Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Werkstatt Golf kaputt? Fragen und Antworten zum Thema Reparatur |
Antwort |
| Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() | #1 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Hallo, heute benahm sich das ABS (Mark 20 ohne EDS) seltsam. Bei einem normalen, sanften Bremsvorgang (Ca. aus 30 km/h auf 0) begann es zu einzugreifen, das übliche pulsierende Pedal. Sodann leuchtete die Lampe auf. Auf der Heimfahrt verlöschte die Leuchte ordnungsgemäß nach dem ersten Selbstcheck. Nach einigen Kilometern Fahrt leuchtete sie allerdings wieder auf. Das ABS ist seitdem natürlich deaktiviert, benimmt sich wie ein Fahrzeug ohne. Die Bremskontrollleuchte im Tachoeinsatz ist aus. Auslesen des Fehlerspeichers ergab eine Häufung ums vordere rechte Rad: Code: 00285 - ABS Drehzahlfühler vorn rechts (G45) 35-10 Sporadisch 00285 - ABS Drehzahlfühler vorn rechts (G45) 16-10 Signal außerhalb der Toleranz - sporadisch 00285 - ABS Drehzahlfühler vorn rechts (G45) 04-10 Mechanischer Fehler - sporadisch Sprich irgendwas darin verklemmt, zu stark verrostet oder sowas. Ich werde vermutlich nicht vor dem Wochenende dazu kommen, da vorne das mal zu zerlegen und anzusehen. Daher mal vorab gefragt, ob jemand mit ähnlichen Problemen bereits konfrontiert war? Geändert von GTFahrer (28.11.2022 um 18:08 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #2 | |||
| ||||
Golf-Tieferleger |
Ich hatte den Fehler mit "Signal außerhalb der Toleranz: selbst mal und das ABS (allerdings ein Mark 4) hat ebenfalls bei sanften bremsungen eingegriffen. Bei mir war es allerdings der sensor, der das zeitlichen gesegnet hatte. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #3 | |||
| ||||
16V |
Du kannst dir ja mal die Geschwindigkeiten des Sensors in den Messwertblöcken während der Fahrt anzeigen lassen. Sensorring begutachten geht ja auch verhältnismäßig einfach. Den Widerstand des Sensors kannst du auch mal fix messen. Danach sollte das Problembereich schon ziemlich eingeschränkt sein. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #4 | |||
| ||||
Forenseele |
Moin, Hatte ich kürzlich genau so auch, der Sensor war defekt und hat für alle 3 Fehler gesorgt und sich auch du verhalten --sj | |||
![]() | ![]() |
![]() | #5 | ||
| |||
Golftreffenplaner | Zitat:
Aber ja: Alle 3 auf einmal kommt vor ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() | #6 | |||
| ||||
Golftreffenplaner |
Ich hatte gerade den Sensor vorne rechts gewechselt hatte auch das Problem das bei moderater Geschwindigkeit und leichten anbremsen das gepumpe im Pedal losging also bei mir war es nur der Sensor. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #7 | |||
| ||||
Forenseele |
Bei 10,78€ inkl Versand für einen Sensor von Hella stellt sich die Frage nach den ATP Sachen nicht 8-) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #8 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Hat sich bei Euch der Sensor auch durch einen erhöhten Widerstand bemerkbar gemacht? Oder einfach getauscht? | |||
![]() | ![]() |
![]() | #9 | |||
| ||||
Forenseele |
Widerstand war wie es gehört, nur halt nicht konstant Ich kann morgen mal die Aufzeichnung der Randdrehzahlen Posten --sj | |||
![]() | ![]() |
![]() | #10 | |||
| ||||
Golf-Tieferleger |
Hm, ich habe nicht gemessen, sondern einfach ausgetauscht. Sind ja auch nicht teuer. Und ansonsten - ich weiß nicht mehr, ob die Sensoren auf beiden Seiten gleich sind. Falls ja, tausch doch einfach beide Seiten untereinander. Dann weißt du auch, ob es der Sensor ist. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #11 | |||
| ||||
Golftreffenplaner |
Vorne sind rechts und links unterschiedlich hinten sind sie beim Variant Gleich | |||
![]() | ![]() |
![]() | #12 | ||
| |||
Golftreffenplaner | Zitat:
Unterm Strich ist das nix anderes als n Bero, also ein Induktiver Sensor der auf Veränderungen im Magnetfeld reagiert. Da ist eine kleine Elektronik drin, bzw halt ganz primitiv: Eine Spule. Diese hat immer den selben Widerstand, ausser sie ist gebrochen, oder Kurzschluss.Sprich bei deinem Problem wird der Widerstand gleich sein wie bei allen anderen auch und trotzdem nicht funktionieren. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #13 | ||
| |||
Frischling |
Hallo onkel-howdy Nochmals: der Abstand zum Ring stimmt nicht. Der Widerstand ist der selbe und lässt sich dadurch nicht rausmessen ob der defekt ist. Wie soll sich der Abstand ( von Allein) verändern ? Grüsse | ||
![]() | ![]() |
![]() | #14 | |||
| ||||
Schwarzfahrer | Kann eigentlich nur durch das Geberrad passieren: Verbogen, verrostet... der Sensor selbst zieht gerne Metallstaub/-abrieb/-teilchen an. Aber sonst? Höchstens, dass das Gehäuse bricht... aber wie soll der sonst den Abstand verändern? Die Dinger sitzen nach den Jahrzehnten meist auch bombenfest drin. Den Widerstand habe ich vorher am Stecker gemessen, liegt genau im Soll mit 1,05 kΩ. Aber das war eine statische Messung im Motorraum. Nachher lese ich mal die Geschwindigkeitswerte aller Sensoren aus der Diagnose mit dem VAGScope aus. Vielleicht zeigt sich hier was. Und wenn endlich dieses nasskalt beschissene Wetter vorüber zieht, dann schau ich mir das am Rad direkt an. Hast Du da deutliche Abweichungen gesehen? | |||
![]() | ![]() |
![]() | #15 | |||
| ||||
Forenseele | Geändert von Shadow (29.11.2022 um 13:19 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Shadow für den nützlichen Beitrag: | GTFahrer (29.11.2022) |
![]() | #16 | ||
| |||
Frischling |
Du kannst versuchen mit Pressluft alles auszublasen. Hat bei mir auch schon funktioniert. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #17 | ||
| |||
Golftreffenplaner | Zitat:
Sehr oft sind die Teile ja auch "aufgedunsen", bzw eben gerissen. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #18 | |||
| ||||
Golftreffenplaner | Zitat:
Über 20 jahre alte Sensoren die eine Handvoll Dollar kosten werden bei mir immer sofort getauscht insgesamt hatte ich das Problem 7 mal an 5 von meinen 9 Golfs und Polos und es war immer der Sensor | |||
![]() | ![]() |
![]() | #19 | |||
| ||||
16V | Bei mir hat der Widerstand nicht gepasst. Getauscht und danach Ruhe gehabt. Hab sogar so einen Billigsensor verbaut. Bei so einfach zu tauschendem Zeug mache ich da auch mal Experimente. Die Stabilager vorne von Metzger machen bisher auch einen guten Eindruck. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #20 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Logfahrt ergab keine Auffälligkeiten, alles Sensoren liegen schön nah beieinander. Keine Ausreißer, Drifts oder sonstiges. ABS Lampe blieb aus, bei Vollbremsungen regelte das System auch einwandfrei. Wird vermutlich wieder kommen der Fehler. Da hier mehrheitlich die Sensoren angekreidet wurden, aber aus der Praxis nie der Rotor/Sensorring... habe ich nun einfach auf Verdacht einen neuen Sensor bestellt. Mit den ganz billigen habe ich beim Mark 04 und auch 02 (Corrado) keine Probleme, nur die Passung ist manchmal nachzuarbeiten. Geändert von GTFahrer (29.11.2022 um 22:45 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
ABS 12 Fehler im Speicher, Block Defekt? | Werkstatt | |||
wie ABS Pumpe Teves prüfen und Fehler: Lamdasonde | Werkstatt | |||
ABS Probleme - Mechanischer Fehler hinten links??? | Werkstatt | |||
Antiblockiersystem (ABS) ausmessen | Elektronik |