Hilfe |
Kalender |
![]() | #101 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Na siehst, man kann VWs Elektrikbasteleien noch toppen. Das muss man auch schaffen, das verdient Lob für Renault. Stufe IV, also die "Direktversorgung" läuft im Corrado mittlerweile über Relais. Habe das umgebaut, weil der Schalter (Sieht aus wie im Golf 2, nur vier Stufen statt drei) mal wieder keinen Kontakt hatte. Neu gibt es die auch nicht mehr, auch wenn zig Teilehändler es behaupten (Und dann eben den 0-3 Schalter des Golf II rausschicken). Also auf Relaisbetrieb umgebaut, bei 12V zieht son Lüftermotor 16-18 Ampere... (Je nach Klappenstellungen). EDIT: Und eigentlich könnte 'son Lüfter schon seit Jahrzehnten via PWM laufen... deutlich weniger Verluste. Sowas kostet nicht mehr viel und im Automotive würde man bei den Stückzahlen das eh preislich noch massiv drücken können. Geändert von GTFahrer (26.08.2022 um 08:19 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #102 | ||
| |||
Golftreffenplaner | Gibt im Twingo Forum in der Tat Leute die das schon auf PWM umgetüddelt haben. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #103 | |||
| ||||
Helfersyndrom |
PWM mit den Leistungen, Leute, das kostet ja Geld. PWM taugt nur für die Instrumente. Ne, aber echt, so ein MOS-FET, da auf einem Kühlkörper, der statt des Widerstands eingebaut ist, das würde passen. Angesteuert über einen Generator, der über die Stufenschaltung angesteuert wird, kann mir nicht vorstellen, dass das teurer ist, wie diese irre Konstruktion mit Schleifern und Widerstand. Da nimmt man einen NE555 und der Ausgang steuert den PowerMos-Fet. Müsste mal sehen, aber vermutlich kostet das kaum über 10€. Ich könnte mir vorstellen, dass man mit 25, 50, 75 und 100% arbeitet. Geändert von wolfi71 (26.08.2022 um 15:51 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #104 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Da brauchst nicht selber rumtüddeln, das Zeug kriegste für unter 10 € fix und fertig aus dem fernen Osten. Und das auch recht brauchbar verarbeitet. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #105 | ||
| |||
Golftreffenplaner |
Und weiter gehts mit Creatör de Malör. Klima endlich mal abdichten...hällt 5 Tage dann is Schicht. Schuldigen schnell gefunden: Kondensator. Natürlich ne unmögliche Stelle. Neu geordert...alles Zerlegt...hmmmmm wie geht der Motorkühler den runter? GEHT DER DEN RUNTER???? Fazit: Es gab mal wieder zu Anfang einen schlauen Schack und Schooo die meinten das Motorkühler und Klimakondensator EIN TEIL sein müssten damit man sich die 2Cent für 4 Schrauben/Nieten spart. Hat sich dann wohl 2 Jahre später als Scheissidee rausgestellt! Wie konnte das den nur passieren? Fazit: Falscher KOndensator bestellt der auch bei Stalgruber und CO wohl nicht bewust ist das es 2 verchiedene gibt, den passenden bei Renoooo gefunden. Ich frag mich nur ob ich morgen die Handgranaten von Opis Stalingrad Kiste mitnehem zu Renoooo oder nicht. Es ist eben falsch französische Autos zu kaufen! | ||
![]() | ![]() |
![]() | #106 | |||
| ||||
Helfersyndrom |
Komm, komm, beim 3er von BMW gab es mal um die 40 Varianten der Klimaanlage. Das wurde dann auf zwei Varianten zusammengestrichen. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #107 | ||
| |||
Golftreffenplaner |
Post ist gekommen....Jetzt muss nur mein Prüfer mal Zeit für mich haben ![]() ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() | #108 | ||
| |||
Golftreffenplaner |
Ich stelle mal wieder fest: So Computer Plasteauto is net unbedingt das was ich brauche...Der EImer hat eine "Sam", also so einen Zentralen Tukkeneimer für alles. Und der Gerät zickt mangels guter Lötstellen....also raus mit! ![]() Und schön Lötilöti am Sonntag im Büro ![]() Dabei noch festgestellt, dass die neuen Rückleuchtendinger nicht passen...also nix mit weiter löten...Was n KACK! ![]() Freitag noch kurt Frauchens Twingo durch die HU geschoben....hat ja auch schon 210tkm runter, hat trotzdem gut geklappt. Da gabs auch mangels OEM Teil auch ne schöne Friedrich Motosport Tröte. ![]() Geändert von onkel-howdy (01.10.2023 um 22:53 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() | #109 | |||
| ||||
Helfersyndrom |
Diese SAM sind schön und gut, aber auch eine Fehlerquelle. Die setzen die Signale des Canbusses in reelle Signale für Verbraucher um und melden auch Ausfälle an die Steuergeräte. Das nennt sich mit vollem Namen Signalerfassungs- und Ansteuerungsmodul. Das haben alle Canbus-Fahrzeuge, also bei VW so grob ab Golf V. Es gibt auch mehrere davon, meist eins vorne und hinten und die Dinger sind programmierbar und schalten mitunter eine Ersatzfunktion. Bei ausgefallenem Blinker beginnt beispielsweise der Rückfahrscheinwerfer zu blinken anstelle des Blinkers. Die prüfen auch alle Lampen permanent und zeigen dann Ausfälle an. Übrigens werden die Ausfälle mit dem Kilometerstnd des Auftretens gespeichert. Also bei einer Kontrolle sagen, ist gerade erst passiert, kann dumm ausgehen. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #110 | ||
| |||
Golftreffenplaner |
Is trotzdem nicht mein Ding. Vorallem das man das den Super Computer dahin baut wo es grundsätzlich mal nass wird. Dann doch lieber schrauben ![]() Traggelenke und Spurstangen"Gelenke". Das im Prinzip coole: Der Spurstangenkopf ist 2 geteilt. Einmal eine Buchse auf der Spurstange, und eben das Gelenk an der Radnabe. Somit brauchst nach dem Tausch des Kopfes keine Spur einstellen. Nicht verkehrt. Noch besser: Das Traggelenk und der Spurstangekopfgelenkdinger sind die selben Teile! Also 4 mal kaufen und los geht. Leider wars das aber auch schon mit dem cleversein...Das Traggelenk ist unter einem Abdeckblechle verschraubt. Deshalb muss die ganze Radnabe mit allem runter. Ging dummerweise viel zu einfach runter, und danach gleich das Radlager auseinander gefallen. Na tolle Wurst. Gut, brauch das Auto ja gerade nicht, also das alte madige schön im Ofen rausgebacken bei 80 Grad und somit gibts auch wieder drauf. Zum auf dem Parkplatz rumeiern reichts. Neues gleich mal bestellt. ![]() Natürlich ging das olle Traggelenk auf der einen Seite wie aus Butter raus, auf der anderen Seite halt mal so garnet. Damit das Ding nicht mit dem Abzieher durch die gegen fliegt, lass ich die Mutter immer noch n Stück drauf. Diesmal wars n Fehler. Nach der ganzen Abzieher rumhantiere ist das Ding zwra aus dem Sitz gegangen, aber jetzt war die Mutter im Gewinde halt "fest". Abflexen geht bei der Konstruktion nicht, weil die Querlenker versteift sind. Also Kopf weg, Loch reinbohren, Torx opfern und den da reingekloppt...geht doch! ![]() Alles wieder zusammen gepuzzelt und mit den grottigen Radlagern wieder abgestellt. Die elektrik Gremlins in Form von nem neuen Kabelbaum hinten und dann steht einer neuen TÜV Plakette nix entgegen. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #111 | ||
| |||
Golftreffenplaner |
Heute nochmals die Radlager tauschen. Die haben das letzte Abziehen nicht soooo ganz verkraftet. Und is auch mal Zeit geworden! ![]() Gleich an nach der ollen Nebelschlussleuchte geschaut. Die Kontrollampe war nämlich immer an, obwohl nichts an war. WIe gut das der Stecker hinten so gut angebaut ist das das halbe Heck weg muss....geht aber GOTTSEIDANK auch ohne alles weg machen. Lösen reicht um die passenden Stecker zu finden: ![]() Elektro Gremlin gefunden: ![]() Lampe bleibt aus. TOP! So und gleich auch ENDLICH mal die Epytec Platten montiert, bzw versucht... ![]() PSST NET! Weil der Radius an der Radnabe eben grösser ist als die Phase in den Platten. Ich koptz ins Fass....is ja nicht so das die Teile richtig Asche gekostet haben...Mal schauen was der Jürgen dazu meint. EInmal nochmals die Phase aufdrehen würd reichen. Ach ja, und zu guter letzt noch festgestellt das die Handbremse hinten links irgendwie garnicht geht. Tolle Wurst. Also auch das noch machen. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #112 | ||
| |||
Golftreffenplaner |
Adapter eingeschickt, hat wenigstens anstandslos und ohne Diskussion geklappt....ENDLICH die Adapter montiert und gscheide Felgen drauf....Jetzt steht der HU hoffentlich nix mehr im Weg ![]() ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() | #113 | |||
| ||||
Golfumbauinteressierter |
Hallo, da sieht man mal, was Felgen ausmachen. So einen Smart Roadster mit diesen schicken Felgen sieht man auch nicht alle Tage. Alles richtig gemacht! Gruß Jürgen | |||
![]() | ![]() |
![]() | #114 | ||
| |||
Golftreffenplaner |
Zeitig dran dieses Jahr...alles auf den letzten Drücker. Winterfelgen fertig lackiert. Jetzt happerts nur noch an den passenden Winterreifen. In 205/40/17 halt a) teuer und gut, oder b) scheisse und billig. Die preiswerten/guten gibts genau einen: KLeber. Diesen bestellt und nach 3 Wochen, Paypalfall und Anzeige bei der Polente wird das ggf noch was...was für Idioten es so auf der Welt gibt. Aber wiegesagt BBS RW017 vom Polo, jämmerlicher Zustand aber billig gewesen. Bordsteinschäden rausgetüddelt und in schwarz lackiert. ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() | #115 | ||
| |||
Tuning-Freak |
Auf welches Fahrzeug kommen die dann drauf? Finde die eigentlich ziemlich schön, kann es mir aber in schwarz noch nicht so richtig vorstellen. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #116 | ||
| |||
Golftreffenplaner |
Auf den Smart... | ||
![]() | ![]() |
![]() | #117 | ||
| |||
Golftreffenplaner |
Für Winterräder ganz gelungen ![]() ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() | #118 | |||
| ||||
Forenseele |
Moin, ja, das kann man absolut so lassen. --sj | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Shadow für den nützlichen Beitrag: | onkel-howdy (02.12.2023) |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
Elektrische Racing Spiegel | Pimp my Golf | |||
Racing gitter | Tuning |