Hilfe |
Kalender |
![]() | #41 | |||
| ||||
Forenbibel |
Hm... Immer wenn ich das sehe, muss ich dran denken, dass ich in meinen Spiegeln noch mal die Schrauben ausbohren muss.... ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #42 | |||
| ||||
Cruiser | Zitat:
Als Trost in der 5. Generation liegen die Schrauben innen und gehen ins Plastik, auch VW Ingenieure lernen halt nie aus ![]() Viele Grüße Felix | |||
![]() | ![]() |
![]() | #43 | |||
| ||||
Forenbibel |
Natürlich meine ich die guten M3x12 Linsenblechschrauben, die in ein Alugehäuse gehen. VW Ingenieure setzen gerne Stahlschrauben ungeschmiert in Aluteile. Sollte dir als Passatfahrer doch ein Begriff sein ![]() Hast du da eine schöne Möglichkeit gefunden, die raus zu bekommen, oder ist es auch eher so im "Fuck it" bereich gelandet? ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #44 | |||
| ||||
Cruiser | Zitat:
Ich habs bei einem der Spiegel versucht sie auszubohren. Der Erfolg war mäßig, beim 2. mal hab ichs dann ignoriert. Ich hab ja noch einen 3. Spiegel, da sind sie alle schön brav rausgekommen ![]() Bei den linken hatte ich noch nie irgendwo mit Probleme Ich glaube du spielst da auf die böse Schraube an der Vorderachse an... Muss ich mich leider aktuell mal mit beschäftigen, die erste Lagerbuchse ist jetzt seit 3 Tagen ab. ![]() Viele Grüße Felix | |||
![]() | ![]() |
![]() | #45 | |||
| ||||
Forenbibel |
Natürlich spiele ich auf die Schraube an der VA an. Die ist einfach ne Katastrophe.... ![]() Eine M3 auszubohren ist auch eher eine Aufgabe für jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat. Ich hab schon überlegt, ob man an der Stelle nicht ENSAT Gewindeeinsätze nutzen könnte, das Problem ist aber halt, dass man da noch größer vorbohren muss und ich weiß nicht, ob da in der Breite und in der Tiefe platz für ist. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #46 | |||
| ||||
Cruiser |
Hab ich mir doch gedacht. Aber hey der Passat ist nicht das einizge Auto mit der Bösen Schraube, einige Audi Fahrer fluchen auch gut da drüber ![]() Das mit dem Einsatz ist so ne Sache... Ich hab mal schnell nach gemessen: Breite ist 7mm also schon eher kritisch und Höhe hast du am flacheren (näher an der Scheibe) immerhin 10,5mm beim großen sogar riesige 13mm. Wird knapp aber viel Erfolg ![]() Viele Grüße Felix | |||
![]() | ![]() |
![]() | #47 | |||
| ||||
Forenbibel |
Die Audi haben ja auch quasi die selbe Vorderachse ![]() Hm, machbar könnte es sein. Man bräuchte eine Vorbohrung von 4,5mm, eine Bohrlochtiefe von 8mm. Da rein müsste ein M5 Feingewinde, Gewindetiefe mindestens 6mm... Insgesamt ne sehr fummelige Aktion, um den ich niemanden mit Handwerkzeugen beneiden würde. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #48 | |||
| ||||
Cruiser |
Moin, es geht wieder weiter mit der großen Frage nach den Außenspiegeln am Passat. Naja was heißt Frage, ich hab sie mir jetzt beantwortet, hier daher ein kleines Abschiedsfoto: ![]() ![]() Nahaufnahme Die Golf 5 Stil Blinkerspiegel stehen zum Verkauf. Die Spiegel sind zwar ok gefallen mir optisch aber nicht wirklich. Irgendwie fehlt mir beim Betrachten jedesmal so das gewisse Etwas, dass meinen Passat sonst immer ausgemacht hat. Also schnell wieder zurück gebaut auf die Golf 4 Variante: ![]() Ich hab beim rechten Spiegel die Umfeldleuchte wieder ausgebaut, diese ist undicht und ich will sie nicht mutwillig zerstören. Ich hab weiterhin den rechten Superbspiegl komplett zeregt und suche aktuell nach einer guten Lösung für die neue Steckerposition der Umfeldleuchte. @Franz-Werner, vielen Dank für den Tipp mit dem Auspinnwerkzeug. Ich hab mir diesen Satz hier zugelegt ![]() ![]() Zu guter letzt gab es heute noch eine neue Ventildeckeldichtung da die alte das Lecken angefangen hat. Ich finde der Kopf sieht soweit ganz gut auß: ![]() Und auch der blöde Kettenspanner ist noch ganz: ![]() Ich hab heute noch die Aufnahme für den Kugelkopf der abnehmbaren Anhängerkupplung hinter dem rechten Kofferaumseitenteil vorbereitet. Jetzt warte ich noch auf den Schaumstoffklotz von VW Classic Parts. Viele Grüße Felix Geändert von Felix_Passat (15.10.2018 um 12:08 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #49 | |||
| ||||
Forenbibel |
Irgendwie sind die Bilder immer wieder verzogen.... Der Auspinner Satz ist jeden Euro wert. Zuletzt hat er mir beim Xenon Umbau und AHK Einbau im Golf 6 von Schwiegerpapa gute Dienste geleistet und bei Radiosteckern kommen sie auch andauernd zum Einsatz ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #50 | |||
| ||||
Cruiser |
Die verzogenen Bilder liegen bei mir am verkleinern. Ich hab hier leider sehr langsames Internet sodass ich die Bilder vor dem hochladen kleiner machen muss. Leider passt das Format danach nicht mehr so gut. Ich versuche das bei Gelegenheit zu verbessern. Das Auspinnwerkzeug ist klasse, wenn ich überlege was ich mich sonst Stunden mit einem Stecker aufgehalten hab und jetzt in 15min alle Stecker des Außenspiegels zerlegt hab... Warum hab ich sowas nicht früher gekauft Viele Grüße Felix | |||
![]() | ![]() |
![]() | #51 | |||
| ||||
Forenbibel |
Du kannst in den meisten Bildbearbeitungdprogrammen den Haken "Seitenverhältnisse beibehalten" setzen. Dann kannst du die gewünschte Größe einstellen und die zweite Seite wird passend mit skaliert. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #52 | |||
| ||||
Cruiser |
Stimmt, ich hab nur leider einfach das Feature von abload.de benutzt... funktioniert offensichtlich nicht so wirklich. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #53 | |||
| ||||
Forenbibel |
Das funktioniert auf der Website gut, wenn du die Funktion "lange Seite" nutzt. Dafür muss das Bild aber in voller größe hochgeladen sein. Das abload Tool auf dem PC kann leider nur starre Seitenverhältnisse | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu franz-werner für den nützlichen Beitrag: | Felix_Passat (15.10.2018) |
![]() | #54 | |||
| ||||
Cruiser |
@franz-werner, ich hab es mal nach deinem Vorschlag ein paar Bilder nachgearbeitet. Ich finde geht von der Funktion tatsächlich ganz gut. Ich werde mich dann in den kommenden Tagen mit weiteren Bilder beschäftigen. Ich hoffe jetzt ists besser ![]() Viele Grüße Felix | |||
![]() | ![]() |
![]() | #55 | |||
| ||||
¼-Meile-Fahrer |
Ich grätsch hier mal rein. Erstmal, gefällt mir was du mit dem Passat anstellst. Die Geschichte mit den Xenon-Scheinwerfern habe ich auch durch, ist ein Unterschied um Welten, wenn die Linsen sauber, Scheiben poliert und Reflektoren neu bedampft sind. Das ganze noch mit neuen Brennern, und man sieht mehr als in nem 2013er A6 (kein Scherz ![]() Bei dem Spiegel-Thema hab ich auch noch ein Problem, ggf kannst du mir da ja ein wenig aus der Patsche helfen, da ich ein absoluter Elektronik-Hasser bin. Ich hab auch auch Facelift-Spiegel umgebaut, habe allerdings auch elektrisches Anklappen und auch die Memoryfunktion. Bei den VFL-Spiegeln lief alles wunderbar, mit den FL-Spiegeln soweit auch, anklappen, verstellen esw läuft. Nur das Problem: Wenn ich den Rückwärtsgang einlege, fährt der Motor nicht wie geplant nach unten innen, sondern nach oben außen, was nun völlig sinnfrei ist ![]() Muss man da eventuell einfach nur was umpinnen, damit die Ansteuerung gescheit läuft? Bei der Verstellung über den Knopf fährt er in die gewollten Richtungen. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #56 | |||
| ||||
Cruiser |
Moin, vielen Dank für das Lob. Ich hab bei mir die Facelift Spiegel ja wie gesagt wieder runter, hatte aber auch keine Memory von der Sorte. Als erster Ansatz für dein Problem würde ich es erstmal mit einer neuen Programmierung anfangen. Heißt also Zündung EIN, Rückwärtsgang rein und den Spiegel rechts mit dem Knopf in die gewünschte Position stellen. Wenn diese erreicht ist musst du nur noch deine Memory-Taste betätige und halten bis der Gong ertönt. Danach sollte das Problem weg sein. Grundsätzlich würde ich einfach davon ausgehen, das die Widerstände, die in den Stellmotoren für die Positionsrückmeldung zuständig sind im Facelift und davor unterschiedlich sind. Viele Grüße Felix | |||
![]() | ![]() |
![]() | #57 | |||
| ||||
Forenseele | Zitat:
Paint. - Größe ändern -> Registerkarte "Pixel" -> Haken bei "Seitenverhältnis beibehalten" Gewünschte Größe Eintragen, speichern. Im ersten moment dachte ich erst, die Spiegel Frage sei durch den Verkauf des Autos beantwortet worden. ![]() ![]() Die Rückwärtsabsenkung kenne ich sogar, mein Auto macht das nur nie (obwohl es das können sollte...) AFAIK hat Skoda das allerdings über den Spiegelschalter gelöst - muss das mal prüfen. Geändert von Dr.Gramot (16.10.2018 um 00:29 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #58 | |||
| ||||
Cruiser |
Moin, vielen Dank für die Anleitung, ich hab die Bilder jetzt größtenteils nachbearbeitet. Werde ich dann bei den nächsten machen, bevor ich sie Hochlade ![]() Nein der Passat wird nicht verkauft! In der nächsten Woche geht der einmal nach Garbsen und bekommt eine Prinz LPG Anlage verbaut. Könnte wie einiges an dem Auto Einfluss meines Vaters sein ![]() Ich weiß nicht wie es bei deinem Skoda ist, bei mir muss der Spiegelschalter auf rechts stehen und die Position entsprechend programmiert sein. Anleitung siehe oben. Viele Grüße Felix | |||
![]() | ![]() |
![]() | #59 | ||
| |||
Golftreffenplaner |
Bildgrösse? IrfanView. Kost nix und mal kann auch mehrere auf einmal verkleinern etc... | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu onkel-howdy für den nützlichen Beitrag: | Felix_Passat (16.10.2018) |
![]() | #60 | |||
| ||||
¼-Meile-Fahrer | Zitat:
Zitat:
![]() Geändert von Polofahrer (16.10.2018 um 20:41 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
Vento Variant | Showroom | |||
![]() | Showroom | |||
1,8er auf dem Weg zum VR6 2,9 Turbo | Showroom |