Hilfe |
Kalender |
![]() | #41 | |||
| ||||
Golfumbaufertigsteller |
Danke, ich werde mir die nochmal genauer ansehen und stabilisieren, auf den ersten Blick war sie intakt. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #42 | |||
| ||||
Golfumbaufertigsteller |
Soo, lange genug nichts geschrieben, aber solangsam kann ich mich DC anschließen: Schrott wird flott... Ich werfe mal ein paar Bilder rein, zwischendrin ist mein Handy abgeraucht, also gibts leider keine Bilder von den reparierten Klappen... ![]() Ausgebauter Heizungskasten: ![]() Die Temperaturklappe war bis auf den Bezug vollkommen intakt, wurde aber ala Manfred verstärkt: ![]() ![]() ![]() Und das war wohlgemerkt der alte Wärmetauscher, wurde aber trotzdem getauscht 🙂 ![]() Dann war da ja noch die Antriebswellenmanschette: ![]() ![]() Dann ist mein Handy abgeraucht... also gibts Bilder vom Zusammenbau: ![]() ![]() Das schaut doch nach Auto aus 🙂 Hatte noch entdeckt, dass die Spurstangenmanschette beifahrerseitig gerissen ist, also kam die auch neu. Die Achsvermessung heute ergab, dass der Spurstangenkopf dulle ist. Also bekommt er weil ich es jetzt richtig machen will zwei neue Spurstangen und -köpfe, dazu zwei neue Domlager, da sich die Lenkung wie die Sau knarrt. Dann werde ich im Mai das Hosenrohr noch machen, er sollte langsam mal den Golf entlasten... mit dem ich übrigens liegengeblieben bin, dazu im anderen Fred mehr... EDIT sagt: das Entlüften klappte ohne Probleme, habe die Schläuche durchgeknetet, Thermostat wurde erneut getauscht, Thermoschalter wurde ersetzt, die CT pustet wieder ordentlich, macht wieder kalt und warm. Die Reparatur war ein voller Erfolg 🙂 Geändert von Markus_89 (19.04.2018 um 22:26 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Markus_89 für den nützlichen Beitrag: | Teletubby (19.04.2018) |
![]() | #43 | |||
| ||||
Golfumbaufertigsteller |
Und weiter gehts... Ich habe neuen Kram bestellt: Domlager von Sachs, Spurstangen und -köpfe von Ruville, Spurstangenmanschetten von SKF und ein Hosenrohr mit Flexrohr. Bei dem Baujahr habe ich Glück, dass es noch die zweigeteilte Verbindung ist. Also erstmal die olle Saufkuh hoch gebockt: ![]() Leider sind mir beim Demontieren des Hosenrohres am Krümmer zwei Bolzen abgerissen (auf dem Bild ist einer zu sehen): ![]() Die anderen beiden ließen sich nach etwas sanfterer Gewalt ohne Probleme lösen, denke aber komplett neue Bolzen zu nehmen. Die Verschraubung am KAT gelöst, dem es nach ~195.000 km noch erstaunlich gut geht: ![]() ![]() Und raus mit dem Schrott: ![]() Zum Schluss habe ich einen 32er Maulschlüssel ausgekramt und die Spurstangen abgeschraubt, wofür man nicht sehr viel Platz hat 😀 ![]() In den nächsten Tagen gehts weiter, wenn ich mir das Werkzeug zum Ausdrücken der Spurstangenköpfe geliehen habe. 🙂 | |||
![]() | ![]() |
![]() | #44 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Na dann mal viel Spass beim Entfernen des Stehbolzenrestes im Krümmer... ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #45 | |||
| ||||
Golfumbaufertigsteller | | |||
![]() | ![]() |
![]() | #46 | |||
| ||||
R.I.P. |
Hallo! Zitat:
Grüße Teletubby | |||
![]() | ![]() |
![]() | #47 | |||
| ||||
Forenheiliger |
Der Kat sieht echt noch sehr gut aus. Da waren wohl Zeit seines bisherigen Autolebens keine gröberen Defekte an Zündung oder Gemischbildung und der Kat wurde damit nie unnatürlichen Belastungen ausgesetzt. Mich erstaunt, dass du die Spurstangen bei eingebautem Aggregatträger runter bekommen hast! Ich habe das einmal versucht beim Golf, aber dann sofort aufgegeben, weil der AGT ja eh raus sollte. Mit den Stehbolzen.. Scheiße.. Aber das sind halt immer diese Nebenkriegsschauplätze die beim schrauben aufmacht. ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #48 | |||
| ||||
Golfumbaufertigsteller |
Haha da hast du recht 😁 Bei den Spurstangen isses ein Geeier, die Manschetten runter zu bekommen. Dann kannst du die Lenkung passend einschlagen, damit du durch einen etwas schmalen Schlitz unten am AGT den Schlüssel durchstecken kannst. Einen kleinen Rest von der alten Manschette muss ich Fahrerseitig noch rauspopeln 😅 Wo bekomme ich eigentlich die Bolzen für das Hosenrohr her? Mache gleich alle vier neu und gut, wenn wir den Mist da rausbekommen... Gesendet von iPhone mit Tapatalk | |||
![]() | ![]() |
![]() | #49 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Bei VW. Hab 1,40€ fürs Stück gezahlt, aber halt 6 Stück gebraucht. Kupferpaste verhindert, dass sich der Bolzen mit dem Krümmer verschweisst. N 0445203 ist es. Geändert von GTFahrer (28.04.2018 um 11:57 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #50 | |||
| ||||
Golfumbaufertigsteller |
Danke, dann hole ich die am Montag bei VW 😊 Gesendet von iPhone mit Tapatalk | |||
![]() | ![]() |
![]() | #51 | |||
| ||||
Golfumbaufertigsteller |
Soo, die Muttern für die oberen Federteller und Bolzen für den Abgaskrümmer sind besorgt, sowie eine Schraube für die Antriebswelle, da diese mir abgehauen ist. Die Manschette ist jetzt mit den passenden Schellen neu: ![]() Die Spurstangen und auch deren Manschetten sind drin: ![]() ![]() Das Montieren der Manschetten ist eher lästig, aber es macht Spaß, Neuteile zu verbauen 😊 Der Abgaskrümmer ist noch eingebaut, werde aber mal schauen, ob ich die Bolzen von unten aufbohre, Rostlöser einwirken lasse und dann ne Vielzahn-Nuss einklopfe. Die Domlager sind schon ausgebaut, wegen der Kugellager ist ein Federspanner auf dem Weg zu mir. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #52 | |||
| ||||
Forenheiliger |
Sieht doch gut aus! Neuteile verbauen ist wirklich immer was tolles, auch wenn das nicht die schönsten arbeiten sind. ![]() Denk dran, wenn du die Stehbolzen getauscht hast, bevor du die Muttern aufdrehst, die Gewinde mit einer Keramikpaste (so ner Hochtemperaturpaste) einstreichst um ein festfressen zu verhindern. | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Ben_RGBG für den nützlichen Beitrag: | Markus_89 (03.05.2018) |
![]() | #53 | |||
| ||||
Golfumbaufertigsteller |
Die hole ich mir auf jeden Fall! Wobei ich hoffe, da nicht nochmal ranzumüssen 😅 Gesendet von iPhone mit Tapatalk | |||
![]() | ![]() |
![]() | #54 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Da ist noch Fett der Gelenkwelle am Motorblock dran *stichel* ![]() Sind das noch die originalen Stoßdämpfer aus dem Werk? ![]() | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu GTFahrer für den nützlichen Beitrag: | Markus_89 (03.05.2018) |
![]() | #55 | |||
| ||||
Golfumbaufertigsteller | Zitat:
Ach quatsch, da ist kein Fett, das is alles an meinen Handschuhen gelandet 😛 Das kann sein, dass es die originalen Stoßdämpfer sind, sie funktionieren sogar noch 😁 | |||
![]() | ![]() |
![]() | #56 | |||
| ||||
Golfumbaufertigsteller |
Eigentlich müsste ich meinen Beitrag editieren, aber: Scheissdreck! Beim Einbau der Domlager habe ich feststellen müssen, dass eine Kolbenstange eines Stoßdämpfers abgesackt ist, also ist zumindest einer Tot. Also bekommt er vorne neue Dämpfer und weil die hinten auch genauso alt sein dürften, auch da neue Bilstein B4-Stoßdämpfer. Immerhin konnte der Frust an einem der Bolzen fürs Hosenrohr ausgelassen werden, die anderen drei mache ich gleich: ![]() Die Reparaturserie geht wohl weiter, hoffe, dass die bald mal endet 😤 | |||
![]() | ![]() |
![]() | #57 | |||
| ||||
Forenheiliger |
Da haste was angefangen.. Ich erlebe den Spaß momentan ja selber - fasst ein Teil an, gehts kaputt, machste die nächste Baustelle auf. Ich drücke dir die Daumen, dass dann erstmal ruhe ist, wenn die Dämpfer auch neu sind. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #58 | |||
| ||||
Golfumbaufertigsteller |
Das stimmt... es hat immerhin den Vorteil, dass ich jetzt alle TÜV-relevanten Sachen jetzt schon (gezwungenermaßen) mache. Alle gesehenen und nicht abgearbeiteten Mängel aus dem Bericht von 3/17 und viele nicht gesehenen Mängel, ich denke es wird ein tolles Auto sein, mit dem ich dann länger fahren will... hoffentlich ergeben sich nicht so viele Mängel beim Ersetzen des ATF-Öls, was auch noch kommen wird. 😊 | |||
![]() | ![]() |
![]() | #59 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Ehrlich gesagt, sowas ähnliches hatte ich "erwartet" als ich den Barcode von VW-Braunschweig auf dem Stoßdämpfer sah. Die Dinger sind über 20 Jahre im Einsatz gewesen, die konnten nur fertig sein. Das Fahrverhalten wird sich deutlich verbessern, vor allem wenn du alle 4 erneuerst. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #60 | |||
| ||||
Golfumbaufertigsteller | Zitat:
Das ist richtig, ich hab eigentlich keine Lust mehr, nach Fehlern zu stochern, aber es bleibt nichts anderes übrig. Ich werfe auch noch mal einen prüfenden Blick auf die Hinterachslager... | |||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
Golf 3 klingt wie ein altes Sofa. | Werkstatt |