Hilfe |
Kalender |
![]() | #21 | |||
| ||||
Golfumbaufertigsteller |
Hallo zusammen, habe mich gestern dazu aufgerafft, das Thermostat zu tauschen... die Sauerei beim Ablassen des Kühlmittels blieb aus, aber anscheinend geht ordentlich Kühlmittel rein. Bedingt durch Klima gehen ca. 0,6 Liter mehr rein, aber ich denke etwas mehr wegen des Automatikgetriebe-Kühlers. Leider spuckte der mir immer Kühlmittel durch den Ausgleichsbehälter auf die Füße... beim Abkühlen war der Ausgleichsbehälter immer leer 😤 Die Temperatur steigt dabei auf 100 Grad lt. KI, habe den Temperatursensor durchgemessen, der darf auch neu kommen. Mache jetzt, da die Heizung nicht warm wird bald einen Rundumschlag und besorge EPDM-Moosgummi und einen Wärmetauscher. Habe dabei entdeckt, dass die KÜS im. tÜV-Bericht von 3/17 das Hosenrohr bemängelt hatte, dieser Mangel wurde nicht beseitigt. Als ob das nicht genug wäre, ist auch noch nach dem Kauf die innenseitige Manschette der Antriebswelle der Beifahrerseite eingerissen 🤮 ![]() Dazu habe ich einen defekten Servopumpenhalter entdeckt: ![]() Alles allem ein nicht sehr erfolgreicher Tag heute nochmal Kühlmittel nachgießen, oder warten, bis die Teile da sind, da muss ich das Kühlmittel eh wieder ablassen 😐 Ich wünsche allen ein ruhiges Osterwochenende 😊 Gesendet von iPhone mit Tapatalk | |||
![]() | ![]() |
![]() | #22 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Warum lasst ihr den Deckel offen? Ich schreib nachher ins Forum wie VW das Entlüften/Befüllen ohne Vakuumgerät empfiehlt ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #23 | |||
| ||||
Golfumbaufertigsteller |
Okay danke dir... werde den schwarzen Deckel auch mal gegen den blauen tauschen 🙂 Achja: sind die Manschetten der ATW bei Automatik und Schaltgetriebe die gleichen? 😊 Gesendet von iPhone mit Tapatalk | |||
![]() | ![]() |
![]() | #24 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Das Automatikgetriebe hat doch im Laufe der Zeit andere (Außen?)Gelenke bekommen, da wurden auch andere Manschetten verbaut. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #25 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Also 94er 35i ADZ mit Automatik: Innere Hülle: 4B0498201 - Nicht identisch zum Schaltgetriebe, andere Nummern und es wird zw. links und rechts unterschieden. Äußere (Radseitige) Hülle: 1K0498203 | |||
![]() | ![]() |
![]() | #26 | |||
| ||||
Golfumbaufertigsteller |
Danke! Bei 94er und 95er identisch? 😊 Gesendet von iPhone mit Tapatalk | |||
![]() | ![]() |
![]() | #27 | |||
| ||||
Schwarzfahrer | | |||
![]() | ![]() |
![]() | #28 | |||
| ||||
Golfumbaufertigsteller |
Vielen Dank! Werde demnächst die Teile bestellen, dann wenn alles fertig ist, den Kreislauf mal so entlüften wie du es mir geschickt hast. 😊 Gesendet von iPhone mit Tapatalk | |||
![]() | ![]() |
![]() | #29 | |||
| ||||
R.I.P. |
Hallo! Zitat:
Aber Du kannst Dich glücklich schätzen, dass es die rechte Antriebswelle ist. Denn die linke bekommst Du zumindest beim Golf 3 mit Automatikgetriebe nicht ohne Demontagearbeiten an der Vorderachse ausgebaut. Grüße Teletubby | |||
![]() | ![]() |
![]() | #30 | |||
| ||||
Golfumbaufertigsteller |
Guten Morgen, das ist mir auch aufgefallen, da werde ich aber definitiv die richtigen Schellen wieder verbauen. Ich habe mich nach ein paar Überlegungen dazu durchgerungen, mir die Arbeit am Passat zu machen. Eben hab ich auch aus Neugier den Pollenfilter abgebaut und festgestellt, dass die anderen Klappen wohl nicht besser aussehen werden: ![]() Gesendet von iPhone mit Tapatalk | |||
![]() | ![]() |
![]() | #31 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Ich habe den Eindruck, dass die späteren VWs immer billiger wurden. Mein 92 gebauter Vento hat viele Dinge noch in Werksausrüstung, welche ich bei den jüngeren schon ersetzt habe, wie bspw. Spiegelgläser, Öldruckschalter, die Klappen im Heizungskasten, Wärmetauscher, Kühler, Anlasser, Bremssättel, Fensterhebergestänge, Ölwannendichtung und und und... (Da ich das Auto vom Neuzustand kenne, weiss ich was gewechselt wurde) Man hat zusehends gespart -.- Geändert von GTFahrer (02.04.2018 um 10:12 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #32 | |||
| ||||
Golfumbaufertigsteller |
Anscheinend ja, allerdings kann ich mich bei meinem Golf nicht beschweren, da ist noch alles intakt... mir ist das Klappenproblem bis jetzt eher bei Klimamodellen aufgefallen... Gesendet von iPhone mit Tapatalk | |||
![]() | ![]() |
![]() | #33 | |||
| ||||
Schrauber-Gehilfe |
So ist das wenn man sich ein mehr als 20 Jahre altes Auto kauft, gibt im Normalfall einige unschöne Überaschungen ![]() Gerade die Arbeit mit den Lüftungsklappen ist ja richtig nervig. Aber wenn er durchrepariert ist läuft er wahrscheinlich zuverlässiger als so mancher Neuwagen ![]() Ist aufjedenfall ein cooles Auto, das als Stufenheck definitiv selten geworen ist mittlerweile. ![]() Mit dem Entlüften vom Kühlkreislauf hatte ich bei den alten VWs noch nie Probleme, hab das immer ganz simpel gemacht: Auffüllen bis oberkante Ausgleichsbehälter (Kühlwasser sackt langsam nach, Schläuche dabei durchkneten), Motor starten , im Standgas laufen lassen und solange bis zur Max-Markierung nachkippen bis der Stand gleich bleibt. Dann Deckel drauf! Eine Probefahrt machen, dabei mindestens 1L Kühlwasser-gemisch und nen großen Lappen mitnehmen. Wenn das Thermostat öffnet sackt das Kühlmittel wieder nach, meißtens so viel das die Warnlampe angeht, dann anhalten und mit dem Lappen vorsichtig den Behälter aufschrauben und wieder bis zur Max Markierung auffüllen. Ich nehm dann den Rest Frostschutz immer noch ne Zeitlang im Auto mit falls doch noch irgendwo eine Luftblase war, bisjetzt hatte ich aber mit der Methode noch nie Probleme. (Weder bei Golf 2, 3, 4, Passat 35i, Caddy...) Bei der VW Konstruktion läuft der Motorblock meiner Meinung nach definitiv mit Kühlwasser voll, deswegen seh ich keine Gefahr das er überhitzen könnte, die Luftblasen sitzen im Normalfall im Kühler. Im Stand warmlaufen funktioniert natürlich auch, nur dauert es im Stand viel länger bis er richtig warm ist, außerdem denke ich mir das sich Luftblasen eher durch die Fahrbewegungen lösen. Achja und schau vorher nochmal nach ob wirklich alle Schellen wieder richtig sitzen, ich hab schonmal die Schelle am unteren Kühleranschluss vergessen ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #34 | |||
| ||||
Golfumbaufertigsteller |
Ei klar, der Ärger ist verflogen, Teile sind wie gesagt unterwegs, dann kann das demnächst starten... glaube da werde ich noch genug fluchen 😀 EDIT: danke für die vielen Tips 😊 Gesendet von iPhone mit Tapatalk | |||
![]() | ![]() |
![]() | #35 | |||
| ||||
Golfumbaufertigsteller |
Tag zusammen, Paket Nr. 1 ist gekommen, das KFZ-Teile-24-Paket lässt noch auf sich warten. ![]() Wärmetauscher und co müssten hoffentlich auch bald mal unterwegs sein... Gesendet von iPhone mit Tapatalk | |||
![]() | ![]() |
![]() | #36 | |||
| ||||
Golfumbaufertigsteller |
Guten Abend zusammen, Erstmal ein Dankeschön an Sebastian, Ralf und einem freundlichen Schwaben, der diese Anleitungen auf Youtube geladen hat: https://youtu.be/W9wZGnqcKuE https://youtu.be/JCD7Li0HHmU Der B3 und der B4 sind sich bis auf kleinere Details, zum Beispiel bei der fehlenden Tachowelle, dem Diagnoseport und Kleinigkeiten nicht unterschiedlich. Da das Paket mittlerweile da ist, konnte es gestern losgehen: ![]() ![]() Beim Passat sitzt der Diagnoseverteiler nach demontiertem Wählhebel unter der vorderen Mittelkonsole: ![]() Hier sieht man, dass die Klappe bei mir genauso wie die im Video aussieht: ![]() Hier ist es vollbracht, der Heizungsteil konnte vom Klimateil des Gebläsekastens gelöst werden, ist be B4 mit Off-CT komplett identisch 😎 ![]() Es war nicht ganz so geschmeidig wie im Video, aber ich kann jetzt die Klappen beziehen 😊 Hier habe ich noch drei Bilder von den restlichen Klappen und vom alten (!) Wärmetauscher, den ich trotzdem jetzt getauscht habe: ![]() ![]() ![]() Einen schönen Abend noch, ich mache evtl. morgen nach Feierabend ein wenig weiter. Gesendet von iPhone mit Tapatalk | |||
![]() | ![]() |
![]() | #37 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Siehst was die Brösel im Ausströmergitter bereits aussagen... ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #38 | |||
| ||||
Golfumbaufertigsteller |
Kann man wohl sagen, bin froh, den Aufwand gemacht zu haben... ich sehs als Training für den Golf 😁 Gesendet von iPhone mit Tapatalk | |||
![]() | ![]() |
![]() | #39 | |||
| ||||
Golfumbaufertigsteller |
Was eine mistige Arbeit, aber er ist auseinander geclipst und morgen beziehe ich die Klappen neu: ![]() Gesendet von iPhone mit Tapatalk | |||
![]() | ![]() |
![]() | #40 | |||
| ||||
R.I.P. |
Hallo! Auf Deinen letzten Fotos habe ich gesehen, dass die Fußraumklappe der Climatronic genau so aussieht wie beim Golf 3. Diese Klappen sind eine Art Fehlkonstruktion, weil sie gerne brechen. Und zwar im Bereich des Hebels, an dem sie von der Unterdruckdose bewegt werden. Dann findet sich der abgebrochene Hebel irgendwo im Fußraum wieder. Hier im Forum gibt es bereits mehrere Fälle. Hier ein Foto eines abgebrochenen Hebels: ![]() Und hier eins vom Rest der ausgebauten Klappe, wenn der Hebel abgebrochen ist: Die Reparatur ist dann extrem aufwändig, weil das nur bei ausgebauter Klappe geht. Und dazu muss der Klappenkasten wieder ausgebaut und zerlegt werden. Ich kann Dir nur dringend raten, die jetzige gute Gelgenheit zu nutzen, um die Klappe zu stabilisieren. Das habe ich bei der Sanierung des Gebläsekastens in meinem roten Variant auch gemacht. Es ist eine Art Lebensversicherung gegen gebrochene Fußraumklappen. Einen ausführlichen Bericht darüber mit vielen Fotos gibt es in meinem Showroom. Grüße Teletubby | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Teletubby für den nützlichen Beitrag: | Shadow (12.04.2018) |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
Golf 3 klingt wie ein altes Sofa. | Werkstatt |