Tuning Felgen & Reifen, Motortuning, Fahrwerke und mehr

Antwort
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 12.11.2018, 19:47 #161
Benutzerbild von keo
keo keo ist offline
Golfumbauplaner
Themenstarter
 
Registriert seit: 14.08.2015
Beiträge: 347
Abgegebene Danke: 72
Erhielt 108 Danke für 71 Beiträge
keo keo ist offline
Golfumbauplaner
Benutzerbild von keo
 
Registriert seit: 14.08.2015
Beiträge: 347
Abgegebene Danke: 72
Erhielt 108 Danke für 71 Beiträge
Standard

Zitat:
Zitat von Golferrari Beitrag anzeigen
Ich habe mir den ganzen Thread noch mal rein getan, ich tippe ganz sicher auf ein Masse Problem. Spricht auch dafür das es warm verschwindet. Aluminium dehnt sich stärker aus als Stahl, dadurch ändert sich der Druck unter einer Schraube und der korrodierte Kontakt mit hohen Übergangswiderstand leitet plötzlich wieder genug.
Da Du den Kopf ab hattest und der Fehler spontan danach auftrat, mit den neuen Teilen, hast Du vermutlich ein Kabel oder eine Verbindung bei der Montage gestört. Was auch dafür spricht ist der Fehler an den Einspritzdüsen, den Du erwähntest und die 2 Ohm die die Werkstatt bei dem Kabel gemessen hat. Mach das, wie beschrieben mit den separaten, kleinen Massekabeln von Batterie zu Steuergerät, Motor und Karosserieblech und vielleicht wunderst Du Dich sehr. Wenn es das nicht war, hat es Dich etwas Kabel und ein paar Crimp-Ösen gekostet.


Langfristig habe ich dann noch einen unbeliebten Rat. Da Du 10W40er Öel fährst, fürchte ich das Du da sparst (das ist in der Regel mineralisch, bestenfalls teilsynthetisch mit geringstem Anteil hochwertiger Öle) und beim Benzin auch nicht gerade an der teuren Markentankstelle hältst. Das würde dann erklären, warum Deine Ventile so aussehen. Leider gibt es inzwischen gerade beim Benzin gravierende Qualitätsunterschiede. Das Gerücht, es käme eh alles aus einem Tank ist absolut falsch. Hier sind Bilder von Ventilen wie sie sein sollten. So sehen die aber nur bei einwandfreiem Sprit aus. Gerade wenn Du "dort immer tankst" kann das der Fehler sein. Meine Motoren bekommen teilweise Schluckauf, wenn ich aus Not mal bei der freien Tanke. Außer Aral und Shell tanke ich nur im Notfall etwas anderes. Serienmotoren schlucken gerade eben der Din entsprechendes kommentarlos und verschmutzen eben vom Fahrer unbemerkt. Das gilt nicht nur für Super Plus, auch 95er Sprit hat große Qualitätsunterschiede, bei den enthaltenen Additiv Paketen. An denen kann der Tankstellenpächter erheblich sparen.
Über Motoröl gibt es Millionen Seiten im Netz. Willst Du mit Sicherheit ein gutes Öl, nimm irgendein 0W40. Das ist nie minderwertig. Wenn Du sorgfältig suchst, gibt es auch Perlen bei den 5W40ern, die aber überwiegend etwas billiger zusammengesetzt sind. Meines Wissens gibt es da nur noch 2 oder 3 vollsynthetische, die muss man finden. Sind aber auch aus Hydro Crack ("neueste Synthesetechnologie") immer noch Mineralöl um ein vielfaches überlegen. Ein sehr gutes Öl muss nicht mehr als 4,50 Euro kosten, ein 10W40 kostet im Werkstatteinkauf bei 20 Litern Abnahme unter 1,50€. Ws erwartest Du da? Meine vollsynthetische "Hausmarke für Brot und Butter Fahrzeuge" kostet bei eBay z.Zt. 4,25 €/Liter inklusive Versand. 20 Liter verbraucht ja wohl jeder in 2 Jahren?
Das sind gerade mal 20 Euro pro Ölwechsel. Zu viel?
Viel Erfolg!
Ich habe probeweise mit 2 Startkabeln die Masseverbindung Batterie-Karosse Batterie Motor unterstützt, ohne Erfolg leider.
Vom Sprit habe ich von Super 95, Super 98 und das Shell 102 auch alles probiert.
Das Öl habe ich nach dem Kopfwechsel auch getauscht, beim ersten mal anlassen kam noch Motorreiniger rein und mal ein 5W40 probiert, du schriebst das ist kacke, aber die Additive mal außen vor, es ist im kalten Zustand bereits dünnflüssiger ich denke darauf wolltest du hinaus? Das Problem ist immernoch da.

Von einem Kumpel habe ich einen Screenshot bekommen wo jemand einen identischen!!! Fall hatte..."die Ventile schlossen beim Motor mit Hydros nicht als er kalt war, nach und nach beim warmwerden kamen wieder alle Zylinder"

Wie könnte ich das denn testen? Mein Motorenbauer hatte den Kopf nochmal in seiner Obhut und hat auf Naumstars Tipp hin die Einlassventilsitze nachgefräst da es nach seinen Expertenrat undicht aussah.

Ich überlege den Serienkopf wieder zu verbauen...was soll es denn sonst sein?


Ich habe hier mit Liebe und Leidenschaft ein bisschen gefräst und getan, viel gelernt und es kam bis jetzt leider ein klasse Motor mit untauglichen Kaltlaufeigenschaften heraus ohne den Fehler gefunden zu haben..
Daher habe ich nun vor einen 1.8T einzubauen, bis es soweit ist werde ich mir weiterhin eure Tipps zu herzen nehmen und am Motor testen. Wenn die Zeit reicht auch mit dem vorher verbauten Serienkopf..
Die Entscheidung tut weh, aber es ist einfach inakzeptabel immer und überall den Motor knapp 10min warmlaufen zu lassen und sich verwunderte Blicke zuwerfen zu lassen..
keo ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 13.11.2018, 03:50 #162
Benutzerbild von aam 90
Forenbibel
 
Registriert seit: 01.05.2009
Beiträge: 4.658
Abgegebene Danke: 125
Erhielt 602 Danke für 508 Beiträge
aam 90 aam 90 ist offline
Forenbibel
Benutzerbild von aam 90
 
Registriert seit: 01.05.2009
Beiträge: 4.658
Abgegebene Danke: 125
Erhielt 602 Danke für 508 Beiträge
Standard

Wie genau geht deine Öldruckanzeige? Wo greifst du diesen ab?

Wer hat den Kopf zusammen gebaut? Die Hydros waren die neu?
aam 90 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 13.11.2018, 16:05 #163
Benutzerbild von keo
keo keo ist offline
Golfumbauplaner
Themenstarter
 
Registriert seit: 14.08.2015
Beiträge: 347
Abgegebene Danke: 72
Erhielt 108 Danke für 71 Beiträge
keo keo ist offline
Golfumbauplaner
Benutzerbild von keo
 
Registriert seit: 14.08.2015
Beiträge: 347
Abgegebene Danke: 72
Erhielt 108 Danke für 71 Beiträge
Standard

Den Öldruck greif ich vom Ölfilterflansch ab,da war noch 1 Anschluss frei.
Die Hydros und Federn waren neu von Schrick.
Den Kopf habe ich zusammen gebaut.
keo ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 14.12.2018, 18:03 #164
Benutzerbild von aam 90
Forenbibel
 
Registriert seit: 01.05.2009
Beiträge: 4.658
Abgegebene Danke: 125
Erhielt 602 Danke für 508 Beiträge
aam 90 aam 90 ist offline
Forenbibel
Benutzerbild von aam 90
 
Registriert seit: 01.05.2009
Beiträge: 4.658
Abgegebene Danke: 125
Erhielt 602 Danke für 508 Beiträge
Standard

Was ist los? Gibst du das Projekt auf?
aam 90 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 15.12.2018, 00:34 #165
Benutzerbild von keo
keo keo ist offline
Golfumbauplaner
Themenstarter
 
Registriert seit: 14.08.2015
Beiträge: 347
Abgegebene Danke: 72
Erhielt 108 Danke für 71 Beiträge
keo keo ist offline
Golfumbauplaner
Benutzerbild von keo
 
Registriert seit: 14.08.2015
Beiträge: 347
Abgegebene Danke: 72
Erhielt 108 Danke für 71 Beiträge
Standard

Zitat:
Zitat von keo Beitrag anzeigen
I
Ich habe hier mit Liebe und Leidenschaft ein bisschen gefräst und getan, viel gelernt und es kam bis jetzt leider ein klasse Motor mit untauglichen Kaltlaufeigenschaften heraus ohne den Fehler gefunden zu haben..
Daher habe ich nun vor einen 1.8T einzubauen, bis es soweit ist werde ich mir weiterhin eure Tipps zu herzen nehmen und am Motor testen. Wenn die Zeit reicht auch mit dem vorher verbauten Serienkopf..
Die Entscheidung tut weh, aber es ist einfach inakzeptabel immer und überall den Motor knapp 10min warmlaufen zu lassen und sich verwunderte Blicke zuwerfen zu lassen..
Ja so ist es AAM90
Ich tu nebenbei der Karosse etwas gutes im Sinne von Rundumschlag in Sachen Konservierung, Achsen, Gummibuchsen und pflanze mit einem Kumpel ein 1.8T ein
Ich meine die Zitierte antwort beschreibt ganz gut das das eher der ungewollte plan B war..
keo ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 09.01.2019, 19:52 #166
Frischling
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 74
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
Polestar C30 Polestar C30 ist offline
Frischling
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 74
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
Standard

Schade um die Ganze Arbeit die Du Dir da gemacht hast.
Polestar C30 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 26.02.2019, 15:33 #167
Wissbegieriger
 
Registriert seit: 10.07.2018
Beiträge: 92
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 25 Danke für 13 Beiträge
Golferrari Golferrari ist offline
Wissbegieriger
 
Registriert seit: 10.07.2018
Beiträge: 92
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 25 Danke für 13 Beiträge
Standard

Hi, war hier lange raus.
Echt schade was da am Ende raus gekommen ist. Leider ein typisches Beispiel was passiert wenn man die Elektrik, Elektronik und Einspritzanlage als eher unwichtiges Zubehör betrachtet.
Du hast eben "keinen Bock" auf Elektrik und das ist dann das Ergebnis. Wobei leider die um Dich rum Stehenden Kollegen offenbar auch mehr von der Hard Ware Fraktion waren. Ein Forum ersetzt keinen Fachmann vor Ort. Dein Auto hat einen winzigen Fehler, irgendwo in einem Kabel oder Stecker, einem Kontakt oder anderem elektronischen Bauteil. Das hat Dir ja sogar jemand raus gemessen aber als unwichtig abgetan. Meinen Rat hast Du auch ignoriert bzw. nicht verstanden.
Da hilft es heute auch nicht mehr der beste Mechaniker der Welt zu sein, ein Kabel angefressen oder eine Masseverbindung korrodiert und die Gurke läuft nicht. Egal welche teuren Tuningteile man einbaut, der Fehler bleibt. Es gibt in der Elektrik keine Toleranz wie bei einem mechanischen Teil, das von neu über gebraucht bis stark verschlissen immer noch funktioniert. Das will in manche Köpfe einfach nicht rein. Wenn man dann liest "ich habe aber schon alles an der Einspritzung getauscht", ist das aller wichtigste Teil, der Motorkabelbaum, immer noch genauso kaputt. Zeigt aber auch das man keine Bock auf das Thema hat. Vermutlich hätte der Einbau einer Breitbandlambdasonde Dir von Anfang an gezeigt das etwas nicht stimmt. Nur ist ja auch die blöde Elektrik, Kabel und so ein Mist. Gemessen an der absoluten Aussagekraft das billigste Tuningteil das es überhaupt gibt. Leider auch absolut unbestechlich, deshalb von einer Menge Leute gefürchtet und vorsätzlich ignoriert. Die Mehrheit begreift gar nicht, das die heute von einer Menge Leute erreichten Tuningergebnisse nur durch dieses Messgerät möglich wurden, weil es einem tagelanges, unbezahlbares Abstimmen auf Prüfständen erspart. Das nicht zu benutzen ist ein böser Fehler. Bei Tuning, gerade auf der unteren Stufe aber 50x wichtiger als ein verchromtes, einstellbares Nockenrad, das man am Ende einmal benutzt und auf Serienwert dreht. Gerade weil sie völlig unabhängig von Fehlerspeichern und Diagnosetestern anzeigt, die nur funktionieren wenn auch das letzte "unwichtige" Massekabel perfekt ist. Die Sonde zeigt vom Luftfilter bis zum Auspuff wenn etwas nicht stimmt. Von a wie Ansauglufttemperaturgeber bis z wie Zündspule, Einspritzdüsen, Zündkabel, Benzinfilter, egal was, die Breitbandlambda sieht alles, indirekt, ohne Diskussionsspielraum. Wie kann man das nicht verstehen?
Übrigens wird das ganze bei einem Turbo nicht besser, einziger Unterschied, genauso ein Fehler führt dann zu einem kapitalen Motorschaden.
Echt schade, denn Du hast sonst eigentlich alles richtig gemacht. So etwas tut einem dann ehrlich leid und enttäuscht ganz furchtbar. Schade. Kann man nur hoffen das jemand was draus lernt. Ich hoffe Du nimmst das richtig auf und bist jetzt nicht beleidigt.

Geändert von Golferrari (26.02.2019 um 15:35 Uhr)
Golferrari ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 13.07.2022, 13:35 #168
Benutzerbild von sven84
Gutachten Guru
 
Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 8.183
Abgegebene Danke: 1.371
Erhielt 1.459 Danke für 1.090 Beiträge
sven84 sven84 ist gerade online
Gutachten Guru
Benutzerbild von sven84
 
Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 8.183
Abgegebene Danke: 1.371
Erhielt 1.459 Danke für 1.090 Beiträge
Pfeil VW Golf 3 III ABT GTI 8V Leistungsmessung bei SLS Tuning (Prüfstand)

So ich schreibe hier auch mal meinen Umbau etc.:

VW Golf 3 2,0L ABT GTI 8V

MKB: ADY

- bearbeiteter Zylinderkopf von ABT (Ein und Auslass)
- 285° Grad Nockenwelle von ABT (SÜKO)
- Supersprint Fächerkrümmer
- 100 Zeller KAT
- Bastuck 2,5" (Zoll) (alte Anlage rotes Gutachten) MSD + ESD + Rohr ab KAT
- Innen im Luftfilterkasten vor dem Luftmassenmesser wurde die Verjüngung entfernt
- Powerrohr
- Bonrath Airintake

- Software wurde angepasst bei SLS Tuning
- Benzindruck (am Benzindruckregler) wurde erhöht auf 4bar bei SLS Tuning
- Super Plus 98


Ergebnis:

Eingangsmessung:

Motorleistung EWG = 120,7 PS (5754 U/min)
Radleistung = 101,1 PS (3487 U/min)
Max. Drehmmoment = 187,0 Nm (3487 U/min)

Ausgangsmessung:

Motorleistung EWG = 138,6 PS (5870 U/min)
Radleistung = 118,1 PS (3971 U/min)
Max. Drehmmoment = 187,0 Nm (4509 U/min)


Prüfstandläufe:

1. Lauf = 120 PS
2. Lauf = 130 PS
3. Lauf = 136 PS
4. Lauf = 138 PS

Der Motor hat ca. 240.000 km

PS: Durch ändern der Verdichtung bekommt man ih noch auf 150 PS laut SLS-Tuning.

PSS: Wenn jemand auch mit dem Gedanken spielen sollte das bei SLS-Tuning machen zu lassen, dann in den nächsten 3 Jahren (den solange ist vorraussichtlich der Mitarbeiter noch da) ;-)

PSSS: Bei Fragen, einfach hier schreiben oder PN

Und hier das Diagramm:






Und hier ein Video von einem Prüfstandslauf:

http://www.youtube.com/watch?v=UDhf62gmqJs


Mein Showroom: https://www.golf3.de/showroom/14763-...ml#post1877845

Mfg
Sven

Geändert von sven84 (13.07.2022 um 14:22 Uhr)
sven84 ist gerade online   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu sven84 für den nützlichen Beitrag:
DaTheo (13.07.2022), ruebe (09.05.2023)
Alt 08.05.2023, 15:13 #169
Modifizierer
 
Registriert seit: 04.03.2022
Beiträge: 178
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 32 Danke für 28 Beiträge
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Modifizierer
 
Registriert seit: 04.03.2022
Beiträge: 178
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 32 Danke für 28 Beiträge
Standard

Zitat:
Zitat von keo Beitrag anzeigen
Nein die wurden von mir ohne Aufsteckhilfe auf den Schaft gedrückt.
Ich denke aber auch nicht das es von der Schaftabdichtung kommt, es riecht nicht nach verbranntem Öl und Verlust habe ich auch nicht.
Hier ist definitiv was vermurkst worden. Als ich las, dass der Ventilschaft mit Isolierband umwickelt wurde, um ihn dann in die Bohrmaschine einzuspannen, ahnte ich schon Schlimmes. Und nun noch das "freihändige" Aufdrücken mit der 11er Nuß!

Folgender Hintergrund: an dem betreffenden Zylinder ist mindestens eine Schaftdichtung kaputt. Die Folge ist, dass die Kerze verölt, also setzt der Zylinder aus. Mit steigender Betriebstemperatur "brennt sich die Kerze frei", und der Motor läuft ganz normal. Es ist schade um die ganze Bastelei, wenn am Ende ein solches Ergebnis bei rauskommt.

Geändert von Rot-Runner (11.05.2023 um 15:46 Uhr)
Rot-Runner ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 09.05.2023, 11:30 #170
Benutzerbild von keo
keo keo ist offline
Golfumbauplaner
Themenstarter
 
Registriert seit: 14.08.2015
Beiträge: 347
Abgegebene Danke: 72
Erhielt 108 Danke für 71 Beiträge
keo keo ist offline
Golfumbauplaner
Benutzerbild von keo
 
Registriert seit: 14.08.2015
Beiträge: 347
Abgegebene Danke: 72
Erhielt 108 Danke für 71 Beiträge
Standard

Die Öl/Kerze-theorie klingt stimmig. Der Bereich wo die Ventilschaftdichtung ist, hatte keine Riefen, bei den Dichtungen kann man doch nix falsch machen wenn sie rungsrum bis Anschlag auf den Schaft gedrückt werden?




keo ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 09.05.2023, 12:46 #171
Modifizierer
 
Registriert seit: 04.03.2022
Beiträge: 178
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 32 Danke für 28 Beiträge
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Modifizierer
 
Registriert seit: 04.03.2022
Beiträge: 178
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 32 Danke für 28 Beiträge
Standard

Zitat:
Zitat von keo Beitrag anzeigen
Die Öl/Kerze-theorie klingt stimmig. Der Bereich wo die Ventilschaftdichtung ist, hatte keine Riefen, bei den Dichtungen kann man doch nix falsch machen wenn sie rungsrum bis Anschlag auf den Schaft gedrückt werden?
Danke, dass du an der Sache noch interessiert bist. Mit dem "alten Kopf" wirst du feststellen, dass der Fehler weg ist - es MUSS also am "neuen" Kopf liegen.

Nun wie folgt: Du hast beim Einbau der Venitilschaftdichtungen einen Kardinalfehler begangen. Erst die Schaftdichtungen (gern auch mit der 11er Nuß, das ist nicht schlimm) aber dann von UNTEN die Ventile reingeschoben. Dabei hast du mindestens eine Dichtlippe "abrasiert". Wie gesagt, das passiert im mikroskopischen Bereich, das kannst du nicht sehen. Richtig wäre es gewesen, die Ventile einzubauen und DANN die Schaftdichtungen mit dem "Verhütli" von OBEN aufzuschieben. Der "Verhütli" liegt übrigens jedem Dichtungssatz bei - wenn nicht, dann war es riesengroßes Pech...

Geändert von Rot-Runner (11.05.2023 um 15:47 Uhr)
Rot-Runner ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 09.05.2023, 12:48 #172
Modifizierer
 
Registriert seit: 04.03.2022
Beiträge: 178
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 32 Danke für 28 Beiträge
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Modifizierer
 
Registriert seit: 04.03.2022
Beiträge: 178
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 32 Danke für 28 Beiträge
Standard

Hallo zusammen, heute möchte ich mal eine Lanze für den AGG-Motor brechen. Er ist einer der besten, die VW damals in diesem Segment gebaut hat - abgesehen vom AFN-Diesel, aber der spielt in einer anderen Liga. Mit seinem bulligen Drehmoment (max. bei 2.500) kommt er gut aus dem "Drehzahlkeller", und auch obenrum macht er eine gute Figur. Viele Exemplare streuen bis 120 PS, und wer solch einen erwischt hat kann sich glücklich schätzen. Und da haben wir schon die ersten 5 PS. Ein "klassisches" Tuning braucht er eigentlich nicht, und die ganze "Poliererei" bringt wenig bis gar nichts (s.o.). Wer noch etwas mehr Fahrfreude haben will, der kauft sich ein Chiptuning von SKN (kostet um die 250,- €) Da sind wir dann bei 130 ... 135 PS, und dazu braucht man den Motor nicht einmal anzufassen geschweige denn irgend etwas auseinander zu bauen...

Euch allen eine gute Fahrt.

Geändert von Rot-Runner (12.05.2023 um 06:58 Uhr)
Rot-Runner ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 12.05.2023, 08:06 #173
Modifizierer
 
Registriert seit: 04.03.2022
Beiträge: 178
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 32 Danke für 28 Beiträge
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Modifizierer
 
Registriert seit: 04.03.2022
Beiträge: 178
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 32 Danke für 28 Beiträge
Standard

Zitat:
Zitat von Golferrari Beitrag anzeigen

Echt schade, denn Du hast sonst eigentlich alles richtig gemacht.
Hier irrt der Verfasser.
Rot-Runner ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 12.05.2023, 08:11 #174
Benutzerbild von sven84
Gutachten Guru
 
Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 8.183
Abgegebene Danke: 1.371
Erhielt 1.459 Danke für 1.090 Beiträge
sven84 sven84 ist gerade online
Gutachten Guru
Benutzerbild von sven84
 
Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 8.183
Abgegebene Danke: 1.371
Erhielt 1.459 Danke für 1.090 Beiträge
Standard

Zitat:
Zitat von Rot-Runner Beitrag anzeigen
Hallo zusammen, heute möchte ich mal eine Lanze für den AGG-Motor brechen. Er ist einer der besten, die VW damals in diesem Segment gebaut hat - abgesehen vom AFN-Diesel, aber der spielt in einer anderen Liga. Mit seinem bulligen Drehmoment (max. bei 2.500) kommt er gut aus dem "Drehzahlkeller", und auch obenrum macht er eine gute Figur. Viele Exemplare streuen bis 120 PS, und wer solch einen erwischt hat kann sich glücklich schätzen. Und da haben wir schon die ersten 5 PS. Ein "klassisches" Tuning braucht er eigentlich nicht, und die ganze "Poliererei" bringt wenig bis gar nichts (s.o.). Wer noch etwas mehr Fahrfreude haben will, der kauft sich ein Chiptuning von SKN (kostet um die 250,- €) Da sind wir dann bei 130 ... 135 PS, und dazu braucht man den Motor nicht einmal anzufassen geschweige denn irgend etwas auseinander zu bauen...

Euch allen eine gute Fahrt.
Also aus Erfahrung kann ich Dir sagen dass nur mit einem Chip die 130 - 135 PS nicht möglich sind

Mfg
Sven
sven84 ist gerade online   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 12.05.2023, 08:31 #175
Modifizierer
 
Registriert seit: 04.03.2022
Beiträge: 178
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 32 Danke für 28 Beiträge
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Modifizierer
 
Registriert seit: 04.03.2022
Beiträge: 178
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 32 Danke für 28 Beiträge
Standard

Aber dass der AGG-Motor gut ist, das kannst du sicher aus deiner Erfahrung bestätigen?
Rot-Runner ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 12.05.2023, 08:34 #176
Benutzerbild von sven84
Gutachten Guru
 
Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 8.183
Abgegebene Danke: 1.371
Erhielt 1.459 Danke für 1.090 Beiträge
sven84 sven84 ist gerade online
Gutachten Guru
Benutzerbild von sven84
 
Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 8.183
Abgegebene Danke: 1.371
Erhielt 1.459 Danke für 1.090 Beiträge
Standard

Zitat:
Zitat von Rot-Runner Beitrag anzeigen
Aber dass der AGG-Motor gut ist, das kannst du sicher aus deiner Erfahrung bestätigen?
Ja klar bzw. ich habe den ADY alle 3 sind gut 2E, ADY, AGG


sven84 ist gerade online   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht Thema bewerten
Thema bewerten:

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
AGG Motor rausschmeissen 20jahregti Werkstatt 27 12.05.2023 10:41
2L AGG motor tuning Inferi Tuning 7 26.04.2012 10:33
TUNING MEETS CHARITY Tagesevent BlackDevil Treffen und Termine 2 15.04.2008 20:50
Brühler Tuning Day 2007 MaverickZ Treffen und Termine 19 08.08.2007 23:12
24 Stunden Power Tuning Event VW175 Treffen und Termine 33 09.08.2006 19:09


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:27 Uhr.

Powered by vBulletin®
 
Banner - Impressum - Reifenrechner - Datenschutz - Kontakt