![]() |
Nachrüstung ZV und LS Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3) Hallo zusammen, ich bin gerade dabei die Nachrüstung von ZV und Lautsprechern in den Türen vorzubereiten. ZV liegt bereits hier aus einem Schlachter. Ich habe folgende Fragen und bitte um eure Unterstützung: 1. Die ZV ist aus einem 5-Türer. Kann ich die Abgänge der Druckluftleitungen (diese T-Stücke) durch Direktverbinder ersetzen? Wenn ja, wo bekomme ich diese? 2. Für die Lautsprecher ist die Verkabelung in Richtung Tür vorhanden. Es fehlt aber der Stecker für das weiße Teil des T32-Steckers. Was ist das für ein Stecker, Standardware? 3. Aus dem Kabelbaum würde ich die Verkabelung für die hinteren Türen aussortieren, da ich diese ja nicht brauche. Kann ich das so machen? Danke vorab ... |
1. Kannst du genauso gut mit einer passenden Schraube z.B. verstopfen. OK, die Originalfetischisten werden mich dafür prügeln, aber ich bin manchmal pragmatisch. "Es muss funktionieren". Ansonsten ja, nimm nen geraden Verbinder. Z.B. aus dem Aquaristikbedarf des Baumarktes oder in jedem Autozubehör laden. VW verkaufts dir auch, als Schlauch unter der Teilenummer "533 862 225". 540 mm lang, da kannste also einiges an Verbindungen basteln. 3. Spricht nichts dagegen. Stromlaufplan beachten, nicht, dass da irgendwas durchgeschliffen wird. Ich wüsste zwar nichts, aber besser einmal zuviel zweifeln, als hinter dastehen ;) |
Danke für die schnelle Antwort |
Stromlaufpläne ... wo bekommt man die? Hier im Forum gab's wohl mal ne Quelle, leider aber nicht mehr verfügbar. |
Wegen der Stromlaufpläne schau mal im Internet bei Google nach Elsa online. Habe da bisher immer alles nötige gefunden. Pins müssten wenn ich das letztens richtig gesehen habe JPT Pins sein. Junior Power Timer. Schau aber lieber nochmal nach. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) So ... ich habe mir nun mal die Stromlaufpläne zu Gemüte geführt. Soweit alles klar, auch dass ich beim Umbau von 5- auf 3-Türer ein paar Kabel werde brücken müssen. Aber ... die Anschlüsse an die Zentralelektrik sind mir schleierhaft. Die ZV ist wohl aus einem 95er Golf, meiner ist von 97. Hoffe, das passt. Kann mir einer von euch sagen, welche Funktion die Anschlüsse in den Bildern haben. War mir für mich nicht aus den Schaltplänen herauszulesen. Finde diese so nicht. Danke |
Bild 1 zeigt die typischen Potentialverteilerstecker. Weiß ist Türkontakt, Grün ist Kl. 15, Grau ist Kl. 58 (Beleuchtung), Gelb ist Kl. X (VW-Sonderklemme). Bild 2 ist eine Kupplung zu einem anderem Kabelbaum, aber welcher... auf die Schnelle weiß ich es nicht. Sollte sich aber im Dschungel hinter der ZE mit ausdauerndem Suchen was finden lassen. Evtl. zur Dachkonsole? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Wenn schon denn schon ... Erspart hoffentlich nervige Fehlersuche im eingebauten Zustand. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Gibt es diese Gummitüllen als Ersatzteil? Hab leider nichts gefunden. |
Nein, das gibts nur mit dem Stellelement zusammen. Beschaff dir ein anderes, eventuell wenn nichts auffindbar eines von einem anderen Modell. Man kann die Tülle ja umbauen. Wobei das immer mit einem Risiko behaftet ist, weil das Zeug schon uralt ist. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Teilenummer: 1H6 862 159 und 1H6 862 159 A Gibt es da Unterschiede, oder kann ich beide verbauen? Der Blaue hat halt diese Gummitülle. Der Weiße scheint diese grundsätzlich nicht zu haben. So zeigen es auch die Bilder bei VW classic parts. |
Der rechte ist für die neuen Leitungen mit Steckkupplungen. Und kaputt, weil die Tülle am Stelldorn fehlt. Der linke ist die alte Version, welche mit einem Gummischlauch verbunden wird. |
Servus, will mir nun diese Lautsprecherhalter für die Seitentüren beschaffen. Und mal wieder nicht so einfach. Es gibt 1HM035241B und 1EM035241B und ...42B für die andere Seite. Gretchenfrage: egal oder muss ich da was beachten? Danke euch ... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hab nun mal die Faltenbälge von den schwarzen T32 Steckern gelöst und siehe da ... der ein oder andere Kabelbruch kommt zum Vorschein. Das sieht für mich alles nach 0.5 Quadrat aus inkl Massekabel. Ist das richtig? Da ich ja nun neue Kabel basteln muss, brauche ich die JPT Flachstecker und für Masse ist es ein 4.8x0.8mm Flachstecker. Zusätzlich auch ein Auspinwerkzeug. Habt ihr da ne Empfehlung für ein One-Stop-Shopping? |
Wenn deiner ein 97er ist könntest du schon den geänderten Zentralstecker haben, dieser Baum hat deutlich weniger Pins für die Potentialverteiler, das kann man aber umpinnen, damit es auf den im Auto verlegten Baum auch wieder passt. Ich meine der Stecker war 8 polig. Kabelfarben waren gleich zu den Potentialverteilerfarben. Zitat:
|
Danke Micki ... kannst du mir mal auf die Sprünge helfen was den Zentralstecker angeht? Muss ich da was beachten? Die ZV ist wohl aus einer 95er BJ, meiner ist ein 97er. |
Es kann auch gut sein, weil dein Auto ja nichtmal ZV hatte, dass der "Zentralstecker" gar nicht vorhanden ist und du einfach den 95er Kabelbaum einbauen kannst. Mein 97er hatte schon ZV und ich wollte nur e-fenster nachrüsten, daher bin ich auf diesen 8 poligen Stecker gestoßen. Der Stecker ist unter der ZE verbaut gewesen und beinhaltet einige Potentialverteilerstecker, der schnelleren Montage ab Werk ist diese Änderung wohl geschuldet. |
Falls du noch eine Empfehlung für ein Auspinnwerkzeug haben willst: Die günstigen für 7€ tun auch ihren Dienst. Schöner ist natürlich was mit Griff usw. Aber für ab und an mal verwenden reichen die günstigen Stifte auch. Habe damit schon ganze Kabelbäume umgestrickt. Als Crimpzange kann ich die von KKmoon empfehlen. |
Dieses 7€ Auspinwerkzeug (Schlüsselbund) von Amazon habe ich mir auch gekauft ... leider. Meines Erachtens der totale Schrott. Wie man damit auspinnen kann, bleibt für mich ein Geheimnis. Hab nun diesen Koffer beim großen A bestellt. Hoffe, damit klappt es. |
Diese 7€ Dinger habe ich auch gekauft. Wie gesagt. Habe da bei meinem Audi das komplette Bordnetz umgebaut. Da musste vieles ausgepinnt werden. Hat alles einwandfrei geklappt. Der erste Pin hat etwas gedauert, bis ich ihn raus hatte. Lag vor allem daran, dass ich die Stifte viel zu weit reingeschoben habe. Angenehmer sind sicher die teureren Werkzeuge. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.... Nun habe gedacht, ich habe alles zusammen. Krimpzange, Auspinwerkzeug und Power Timer Stecker und Buchsen. Leider nicht ... habe die 2.8er Stecker in symmetrisch gekauft. Für den T32 brauche ich aber asymmetrische. Schei... Finde die leider nicht im Netz. Kennt einer eine Bezugsquelle? |
Heftig. Darauf habe ich noch gar nicht geachtet. Deshalb ging der Pin beim NSW Nachrüsten so schlecht rein. Habe mich schon gewundert warum.. Sind alle Stecker vom JPT beim Golf 3 asymmetrisch? EDIT: habe bei Würth auf der Seite asymmetrische JPT gefunden. Preis stand nicht dabei. Und von Herth+Buss. Da war der Preis aber sehr hoch.. |
Bin auf Ebay fündig geworden. Verkäufer: heikkaeck-0 Sehr netter Kontakt |
Habe mir den Verkäufer mal gespeichert. Danke für die Info. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Ein aktueller Zwischenstand... Mit dem Kabelbaum bin ich nun soweit fertig. Eine Arbeit für einen Wahnsinnigen oder Hobbybastler wie mich :) Gebrochene Leitungen durch neue ersetzt, Leitungen für hintere Türen abgeklemmt und Brücken gesetzt. Empfehlen kann ich folgendes Wekzeug vom großen A: "ISO Stecker Entriegelung Auspinnen Auspin Entriegeln KFZ Lösen Werkzeug 23 teilig" Siehe Foto. Ich möchte nun die ZV offline testen. Hat das schon mal jemand gemacht? 12V und Masse ist klar, aber wie sieht es mit den anderen Anschlüssen aus. Sind da irgendwelche Freigabesignale dabei? Danke und Gruss |
einfach mal ausprobieren würde ich sagen. Manche sachen brauchen Klemme X um zu funktionieren oder zusätzlich noch Zündungsplus, was da nun genau hinten anliegt, kann ich dir aber nicht sagen, verrät ja der Kabelplan. Du hast die hinteren Türen vom ZV Schlauch sicherlich überbrückt, oder hast du an den Kabel zu den Türkontakten auch was geändert? |
Die Signalleitungen der hinteren Türen sind am Stecker der Pumpe gebrückt. T-Verbinder der Druckluftschläuche an den offenen Anschlüssen mit passender Schraube verschlossen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) Hallo ins Forum ... Nachdem nun die Kabelbaumbasteleien abgeschlossen sind, habe ich mir mal meine ZE angeschaut. Siehe Bilder. Ich befürchte mal, da meiner nur die Basisausstattung hat, fehlen die Potentialverteiler. Oder sind diese nicht mehr Teil der ZE? Sowas oder ähnlich habe ich mal in einem anderen Beitrag gelesen. |
Das ist normal. Vor dem Facelift waren die auf der ZE. Nach dem Facelift liegen die weiter oben. Siehe hier: http://www.golf3.de/elektronik/12980...ml#post1853455 (Jeder Golf 3 hat Potentialverteiler) |
Danke für die schnelle Rückmeldung. Was heißt "weiter oben" ? Muss ich dafür die Lenkradverkleidung abmontieren? |
Kommt drauf an was du vorhast. Aber die ganzen Potentialverteiler sind auf einem schwarzen Halter. Dieser halte ist dort nur drauf geschoben. Spricht du kannst allen Potentialverteiler zusammen "runter holen". Dann kannst deine Stecker reinstecken und dann schiebst den Halter wieder drauf. Das geht eigentlich ohne noch was anderes abzubauen. Aber falls du von oben ran willst würde ich Tacho und Tachoblende abbauen. Dann hast Platz ohne Ende :) |
Vielen Dank ... eigentlich von unten. ZV anschließen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4) Nach langer Pause heute mal Zeit gehabt, das Thema ZV wieder aufzunehmen. Ich habe mich dem Heckklappenschloss gewidmet und natürlich bin ich auf Schwierigkeiten gestoßen :) Bis ich erstmal kapiert habe, wie der Pneumatiksteller dort eingreift, hat's etwas gedauert. Der Verkäufer hatte so eine Kunststoffscheibe dazu gelegt, die ich erstmal nicht zuordnen konnte. Nach einigem Probieren, hoffe ich nun dass ich es richtig zusammengebaut habe. Könnt ihr das anhand der Fotos bestätigen? Diese Scheibe scheint den Unterschied zu machen zwischen mit und ohne ZV. Beim Ausbau habe ich mir Halterungen am Schlossgehäuse abgebrochen, also muss ein neues her. Frage dazu: Kann man die nicht originalen Ersatzteile auf Ebay von ATP und Co bedenkenlos kaufen? Liegen so bei 20€. Gebraucht ist wohl eher Unsinn, weil die sind dann auch +20 JAhre alt. Danke und ein schönes WE |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) So ... heute wieder ein wenig Zeit gefunden für Bastelei. Bin nun wieder an der ZE. Ich habe nun hoffentlich die notwendigen Anschlüsse für die ZV gefunden. Die Stecker in gelb, grün und grau sind ZE-seitig auf einem Blindstecker gesammelt, wenn ich das richtig sehe. Siehe Bild #1. Ich vermute mal, ich brauche nun zusätzliche Steckverbinder in diesen Farben, korrekt? Meine Stecker der ZV sind auf Bild #2 zu sehen. |
Zitat:
Zitat:
Edit: Hab das Bild wohl nicht richtig angeguckt. Ja du brauchst die passenden Verteiler dazu. Am besten holst du dir diese vom Schrottplatz. Bei früheren Modelljahren war das aber irgendwie anders gelöst, also such dir einen "neueren" Schlachter. :) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Besten Dank. Das sieht so aus, oder? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) So ... gestern war wieder Bastelzeit. Frage an die Kenner: Wie verläuft der Kabelstrang für die ZV? Wollte diese erst innen verlegen, habe nun aber auch ein Bild gefunden wo dieser auf dem Innenblech verlegt ist. Ist das korrekt? Wenn ja, wer kennt die Teilenummer von den notwendigen Klammern? |
Denke mal das ist hier der beste Fred ;) Hat jemand mal eine PIN Belegung von dem Stecker in der A Säule? Also mit allem, ZV, EFH und Lautsprecher. DANKE! |
Dazu gibt es hier im Forum einen Beitrag. Golf 3 Forum > Elektronik > "Türkontakt, Türstecker (Belegung)" |
Bezüglich der Verlegung der Kabel: Die liegen bei mir innen und nicht außen an der Tür. Habe hier mal die kleinen Bohrungen für die entsprechenden Halterungen markiert. Da verläuft das Kabel original lang. Wie gesagt aber innen, nicht außen. https://uploads.tapatalk-cdn.com/202...a43bf347ed.jpg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:27 Uhr. |
Powered by vBulletin®