Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Werkstatt Golf kaputt? Fragen und Antworten zum Thema Reparatur |
Antwort |
| Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() | #1 | |||
| ||||
Hilfesuchender |
Hallo Leute, hatte gestern mal hier im Forum herum gestöbert und mir mehrere Threads durchgelesen zum Thema Wasser im Fussraum. Das hatte ich natürlich gemacht weil ich das selbe Problem mit meinem Golf 3 habe und hatte. Vor ca 2 Wochen ist mir das erste mal aufgefallen das der Fussraum auf der Beifahrerseite vorne und hinten voll mir Wasser stand. Hatte mir aber da noch nicht so viel bei gedacht weil ich an der Innenverkleidung am Einstieg dran war und die nicht eingerastet war dachte ich es lag vielleicht daran das die Tür nicht richtig abgedichtet hatte. Nur gestern war der Boden schon wieder voll Wasser. Habe heute mal alles nach geschaut was so hier im Forum beschrieben wurde, Wasserrinne an den Scheibenwischern reinigen. Das konnte es aber nicht sein, war kaum Dreck drin, dann Schiebedach abläufe (nach vorne) kontrollieren. Fahrerseite Leitung frei, Beifahrerseite Leitung nicht zu aber kam auch kein Wasser aus dem Schlauchende, sondern das Wasser kam hinter dem Amaturenbrett in der rechten Ecke herunter gelaufen. Nach ausbauen des Ablegefaches und der rechten Lüftung konnte ich fühlen (anders kommt man ja nicht an den Schlauch heran, wenn der in der A-Säule verlegt ist) das der Schlauch garnicht im Endwinkel drin steckte. Kein Wunder das der Fussraum voll Wasser war alles was von oben kam konnte direkt in den Innenraum laufen. Kann mir nicht erklären warum der raus war, aber Problem gelöst. Jetzt muß erst mal alles trocken, Sitz ausgebaut, Teppich angehoben und die Matten die unter dem Teppich sind alle heraus geholt zum Trocknen. Reicht nicht nur den Teppich von oben zu trocknen alles was darunter ist, ist mit Wasser voll gesaugt, also Schimmel vorprogramiert und den will ja keiner in seinem Wagen haben. Danke nochmal an die Leute die hier im Forum ihre Erfahrungen und Tipps preisgeben, mir haben die aufjedenfall weiter geholfen. Gruß Tom ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #2 | ||
| |||
Forenabhängiger |
Ich hatte das gleiche Problem, ich habe den Innenraum leer geräumt auch Teppich komplett raus. Habe mir neue Dämmatten besorgt und alles genau Kontolliert, dann alles wieder zusammen gebaut! So kannst du auch schön alles auf Rost kontrollieren und alles richtig trocken machen! Man kann/sollte den Ablaufschlauch mit Karosseriedichtmasse/Scheibenkleber am Endstück fixieren oder die austauschen.Dies habe ich jedoch noch nicht gemacht! | ||
![]() | ![]() |
![]() | #3 | ||
| |||
User entfernt |
Hallo, ja, das Problem mit Wasser im (Fahrer-) Fußraum habe ich zur Zeit auch. Die Ursache habe ich zur Zeit noch nicht gefunden. Mir wird wohl nicht anderes überig bleiben, als die ganze Innenausstattung auszubauen... Ist der schwarze Teppich im Innenraum eigentlich durchgängig (also über die Mittelkonsole) oder sind das zwei oder mehrere Teile? Gruß Rene | ||
![]() | ![]() |
![]() | #4 | |||
| ||||
Hilfesuchender |
Also so wie ich das sehen konnte, geht der von Fahrerseite zur Beifahrerseite in einem durch. Mußte unter dem Beifahrersitz ein Stück durch schneiden das den vorder Teppich und hinter Teppich verbunden hatte damit ich den Teppich auch hoch klappen konnte ohne den ganzen Innenraum zu zerlegen. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #5 | |||
| ||||
Abgemeldet&Eingemottet |
Danke für dein Feedback und dass du die Suchfunktion benutzt hast! Beides gibt es eher selten hier ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #6 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Wo genau sollen die Abläufe im Fussraum sitzen? | ||
![]() | ![]() |
![]() | #7 | |||
| ||||
Forenbibel |
Das sind runde Löcher, mit Gummistopfen verschlossen. Kann aber gut sein, dass die Vorbesitzer diese zuschweissen haben lassen. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #8 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Hatte mal nach jedem Regenguss einen See im hinteren Fußraum, Beifahrerseite. Beifahrerfußraum vorne war (augenscheinlich) trocken. Irgendwann fiel mir durch Zufall auf, dass einer der Polster, auf denen eigentlich die Motorhaube lagert (nehme an, dass es dafür war) zusammen mit ein wenig Laub seinen Weg in den Ablauf direkt unterhalb der Windschutzscheibe auf der Beifahrerseite gefunden hatte. Der Raum darüber lief somit voll, bis das Wasser über die Kante und von da durch die Lüftung in den Fußraum lief. Vorne sah es trotzdem recht trocken aus, da unter dem "Teppich" vorne noch eine Gummischicht verlegt war. Das Wasser lief quasi größtenteils darunter her und trat dann erst im hinteren Fußraum zum Vorschein. Habe mir am hinteren Teil des Fahrzeugs einen Wolf gesucht, weil ich natürlich davon ausgegangen bin, dass es auch irgendwo hinten rein kommt, da es ja vorne trocken war bzw. schien. | ||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |