Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Werkstatt Golf kaputt? Fragen und Antworten zum Thema Reparatur |
Antwort |
| Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() | #1 | |||
| ||||
Golf-Liebhaber |
Hallo, da ich in der Suche nichts befriedigendes gefunden habe, erstelle ich nun dieses Topic. Ich hätte gerne gewusst, mit welchem Drehmoment die 17er Schrauben vom Bremssattel an das Radlagergehäuse der VA geschraubt werden. Meine Motorisierung ist ein 8V GTI mit 115 PS. Zum Bremsscheiben wechseln mus sich ja leider diesen Überbügel vom Bremssattel auch demontieren. ![]() Und wo wir gerade dabei sind Bräuchte ich die Drehmomente für den Bremssattel an Radlagergehäude für die HA. Wäre nett, wenn die jemand raussuchen könnte. Google und Gonzy haben mir leider auch nciht weitergefolfen. MfG Phil So sieht meine Bremse aus. ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #2 | |||
| ||||
Forenheiliger |
Hallo Ich dreh am (Lenk)rad, diese Arbeit an den vorderen Bremsen habe ich schonmal gemacht. Der Bremssattelträger wird mit 125 Nm an Radlagergehäuse festgeschraubt. Also mit einem recht hohen Anzugsmoment. Wichtig dabei ist noch, dass die Schrauben ganz spezielle sind ("Rippschraube"). Sie haben eine besonders hohe Festigkeitsklasse und eine Art Verzahnung unter dem Kopf. Beschädigte Schrauben sollte man erneuern. Hinten: Hier gibt das Buch "So wird`s gemacht" (Band 79 Golf / Vento) auf Seite 163 ein Anzugsmoment von 65 Nm vor für die Schrauben, die den Bremsträger am Achszapfen befestigen. Die Schrauben für den Sattel am Träger sind mit 35 Nm angegeben. Diese Schrauben müssen immer erneuert werden. Freundliche Grüße Teletubby | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Teletubby für den nützlichen Beitrag: | lukas2007 (28.10.2010) |
![]() | #3 | |||
| ||||
Forenseele | | |||
![]() | ![]() |
![]() | #4 | |||
| ||||
Forenbibel |
hinten sind es imbusschrauben von daher auch ein geringeres anzugsdrehmoment würde ich jetzt sagen. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #5 | |||
| ||||
Golf-Liebhaber |
Super, danke euch allen schonmal, dann hoffe ich, dass ich wenigstens hinten schonmal leichter hinbekomme als vorne: Das ist echt mist, wenn die diese Verzahnung haben und noch festgegammelt sind und noch ein relativ hohes Drehmoment haben. ![]() Schönen Abend noch. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #6 | |||
| ||||
Forenheiliger |
Hallo nochmal! Du solltest darauf achten, dass die Schrauben und die Innengewinde beim Zusammenbau öl- fett- und carambafrei sind. Denn wenn sie es nicht sind, dann drehen sie sich viel leichter. Dadurch kann es passieren, dass die Schrauben oder die Innengewinde beim Festziehen mit dem vorgeschriebenen Drehmoment beschädigt werden. Denn die angegebenen Anzugsmomente gelten immer nur für saubere, trockene, öl- und fettreie Schraubverbindungen. Es gibt auch Fälle, in denen das nicht so ist. Das ist dann aber immer extra angegeben. Grüße Teletubby | |||
![]() | ![]() |
![]() | #7 | |||
| ||||
Golf-Liebhaber |
Alles klar, wird darauf geachtet! Danke auch für diese info ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #8 | |||
| ||||
Wörtherseefahrer |
Die Schrauben an der Bremse hinten sind mies. Als ich bei mir damals mal die Scheiben hinten erneuert hatte gingen sie aber mit ner vernünftigen Hazet-Nuss gut los. Bei nem anderen Golf 3 half nur noch Sauerstoff - Acetylen ![]() Die Schrauben vom Golf 4 kann man hinten aber glaub ich auch benutzen, das sind Torx - die gehen immer gut. Hab grad leider kein **** zur Verfügung, sonst würde ich das nochmal verifizieren. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #9 | |||
| ||||
Golf-Liebhaber |
So, nun hab ich den Bremsbügel schon Fest bekommen. Nun bräuchte ich aber die Drehmomente für die 10.9 Schraube, die den Bremssattel mit dem Bremsbügel verbindet. Wenn die jmd posten könnte wäre ich sehr dankbar! MfG Phil | |||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
Welcher Bremssattel... für Golf GT, BJ.92 | Werkstatt | |||
Bremssattel durch! | Werkstatt | |||
Klemme von Bremssattel abgesprungen gefährlich? | Werkstatt | |||
Frage Antriebswelle/ Radlagergehäuse! | Werkstatt |