Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Werkstatt Golf kaputt? Fragen und Antworten zum Thema Reparatur |
Antwort |
| Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() | #1 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Guten Tag in die Runde, als Automobilaffiner wurde ich zu einem 1,8l Golf 3 mit 75 PS zu Rate gezogen. Es gibt da drei Phänomene, die wahrscheinlich dieselbe Ursache haben. Über die Suche habe ich nichts in meinen Augen Passendes gefunden; aber vielleicht habe ich auch nach den falschen Begriffen gesucht. Falls das Thema also bereits irgendwo behandelt worden sein sollte, bitte nicht schimpfen ;-) Es geht um Folgendes:
Dieses passiert bei ruhiger Fahrweise. Der Wagen ist ein Rentnerauto, wurde noch nie getreten und hat 83000 km auf der Uhr. Das Fahrzeug ist serienmäßig. Mich überfordert das allerdings, da ich schlicht keine Erfahrung mit den Zentraleinspritzern habe. VAG-Software und ODB2-Tools habe ich auch (noch) nicht. Ich schraube sonst an Luftgekühlten. Die Besitzer und ich wären für einen guten Tip sehr dankbar. Vielen Dank für's Lesen! P.S.: Falls sich jemand berufen fühlt, das in Ordnung zu bringen, soll es mir auch Recht sein. Ich habe da keinen falschen Ehrgeiz ... Geändert von phulc (23.03.2021 um 14:03 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() | #2 | |||
| ||||
Forenbibel |
Ähnliches Problem. Bis jetzt schon einiges getauscht. Wärend einer Logfahrt wurde immer öfter der Ansaugtemperaturfühler auffällig. Aber ich lebe damit, bis meine Baustelle rum ist. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #3 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Danke für Deine Rückmeldung. Davon abgesehen, dass ich den erst noch suchen muss, aber dann müsste der Ansaugtemperaturfühler ja komplett im Eimer sein oder keinen Kontakt haben. Der Fehler tritt ja bei kaltem und bei warmem Motor auf. Wird der Fühler denn alle ca. 8 Sekunden abgefragt? | ||
![]() | ![]() |
![]() | #4 | |||
| ||||
Forenbibel |
Bei den Fühler bricht oft die Zuleitung im Halter/Kunststoffkugel. Denn der NTC/Fühler ist mit dem Halter fürs Einspritzventil eines. Ich habe einfach die Kabel nah am Stecker abgeschnitten, zwei neue angebracht und diese direkt am NTC angelötet. Funktioniert, fertig und >100 € gespart. Soviel soll nämlich ein neuer Halter mit Sensor kosten. Vorher mal messen, bei demontierter Ansaughutze (Das Ding mit dem VW-Zeichen und dem Ansaugschlauch zum Filter) kräftig wackeln, etwas auf den Kunststoff klopfen usw.. EDIT: Kurz mal den allwissenden Datenspion Google gefragt. Und was gefunden, da hat einer das auch fotografisch und mit Text festgehalten. https://www.motor-talk.de/blogs/bosq...-t2736899.html Geändert von GTFahrer (23.03.2021 um 20:32 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #5 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Ah super, danke! Den Widerstand werde ich mal ermitteln. Was bedeutet dieser 8-Sekunden-Takt? | ||
![]() | ![]() |
![]() | #6 | |||
| ||||
Forenbibel |
Der Takt dürfte nicht exakt sein. Wie gesagt „Wackelkontakt“ und somit falsche Signale und Auswertung. Mal zu viel mal zu wenig Sprit durch den Korrekturfaktor... | |||
![]() | ![]() |
![]() | #7 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Hmm. Der beschriebene Takt ist nicht stochastisch. Ich bin gestern ein Stück Stadtautobahn gefahren und habe das vom Südkreuz bis Steglitz alle etwa 8 Sekunden gehabt. Bergauf und -ab, knappe 10 Minuten. Irgendetwas wird in diesem Rythmus angefragt und gibt/erhält ein falsches Signal. Das lässt sich auch beliebig reproduzieren. | ||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
Mini Kat Golf 3 AAM Automatik | Golf Allgemein | |||
Golf 3 AAM 1.8 Automatik spritzt sporadisch nicht ein | Werkstatt | |||
Gold 3 AAM Automatik Kühlerschlauch | Werkstatt | |||
Pinbelegung DK Poti bei AAM 1,8 75PS AUTOMATIK Bj.92 | Werkstatt | |||
Verbrauch AAM 1,8 75PS Automatik | Werkstatt |