Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Werkstatt Golf kaputt? Fragen und Antworten zum Thema Reparatur |
Antwort |
| Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() | #1 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Nach dem Tausch des Wäremtauschers beim 92-er 1,8 l Automatik und dem damit verbundenen Aus- und Wiedereinbau des Armaturenbrettes und allem drum entdeckte ich etwas verdutzt, dass diese zwei Bolzen übergeblieben waren: ![]() Das Gewinde hat ca. 0,31 Zoll bzw. 7,9 mm Außendurchmesser und einen Sechskantkopf. Ich komme beim besten Willen nicht drauf, wo die hergekommen sein könnten. Das einzige was mir einfiel, waren die Befestigung des Mantelrohrs der Lenkstange am Querträger (was im original Abreißschrauben sind) oder die Verschraubung der Metallstrebe zwischen Aschenbecher und Mittelkonsole/Schaltkulisse. Beide sind jedoch verschraubt. Hat jemand eine vielleicht noch eine Idee? Geändert von WurstCase (23.03.2021 um 19:14 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() | #2 | |||
| ||||
16V |
Die müssten ein Teil vom Pedalbock mit dem Querträger des A-bretts verbinden. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #3 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Argh! Das wird es wohl sein. https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/g.../721-721025/#3 Oder hier im Forum Ich seh mich schon das A-Brett wieder rausreißen, um die wieder an Ort und Stelle zu befördern ![]() Danke für deinen Tipp! | ||
![]() | ![]() |
![]() | #4 | |||
| ||||
Frischling |
Nun ja, wenn's auch ohne geht..... ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #5 | |||
| ||||
16V |
Geht sicherlich auch ohne, aber VW wird die Schrauben nicht aus Langeweile verbaut haben. Ich kann mir gut vorstellen, dass man für die Montage nur die Verkleidung des Fahrerfußraums abschrauben muss und dann dran kommt. Ich musste bei mir allerdings die Verschraubung des Abrettträgers an den A-Säulen nochmal lösen und den Träger so ausrichten, dass die Löcher zum Verschrauben fluchteten. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #6 | ||
| |||
Forenabhängiger |
Is das nicht normal das man immer Schrauben übrig hat? ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() | #7 | ||
| |||
Hilfesuchender | Wahrscheinlich ^^ Aber die hier sind mir dann doch etwas zu dick, als dass ich sie raus lassen würde ![]() Träger lösen mache ich jedenfalls deutlich lieber, als das komplette A-Brett nochmal zu demontieren. Das ist echt ne Strafarbeit. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #8 | |||
| ||||
Schrauber-Gehilfe | Vielleicht ![]() Habe bei meinem GTI sogar noch Schrauben hinzufügen müssen als ich die Klima nachgerüstet habe. Die Vorbesitzer haben bei was auch immer z.B. ne ganze menge Schrauben für die Verkleidungen verschlampt und alles war am knacken und vibrieren. Jetzt ist alles schöön ruhig ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #9 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Mir fehlen auch ein paar. Sind zum Glück leicht zu bekommen. Schaue auf jeden Fall nachher oder spätestens morgen mal nach, ob und wie ich an die Stelle dran komme. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #10 | ||
| |||
Hilfesuchender |
War dann doch völlig unproblematisch. Nur die Abdeckung im Fußraum entfernen, Schaumstoff etwas zur Seite ziehen und da sind auch schon die zugehörigen Löcher (siehe Bild). Danke für eure Beiträge! | ||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
Wohin gehören diese Schläuche | Werkstatt | |||
Wohin mit der Endstufe | HiFi Forum | |||
Wohin Kühlschlauch VR6 | Werkstatt | |||
Orginale DWA einbauen, Plan was wohin muss? | Werkstatt | |||
originale ZV nachrüsten wohin mit stecker! | Elektronik |