Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Werkstatt Golf kaputt? Fragen und Antworten zum Thema Reparatur |
Antwort |
| Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() | #1 | |||
| ||||
Beginner |
Kann mir jemand anhand dieser Daten verraten,ob m.3er ein"Freiläufer" in Bezug auf reißenden Zahnriemen ist? WVWZZZ1HZSW379898 1HXO 90 PS Geändert von holgibvw (09.02.2021 um 00:12 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #2 | |||
| ||||
Beginner |
Kann mir jemand anhand dieser Daten verraten,ob m.3er ein"Freiläufer" in Bezug auf reißenden Zahnriemen ist? WVWZZZ1HZSW379898 1HXO 90 PS Motor Geändert von holgibvw (09.02.2021 um 00:14 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #3 | |||
| ||||
Forenbibel |
Klar. Nach einem Zahnriemen riss sollte er sich frei gelaufen haben. Danach ist halt nur mit 0-3bar Kompression pro Zylinder zu rechnen. Sorry aber bei VW kannst du mit einer FIN ankommen und hoffen alles zu erfahren. Hier im Forum ist bezüglich Motor der Motorkennbuchstabe das entscheidende. Im Golf 3 gibt es keinen Freiläufer. Bei allen Motoren die im Golf 3 verbaut wurden, ist nach einem Zahnriemen riss mindestens 1 Ventil krumm. Bei dem einen mehr bei dem anderen weniger. Aber Fakt ist man kann nicht einfach einen neuen Zahnriemen auflegen und sagen der läuft danach noch sauber! | |||
![]() | ![]() |
![]() | #4 | |||
| ||||
Forenbibel |
Darf man fragen, wie lange der Zahnriemen vor dem riss drauf war? | |||
![]() | ![]() |
![]() | #5 | ||
| |||
Forenabhängiger | | ||
![]() | ![]() |
![]() | #6 | |||
| ||||
Beginner |
Nee,Riemen ist nicht gerissen.Sorry,da das wohl mißverständlich 'rüberkam.Wollte lediglich wissen,ob bei diesem Motortyp bei einem Riß Kolben und Ventile zusammenkrachen. Den Zahnriemen hab'ich vor neun Jahren erneuert,aber seitdem nur 22000 Kilometer gefahren.... | |||
![]() | ![]() |
![]() | #7 | |||
| ||||
16V |
Da du den offensichtlich selbst wechseln kannst, würde ich da gar kein Geschiss machen und den einfach wechseln. Der Satz kostet unter 30 €. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #8 | |||
| ||||
Beginner |
Okay.-Die Arbeit hat mit zerschundenen Handrücken zu tun.-Da kein Platz zum handwerken ist. Riemen an m.Karre nochmal auf Sichtprüfung getätigt.Sieht wie neu aus.Conti. Hab'damals auf VW gelernt,bin inzwischen ein alter Sack. Geändert von holgibvw (10.02.2021 um 00:33 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #9 | |||
| ||||
Beginner |
Die Arbeit am 3er Zahnriemen beschert mir kaputte Handrücken.War zu Golf 1-Zeiten Auszubildener bei VW. Bin jetzt ein alter Sack. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #10 | |||
| ||||
Forenbibel | Muss nicht unbedingt. Wenn der Motor auf nem Bock ist, kommt man überall sehr gut dran. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #11 | |||
| ||||
Beginner |
1200 Kilometer Autobahn absolviert mit ca.10 Jahre alten Conti-Riemen bei 22000 Kilometer vorheriger Benutzung des Zahnriemens.Maschine nicht auseinandergeflogen.Man möge mich steinigen....Liebe meinen 3er Vari und werde ihn zum H-Kennzeichen führen... Geändert von holgibvw (19.02.2021 um 23:02 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
Zahnriemen zu stark gespannt - schäden? | Werkstatt | |||
"Selbstentspannender" Zahnriemen (1.4 AEX) | Werkstatt | |||
Allgemeine Haltbarkeit Zahnriemen G3 2.0 GTI | Golf Allgemein | |||
Zahnriemen, Wasserpumpe usw. | Werkstatt | |||
Welcher Zahnriemen? Ebay? VW? | Werkstatt |