Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Werkstatt Golf kaputt? Fragen und Antworten zum Thema Reparatur |
Antwort |
| Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() | #1 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Hallo zusammen, Nach langem suchen und keinem Ergebniss verfasse ich nun hier diesen Beitrag. Ich habe vor kurzem einen 96er 2.0 Gti 8v (AGG). Das Fahrzeug stand 7 Jahre lang, sprang allerdings an. Am nächsten Tag sprang der Golf nicht mehr an. Am Tag drauf allerdings wieder schon, und jetzt gar nicht mehr. Daraufhin habe ich die Zündkerzen, den Zündanlasschalter, die Zündpule, den Zündverteiler mit Hallgeber, das Relais 30, den Kurbelwellensensor, den Klopfsensor, den Öldruckschalter, den Öltemperatursensor und den Kühlmitteltemperatursensor erneuert und alle Sicherungen sowie die Zündkabel geprüft. Es kommt ein Zündfunke an. Wenn ich das Kabel von der Zündspule Richtung Zündverteiler auf Masse lege, kommt wenn man die Zündung anmacht ein kurzer Funken, und das wars. An der Zündspule selbst kommen 12V (beim Starten 10V), gute Masse an. Den Zündimpuls kann ich leider nicht prüfen. Ich hoffe ihr Habt einen Rat, denn so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Lg Fredy | ||
![]() | ![]() |
![]() | #2 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Wenn du das alles schon gemacht hast, kannst du eigentlich nur noch "Auslesen"! | ||
![]() | ![]() |
![]() | #3 | |||
| ||||
Forenabhängiger |
Läuft deine Benzinpumpe? Wenn du die Zündung einschaltest sollte sie für ne sekunde Laufen. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #4 | |||
| ||||
Schrauber-Gehilfe |
Vvielleicht hast du durch die anderen Teile - auch Neuteile können kaputt sein - einen weiteren Fehler eingebaut, denn nun springt er ja gar nicht mehr an bzw. kommt kein Funke mehr an. Gerade beim Drehzahlgeber taugen die Teile aus dem Zubehör gar nichts. Spritpumpe ist für den Funken ja egal. Zum Funkentesten eine Kerzen anschließen und auf den Ventildeckel legen, dass der Funke aufs Metall überspringen kann, schon sieht man ob er nun einen Funken hat oder nicht - zudem hört man das ja auch. Ich tippe auf ein defektes Relais 30 oder es wurde falsch eingesteckt. Lässt sich das Steuergerät auslesen, kann es das 30er Relais aber schon nicht sein, also würde ich das auch als nächstes tun. Vielleicht ist es auch die Verteilkapper oder der Zündverteilerläufer oder Verteiler selbst, aber lies doch erstmal aus. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #5 | |||
| ||||
Show&Shine-Sieger |
Beim einbau vom Zündverteiler ist einiges zu beachten ansonsten macht der Motor kein mucks mehr . aber wie schon erwähnt auslesen kann sehr nützlich sein | |||
![]() | ![]() |
![]() | #6 | |||
| ||||
Schrauber-Gehilfe |
er läuft dann vllt im Notlauf, springt nicht mehr an, weil der ZZP verstellt ist, aber einen Zündfunken sollte er doch haben, sofern man ihn nicht gerade auf dem Kopf einbaut ^^ | |||
![]() | ![]() |
![]() | #7 | |||
| ||||
Sommertreffenplaner |
Das mit dem Relais 30 klingt schonmal gut, da würd ich mal hingucken. Ansonsten Kurbelwellensensor. Das Ding ist auch ein Hallgeber. Kriegt der ne Versorgungsspannung? Kommt ein Drehzahlsignal am Steuergerät an? Letzteres kann man über die diagnose leicht rausfinden. Ich hatte das schon bei drei Fahrzeugen mit Simos Einspritzung, das die von dem KW Geber lahmgelegt wurden. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #8 | |||
| ||||
Schrauber-Gehilfe |
wobei man den defekten Impulsgeber oder Drehzahlgeber auch am Drehzahlmesser beim Anlassen gesehen hat, der sprang hin und her. Wenn der DZM gar nichts mehr anzeigt, ist das aber auch ein Indiz für einen defekten solchen Geber. Geändert von Micki_23 (01.01.2021 um 12:44 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #9 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Hallo zusammen, Ich habe vorhin den Fehler gefunden. Der neue Sensor hat keine Richtige Masse bekommen. Jetzt läuft er allerdings wieder. Bin jetzt mal gespannt wie lange, der neue Sensor ist nämlich von Tropan und kein Orginalteil. Danke auf jeden Fall für eure Hilfe. Lg Fredy | ||
![]() | ![]() |
![]() | #10 | |||
| ||||
Forenbibel |
Wie kann der neue Sensor denn keine richtige Masse bekommen? Kontakt im Sensor kaputt? | |||
![]() | ![]() |
![]() | #11 | |||
| ||||
Sommertreffenplaner |
Kauf nen senso von Hella, die haben sich bei mir bewährt. Mit den Billigdingern hatte ich schon zwei mal ärger. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #12 | |||
| ||||
Schrauber-Gehilfe | | |||
![]() | ![]() |
![]() | #13 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Der alte Sensor war definitiv kaputt, allerdings hat der neue über den Anschlussstecker keinen Kontakt bekommen. Hab die Kontakte bissl gereinigt und jetzt funzt die Geschichte wieder. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #14 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Hab mich leider vertan, der neue Sensor ist ein Vemo, auf dem 2 Jahre Gewährleistung sind. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #15 | |||
| ||||
Sommertreffenplaner |
Läuft der golf denn jetzt, oder macht er noch mucken? | |||
![]() | ![]() |
![]() | #16 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Soooo, gleiches Problem wie vorhin, der Golf läuft nicht mehr, und der Drehzahlmesser macht auch keinen Mucks. Schein, als hätte der gute linglong Sensor den Geist aufgegeben. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #17 | ||
| |||
Forenabhängiger | Zitat: | ||
![]() | ![]() |
![]() | #18 | |||
| ||||
Schrauber-Gehilfe |
der beste Sensor war eh der, der bei exakt 90°C Öltemperatur von jetzt auf gleich seinen Betrieb eingestellt hat - von manchen Teilen gibt es fast nur Schrott im Zubehör. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #19 | |||
| ||||
Sommertreffenplaner | Zitat:
Auf der anderen Seite war es wieder ein Stückchen Erfahrung... | |||
![]() | ![]() |
![]() | #20 | |||
| ||||
Forenbibel | Ich glaub, das wäre ein Tag für Wut und Hass geworden | |||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
1.6 75PS gegen 2.0 AGG auswechseln | Tuning | |||
Golf 3 2.0 Cabrio AGG OT Geber wechseln | Werkstatt |