Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Werkstatt Golf kaputt? Fragen und Antworten zum Thema Reparatur |
Antwort |
| Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() | #1 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Mein Automatik macht immer noch Probleme. Verlauf: 1) Frontscheibe war nach Austausch erst unbemerkt undicht. (Fahrerseite links oben unter Lenkrad kam Wasser durch). Ungefähr im selben Zeitraum begann er Probleme zu machen (lässt sich nicht mehr genau verifizieren) 2) Kraftstoffpumpe wurde ausgetauscht und erst funktionierte es und doch wiederum nicht (ging beim Fahren aus, oder startete nicht). Teilweise half auch Rein und Rausteckerei von Relais 53 (Wegfahrsperre ist aber nicht die Ursache, da geprüft) und er funktionierte eine Weile und dann wieder nicht. Inzwischen kommt bei der Kraftstoffpumpe überhaupt keinen Strom mehr an und läuft daher nicht. Beim direkten Überbrücken lief sie auch und summt wieder. => Damals sprang er nochmal an wurde in die Garage gefahren, da dort trockener und 2 Monate später sprang er überhaupt nicht mehr an, obwohl er eigentlich trockener sein müsste? 4) Nach der ganzen Rumprobiererei. Selbst der Pannendienst vom ADAC hat sein möglichstes versucht um den Fehler zu finden, ohne Erfolg. Relais und Sicherungen sind o. K. und überprüft was für ihne möglich war.) => Die Vermutung war, das Wasser in einem der Stecker ist und es daher nicht mehr funktioniert. Irgendeine Idee dazu bzw. wie man den Stecker finden könnte oder ob etwas anderes Ursache sein könnte bzw. kann ein Heizlüfter Abhilfe schaffen oder zwecklos? Danke im Voraus! Geändert von Toka (28.12.2020 um 15:59 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() | #2 | |||
| ||||
Forenbibel | Zitat:
Wieso wurde am Relais mit Nummer 53 herumgemacht? Die Kraftstoffpumpe wird nicht vom Relais mit Rückennummer 53 versorgt. Es kann auch sein, dass die Zentralelektrik (So nennt sich die Platte mit den Sicherungen und Relais drauf) durch Feuchtigkeit innen korrodiert ist/Kurzschlüsse hat. Aber von planloser Tauscherei bin ich kein Freund, systematisch messen. 1) Wird das Kraftstoffpumpenrelais angetaktet? 2) Wenn ja, welche Spannung liegt am jeweiligen Ausgang der Zentralelektrik an? 3) Wenn da i.O., wo bricht die Spannung an der Pumpe ein, Plus- oder Minusseitig? Geändert von GTFahrer (28.12.2020 um 17:00 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #3 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Hallo, das mit dem Relais 53 war eher durch Zufall. Das hatte ein Bekannter ausprobiert und zufälligerweise lief er dann. Inzwischen gab es schon so viele Vermutungen wie: Das ist bestimmt durch die Automatik verursacht Das ist bestimmt die Wegfahrsperre Es ist die Kraftstoffpumpe, wenn man draufklopft summt es wieder ... Der ADAC-Pannendienst war heute da, hat überbrückt und die Kraftstoffpumpe lief dann. Hat vieles durchgemessen und überprüft, ist aber zu keiner wirklichen Lösung gekommen. Leider weiß ich nicht was genau er geprüft hat, außer die Aussage: Relais und Sicherungen sind i. O., Sicherungen überprüft. Es kann nicht viel sein, bestimmt ein Stecker in den Wasser eingedrungen ist und das verdunstet nicht so ohne weiteres. Ich habe ein Multimeter da, aber keine Ahnung mehr. Das Problem mit dem Auto läuft jetzt schon mehr als 2 Jahre, hat noch nichtmal 100.000km drauf. War zur Reparaturen bei Fachleuten, die erst Abhilfe schafften, es funktionierte dann mal wieder eine Weile (ahh geil funktioniert wieder) und dann wieder Theater damit. Vielleicht sollte ich einen Bohr und Meißelhammer nehmen und bei der Verkleidung nachhelfen und mit dem Brecheisen ... ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() | #4 | |||
| ||||
Forenbibel |
Wie gesagt, Stromlaufplan besorgen und dann systematisch vorgehen, Anhaltspunkte/Tipps habe ich genannt. Ansonsten... kannst du natürlich weiter herumraten und alles mögliche ausprobieren. Ich bezweifle aber, dass man damit schneller das Problem einkreist und behebt. Übrigens: Die Wegfahrsperre lässt sich auslesen, auch ob der Schlüssel als berechtigt erkannt wird. Sollten die Fachleute wissen. Wie man das selber für 10 € erledigen kann, habe ich hier oft beschrieben, einfach die Suche nutzen. Bei Problemen mit der WFS springt das Auto an und geht nach 2-3 Sekunden aus, da das Motorsteuergerät gesperrt wird. Das wird auch im Fehlerspeicher des Motorstg. abgelegt. | |||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
Golf III VR6 während der Fahrt kurz kein Strom | Werkstatt | |||
Golf 3 1.6l GL Europe - erst 133.000km - nur 999 EUR | Externe Angebote |