Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Werkstatt Golf kaputt? Fragen und Antworten zum Thema Reparatur |
Antwort |
| Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() | #1 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Hallo Zusammen, möchte an meinem Golf 3, EZ 97, 1,8 l, ein Achskörperlager ( Hinterachse ) wechseln Welches Werkzeug ( Hersteller ) funktioniert und welches Achskörperlager ( Hersteller ) ist empfehlenswert. Danke im Voraus Gruß Bernd | ||
![]() | ![]() |
![]() | #2 | |||
| ||||
Forenbibel |
Da ich weder Lust auf Schweißen und Basteln hatte (Sollte schnell gehen), habe ich von Mark Moto (Polen) das Werkzeug gekauft. 1a verarbeitet, kugelgelagert, hat schon drei Sätze ohne Probleme gemacht. Damit ist der Einbau richtig einfach. https://narzedzia.moto-profil.pl/art...olf-iii-passat https://www.ebay.de/itm/Einpresswerk...EAAOSw9N1Vze-J Querlenkerlager kann man damit auch tauschen. Achse nachher unbedingt vorspannen beim Einbau! (Siehe Reparaturleitfaden) Lager: Lemförder, mit Schraube und Mutter, kann ich empfehlen. Geändert von GTFahrer (22.12.2020 um 18:05 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #3 | |||
| ||||
Sommertreffenplaner | | |||
![]() | ![]() |
![]() | #4 | |||
| ||||
Forenbibel |
Diese 12° meine ich nicht damit. Die sind dafür da, wenn man den Lagerbock vorab an die Achse schraubt. Kann man sich sparen, indem man die Schraube durchs Lager (Die lange) erst anzieht wenns Auto eingefedert ist. Ich meine das seitliche Vorspannen. Da das mit den Montierhebeln n Scheiss ist, habe ich mir mit nem Stück Rohr + Gewindestange und Muttern beholfen. Damit stehen die Lager unter leichter Vorspannung was ausdrücklich so gewünscht ist, damit sie ihre spurkorrigierenden Wirkung entfalten können. Da man dann die Spur an der Hinterachse ändert muss anschließend vermessen werden, es wird sozusagen die Vorderachse passend auf die HA eingestellt. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #5 | |||
| ||||
Sommertreffenplaner |
Ja richtig, für das seitlichte Vorspannen braucht man am besten zwei 24" montiereisen oder größer. Sonst bewegt man so ne neue buchse keinen mm. Ich habe die Schraube durchs HA Lager immer erst festgezogen, wenn der Wagen eigefedert im normalniveau steht. Da die Buchse Sonst permanent in sich verdreht wäre. Die 12° vom Lagerbock zum Achskörper ereichen also das selbe, wenn man die Achse ohne Fahrzeug vormontieren will? (Natürlich nur wenn das Fahrzeug Serienfedern drin hat) *edit* Ok, hattest du schon so geschrieben. Geändert von 96er GT (22.12.2020 um 20:57 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #6 | |||
| ||||
Forenbibel | Zitat:
Zitat:
| |||
![]() | ![]() |
![]() | #7 | |||
| ||||
Sommertreffenplaner |
Ja genau, so kenne ich das auch. Gummibuchsen sollten im Normalniveau nicht in sich verdreht sein. Der Rep. Leitfaden liegt mir nicht vor. Daher hatte diese sache mit den 12° die immer mal wieder Rumgeistert mich etwas verwirrt. Das seitliche Verspannen geht auch ohne Bühne, allerdings muss man dafür zu zweit sein. Einer sitz neben dem Auto und spannt mit den beiden Montiereisen, der andere schraubt den Lagerbock fest. | |||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
Shadows Golf III GTI 16V - OEM++ | Showroom | |||
Golf 3 cabrio verdeck aussenhaut wechseln anleitung | Werkstatt |