Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Werkstatt Golf kaputt? Fragen und Antworten zum Thema Reparatur |
Antwort |
| Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() | #1 | |||
| ||||
¼-Meile-Fahrer |
Seit ich den Golf jetzt vermehrt bewege, ist mir gerade bei Dunkelheit aufgefallen, dass schlagartig das Licht ab einer gewissen Drehzahl heller wird (und dann auch so hell bleibt). Auch das nach dem Starten der Scheibenwischer eher in Zeitlupe arbeitet..bis eben der Motor bei 3000 U/Min war. Danach ist dann wieder alles normal. Nach kurzem googeln kam dann raus, dass meine Lichtmaschine wohl keine Vorerregung hat, also erst ab besagter Drehzahl Strom produziert. Mit VAG-COM konnte man das ganze gut sehen, dass nach dem Starten das Bordnetz anfangs mit knapp 12V arbeitet und dann mit ~14V weiter arbeitete. Was ich rausgelesen hatte, war dass die Batterieleuchte im KI entweder garnicht leuchtet, oder dauerhaft an ist (ist für die Vorerregung zuständig). Das ist bei meinem Golf nicht der Fall. Die Leuchte geht schön brav nach dem Starten aus ![]() Kurz zusammen gefasst: - Die ersten hunderte Meter bleibt die Spannung unter 12V - ab ~3000 U/Min (vom Motor) liegen knapp 14V an, auch im Leerlauf - Kontrolllampe geht nach dem Starten aus Ich bin echt überfragt, wo da der Fehler liegt. Vielleicht hat einer von euch noch eine Idee, warum die LiMa anfangs keinen Strom liefert. Den Spannungsregler samt neuen Kohlen habe ich bereits gewechselt. Brachte keine Besserung. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #2 | ||
| |||
Forenabhängiger |
Die Erregerwicklung kommt von der KI und geht zur Lima. Check mal die Verkabelung. Blaues Kabel kommt von der KI. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #3 | |||
| ||||
¼-Meile-Fahrer |
Werde die Tage mal nach D+ schauen...Korrosion wäre möglich. Oder hatte ich deinen Post jetzt falsch verstanden? | |||
![]() | ![]() |
![]() | #4 | ||
| |||
Forenabhängiger |
Ne das kommt schon hin. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #5 | |||
| ||||
¼-Meile-Fahrer |
Ich bin der ganzen Sache schon Mal näher gekommen. Die Kontrollleuchte geht gar nicht an..war bis heute morgen der Meinung,die würde auch mit angehen ![]() Also entweder Leuchte kaputt oder eine Unterbrechung der D+-Leitung. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #6 | |||
| ||||
16V |
Wenn die Lampe im KI kaputt ist, ist auch klar weshalb keine Vorerregerspannung da ist. Denn die fließt über die Lampe. Kaputte Lampe wäre auch tatsächlich das naheliegenste bei dem Fehler. Ansonsten kanns eigentlich nur noch ein kaputter Regler sein oder eine interne Unterbrechung innerhalb der Lima von der D+ Leitung zum Regler. Bei einer Leitungsunterbrechung würde die Kontrolllampe nämlich auch nicht leuchten, da die Lampe im KI dann über die Lima Masse bekommt. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #7 | ||
| |||
Forenabhängiger | Zitat:
| ||
![]() | ![]() |
![]() | #8 | |||
| ||||
¼-Meile-Fahrer |
Voller Tatendrang habe ich heute den Tacho ausgebaut, um dann fest zu stellen, dass bei den Motometer-Tacho SMD verbaut sind. Nicht wie beim VDO einfach Lämpchen zum reindrehen..nein, SMDs ![]() Hab dann auch gleich die Verkabelung geprüft. Prüfspitze bei der Verbindung am Anlasser ran und an Pin16 vom Tachostecker...Durchgang ist vorhanden. Natürlich habe ich auch das Kabel bis zur LiMa geprüft. Demnach wäre die SMD kaputt.. Geändert von Sceals (22.10.2020 um 19:45 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #9 | |||
| ||||
Forenbibel |
Also bis eine SMD kaputt ist, braucht es schon einiges. Würde eher auf den Vorwiderstand tippen. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #10 | |||
| ||||
¼-Meile-Fahrer |
Uff, wo sitzt der? | |||
![]() | ![]() |
![]() | #11 | |||
| ||||
¼-Meile-Fahrer |
Um eine stabilen Kontakt zu überprüfen ist die Durchgangsprüfung nicht so geeignet. Hast du ne Prüflampe? Wenn ja, mach mal Zündung an und halte die an die Vorerregerleitung. Sollte hell leuchten. Wenn sie nicht leuchtet, oder nur glimmt hast du nen Übergangswiderstand | |||
![]() | ![]() |
![]() | #12 | |||
| ||||
Forenbibel |
Meist in der nähe der SMD LED auf der Platine In SMD Bauform | |||
![]() | ![]() |
![]() | #13 | |||
| ||||
¼-Meile-Fahrer | Prüflampe habe ich keine,aber mit dem Multimeter lagen 0,5V weniger an,als an der Batterie bei stehendem Motor und Zündung an. (11,5V zu 12,0V) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #14 | |||
| ||||
¼-Meile-Fahrer |
Es lag an der Lichtmaschine. Andere verbaut und die Batterieleuchte war wieder am leuchten ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #15 | |||
| ||||
Forenheiliger |
Ob sich die Lima reparieren lässt? | |||
![]() | ![]() |
![]() | #16 | |||
| ||||
¼-Meile-Fahrer |
Sicherlich...Manfred hatte das bei einer Valeo mal dokumentiert, wie diese LiMa sich auseinander bauen lässt. Beim Abziehen des Lagers habe ich dann abgewunken. ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #17 | ||
| |||
Schrauber |
In meinem Showroom hab ich mal nen ellenlangen Hassthread meiner Lima gegenüber verfasst, die mich 40km von daheim in ner Zufahrt einer Firma hat liegen lassen. Hat sich herausgestellt, dass ich bei der Generalüberholung in der Lima was vergaß.... ![]() Das blaue Kabel geht intern über ein Ringterminal auf die Platine. Das Terminal ist mit ner M4 (oder M3?) PH-Kreuzschlitz verschraubt, die hatte ich nur Handfest angedreht. Da der verbindende Ringkabelschuh von Natur aus etwas federt, und das Schräubli sich freigerappelt hatte, hatte der Rest meiner "blauen Leitung" Durchgang, die Anzeige im KI war auch intakt - die Lima ging dennoch nicht. War aber sonst absolut i.O. Schraube mit nem bissi Loctite versehen und festgedreht, Ende. | ||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
Grössere Lima andere Kabel? | Elektronik | |||
90er Lima gegen 120er tauschen. | Elektronik | |||
[Motor] Richtiger lima halter | Werkstatt | |||
LIMA am A....? | Werkstatt |