Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Werkstatt Golf kaputt? Fragen und Antworten zum Thema Reparatur |
Antwort |
| Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() | #21 | ||
| |||
Frischling |
Moin, war die ganze Woche arbeiten und hab vergessen euch Bescheid zu geben. Es war der zündkabel... vielen dank an alle. Werde ihn die Tage nochmal auf die Bühne stellen und mir alles richtig anschauen was ich machen muss für'n TÜV. Hat jemand zufällig ne Checkliste? Lg | ||
![]() | ![]() |
![]() | #22 | |||
| ||||
Schrauber | - Durchrostungen - Reifen, Profiltiefe, porös, richtige Größe - Bremsscheiben / Beläge verschleiss - Spurstangen spiel prüfen - Traggelenke spiel prüfen - Achsmanschetten - Stoßdämpfer undichtigkeit - Lenkmanschetten - Öl undichtigkeiten Motor / Getriebe - Bremsleitungen korossion - Servoleitung korossion - Abgasanlage Dichtheit / befestigung - Hinterachslager - Bremskraftregler freigängigkeit - Räder auf freigängigkeit prüfen - Nachweise über evtl. verbautes Zubehör suchen Und was ich noch vergessen habe.... | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ManeT4 für den nützlichen Beitrag: | CL1995 (21.06.2018) |
![]() | #23 | ||
| |||
Schrauber-Gehilfe |
- Querlenker Gummimetall-Lager prüfen (bröslig?), Stabi Koppelstangen anschauen - Kühler-Undichtigkeiten - Durchrostungen wie von ManeT4 gesagt, vor allem in Nähe Stopfen Unterboden - Radlager-Spiel prüfen - Hupe, ABS/Airbag (Anzeige muss ordnungsgemäß gehen), Scheibenwischer und Scheibenwaschanlage - Lampen/Scheinwerfer prüfen ![]() ![]() ![]() - Pluspol Batterie muss Plasteabdeckung haben, hatte ich auch schon mal ![]() Und vorher besser mal 40km vollgas frei fahren das Auto, um den AU Erfolg zu garantieren ![]() Lg Stephan | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Haetschi für den nützlichen Beitrag: | CL1995 (21.06.2018) |
![]() | #24 | |||
| ||||
Schrauber |
- Leuchtweitenregulierung | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ManeT4 für den nützlichen Beitrag: | CL1995 (21.06.2018) |
![]() | #25 | ||
| |||
Frischling |
Moin, ich meld mich mal zurück. Inzwischen bin ich Papa geworden und deshalb hatte ich nicht viel Zeit am Auto zu arbeiten. Zum neusten Stand - der dritte Zylinder ist ausgefallen aufgrund eines porösen Zündkabels. Hab alle getauscht und seit dem läuft er besser und leiser. Dadurch habe ich aber bemerkt das der Krümmer undicht war wegen eines riss. Hab ihn getauscht und er läuft etwas ruhiger. Auspuff ab Kat wurde komplett getauscht, bremsen vorne wie hinten samt Trommeln. Nur die backen vorne habe ich nicht getauscht, in der Hoffnung das die noch gut sind. Bremsen wurden entlüften, Kühlerflansch mit dem Sensor habe ich getauscht und seit dem is er noch ruhiger. Heute habe ich es geschafft das Öl zu wechseln und den Filter. 10W40 und Hydroadditiv. Durch den Filter musste ich einen Schraubenzieher ballern damit ich ihn drehen konnte Soweit so gut, als nächstes sind die Spurstangenköpfe dran und die Lenkmanchetten und danach die Tankbänder. Jedoch habe ich ein anderes Problem, beim auslesen bekomme ich keinen Fehlercode außer der des Airbags aber es fehlt auch ein Sitz. Der Wagen zieht spitze bis 160kmh danach ist aber auch Schluss. 160kmh bei ca 5500u/m. Zu dem klackert er etwas metallisch beim Gas geben. Hat da jemand eine Idee was das sein könnte? Danke und LG | ||
![]() | ![]() |
![]() | #26 | |||
| ||||
Forenbibel |
Kurze Zwischenfrage... Wäre es nicht vielleicht eher sinnvoll gewesen, sich erst um den Motor zu kümmern? Zur diagnose: Leitungen prüfen, ob die richtig im Verteiler sind. Durchgangprüfung der diagnose Leitung mal in Angriff nehmen. Zum metallischen klappern... Ja... Kann vieles sein. Müsste man hören. Seit wann klappert er denn? Seitdem das hydro additive drauf ist, oder schon vorher? Edit: und hast du wirklich die bremsen neu gemacht und die alten Klötze auf der VA drauf gelassen?!? Geändert von franz-werner (29.10.2018 um 09:15 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #27 | ||
| |||
Frischling |
Oh, da hab ich das falsche gemeint. Die alten Sattel hab ich verwendet, nicht die backen sry. Es war schon spät gestern. Das klappern war schon vorher da, ich weiß aber nicht ob es eventuell sogar normal ist durch die klappen in der ansaugbrucke. Wo das Geräusch genau herkommt könnte ich noch nicht lokalisieren. Ja wäre Sinnvoller gewesen. Von diesem Motor hatte ich aber anfangs keine Ahnung, dass ist mein erstes Bastel Projekt. Mittlerweile habe ich mich gut eingelesen und weiss es besser wie vorher. Dieses klappern kommt nur beim Gas geben. Lg | ||
![]() | ![]() |
![]() | #28 | |||
| ||||
Forenheiliger |
Hallo! Zitat:
Wenn es der AKS ist, würde ich als erstes nochmals den Fehlerspeicher des Motorsteuergerätes auslesen. Denn es gibt Fehler, bei denen das Notlaufprogramm aufgerufen wird. Der Drehzahlbereich des Motors ist dann nach oben hin begrenzt. Der dafür typische Wert ist 5.500/min. Freundliche Grüße Teletubby | |||
![]() | ![]() |
![]() | #29 | ||
| |||
Frischling | Zitat:
Im Fehlerspeicher steht gar nichts. Aller höchstens sind mal die Fehler drin vom LMM wenn ich den ab ziehe, weil ich die Ansaugbrücke abgebaut hatte oder zuletzt wegen dem K.T.Sensor. Wenn ich die lösche tauchen sie danach auch nicht mehr auf. Der einzige der permanent drinnen steht ist der Airbag vom Beifahrersitz weil dieser aber ausgebaut ist. Ich denke aber das es damit nichts zu tun hat. Das Problem spricht auf jedenfalls für das Not Programm. Max. 160km/h bei unter 6000u/m. Den genauen Wert habe ich nicht im Kopf. Ich kenne mich mit Vagcom noch nicht so 100% aus. Gibt es Messblöcke dessen Werte ich prüfen sollte? Wenn ja welche. Was mir noch einfällt ist, dass er beim Kaltstart auf 1000u/m - schnell auf 800u/m und dann wieder hoch auf 1000u/m springt. Warm liegt der Leerlauf so bei 830 u/m laut Vagcom. Lg | ||
![]() | ![]() |
![]() | #30 | |||
| ||||
Forenheiliger | Zitat:
Zitat:
Schau doch mal nach, ob im Messwerteblock 7 im Anzeigefeld 1 ein Wert von 57 ... 60 und im Feld 2 einer von 5 ... 8 angezeigt wird. Das muss bei im Leerlauf drehendem Motor passieren. Hier gibt es bei den SIMOS-Motoren AFT und AKS nicht selten Probleme. Freundliche Grüße Teletubby Geändert von Teletubby (29.10.2018 um 17:38 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #31 | ||
| |||
Frischling |
Kühlmitteltemperatursensor. I'm ersten Feld steht 59.0 im zweiten 6.0 im dritten 0.91 im vierten nur Nullen. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #32 | |||
| ||||
Forenheiliger | Aha! Danke! Das ist wunderbar so. Die Zahl im dritten Feld ist ein Höhenkorrekturwert. Er muss zwischen 0,85 und 1,15 liegen. Ist also auch o.k.. Ist auch richtig. Das sagt etwas aus über den Betriebszustand der Drosselklappensteuereinheit. Eine 1 egal an welcher Stelle außer an der fünften von links würde auf eine Unregelmäßigkeit hindeuten. Z.B. eine 1 an Stelle 3 oder 4 von links: Adaption erforderlich. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #33 | ||
| |||
Frischling |
Ah das ist gut zu wissen, danke ![]() Die Drosselklappe hatte ich ganz am Anfang mal auf Grundeinstellung gesetzt. Kann der zündzeitpunkt verstellt sein, dadurch das er zu Beginn nur auf drei Pötte lief? | ||
![]() | ![]() |
![]() | #34 | |||
| ||||
Forenheiliger | Zitat:
Bei den Motoren AFT und AKS ist der Zündzeitpunkt nicht einstellbar und erst recht nicht durch Verdrehen des Zündverteilers. Ändere nichts an der Zündverteilereinstellung, weil Dir sonst die guten Werte in den Anzeigefeldern 1 und 2 des Messwerteblocks 7 aus dem Ruder laufen. Freundliche Grüße Teletubby | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Teletubby für den nützlichen Beitrag: | CL1995 (30.10.2018) |
![]() | #35 | ||
| |||
Frischling |
Alles klar. Hast du evtl. noch eine Idee was es sein könnte? | ||
![]() | ![]() |
![]() | #36 | |||
| ||||
Forenheiliger | | |||
![]() | ![]() |
![]() | #37 | ||
| |||
Frischling |
Fehlerspeicher ist sicher leer. Vagcom zeigt mir dort nichts an. Kennt jemand ne Freeware die ich ansonsten für Fehlerspeicher auslesen nutzen kann? Habe heute noch die Dichtung der Drosselklappe getauscht. War nicht unbedingt notwendig aber billig. Könnte da die Lambdasonde mit drin hängen? Messwertblock Kanal 6 Lambda/Throttle data - 0.84ms / 1.10 / 0.98 / 1.00 Lg | ||
![]() | ![]() |
![]() | #38 | ||
| |||
Frischling |
Dreht der Motor in den unteren Gängen sauber bis in den Begrenzer? | ||
![]() | ![]() |
![]() | #39 | ||
| |||
Frischling | | ||
![]() | ![]() |
![]() | #40 | ||
| |||
Frischling |
Moin, der Wagen ist mittlerweile über den TÜV gegangen. Ich fahre ihn jetzt seit einigen Wochen und habe wie es nunmal so ist, neue Probleme bekommen. Also zum einen die Temperaturanzeige. Die braucht manchmal ewig bis auf 90 und geht manchmal ohne ersichtlichen Grund wieder runter auf 80c°. So kenne ich das nicht von meinem Aex da blieb sie immer auf 90. Die Antriebswellen sind beidseitig am Getriebe Flansch ölig geworden und beim anfahren knackt es manchmal. Das Getriebe selber ist aber nicht am ölen. Abgasanlage ist komplett dicht, Kat war nicht verkohlt oder sonstiges und trotzdem rasselt er mittlerweile wie bekloppt. Der Motor startet manchmal schlechter und gestern hat er paar Sekunden georgelt bis er ansprang. Der Wagen dreht wieder bis in den roten Bereich (wenn man will..) was ja vorher nicht möglich war. Mittlerweile weiß ich nicht weiter. Hab jetzt über 500€ reingesteckt zzgl. TÜV und würde ihn gerne vor die Wand fahren, nur um zu wissen ob wenigstens die Aibags funktionieren. Hat jemand paar Vorschläge für mich wonach ich schauen sollte? | ||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
Probleme beim Tüv bei Angel Eyes MIT Blinkern? | Pimp my Golf | |||
Klimakompressor und Bremse/Lenkung Probleme | Werkstatt | |||
probleme mit schaltung!! getriebe kupplung? | Werkstatt | |||
Fensterheber, Probleme mit Motor | Werkstatt | |||
probleme beim starten... | Werkstatt |