Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Werkstatt Golf kaputt? Fragen und Antworten zum Thema Reparatur |
Antwort |
| Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() | #1 | |||
| ||||
Modifizierer |
Moin Ich habe derzeit ein mehr oder weniger großes Problem. Bin am Montag meine Monatsübliche runde von ca 50 km gefahren, dabei ist mir das Kupplungsseil gerissen (Durchgerostet). ADAC angerufen, die karre bei mir im Hof abstellen lassen und direkt ein neues Kupplungsseil (Autom. Verstellung) bestellt alles gut soweit. Beim einbau hat dann aber leider nicht alles so geklappt wie es sollte, das neue Kupplungsseil Rastet nicht am Pedal ein, liegt quasi nur stramm auf der nische wo es eigentlich reingehört. Das Ende vom Lied war das ich am ende mit einer langen Stange und Hammer versucht habe das Endstück ins Pedal reinzuhämmern, selbst da hat sich das Mistding keinen mm bewegt. Fahren kann ich so zwar, habe aber derweil ein paar bedenken das mir das Seil auf kurz oder lang vom Pedal abrutscht. Irgendwelche vorschläge wie ich das teil nun Ordnungsgemäß einhaken kann? P.S. Das schlaue Buch hat nicht geholfen ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #2 | |||
| ||||
Forenseele |
Von welchem Hersteller ist das überhaupt? Bei billigen Herstellern kommt es oft vor, dass die Teile eben nicht so passgenau sind, wie sie sein sollen. Kannst ja mal diesen Nippel ausmessen, Originalteil und das neue Teil. Nimmst du auch die richtige Nische im Pedal? Es gibt zwei. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #3 | |||
| ||||
Modifizierer | hab ich bei VW geholt für den stolzen Preis von gut 83 Teuronen, sollte also passen. Die Obere natürlich, da war das alte ja auch drinnen, unten die ist größer ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #4 | |||
| ||||
¼-Meile-Fahrer |
Da gibt es an dem Automatik versteller doch ein Band (selbes material wie Kabelbinder) durch das er im ausgebauten Zustand gespannt wird. Das muss man dann lösen (nicht abschneiden, das braucht man noch wenn man das Kupplungsseil mal in die Grundstellung zurück bringen will, zb. beim Ausbauen) Ich hab das immer so gemacht das einer das Kupplungspedal tritt während der andere das Halteband löst. Ist es gelöst lässt der andere das Kupplungspedal langsam nach oben kommen damit der Automatikversteller einrastet. Ob man es unbedingt wie bei mir mit zwei personen machen muss weis ich nicht, aber es hat immer funktioniert. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #5 | |||
| ||||
Modifizierer | | |||
![]() | ![]() |
![]() | #6 | |||
| ||||
Cruiser |
Bei mir ging das auch verdammt schwer. Es war aber ein Nachbauteil, ich hab dann dieses Blech um den Nippel abgeschnitten, dann ging es. Aber es lag sehr locker drin. Also ein anderes bestellt, ging wieder genau so schwer.. Wir haben dann das Ende im Motorraum irgendwo fixiert und dann das Pedal getreten -> Seil war enorm auf Spannung und dann hat sich der Nippel reingezogen. Hat kurz Klack gemacht -> nun war es eingerastet. Gruß | |||
![]() | ![]() |
![]() | #7 | |||
| ||||
Forenheiliger |
Hallo! Das ist aber nicht zu empfehlen. Grund: Bei Betätigung der Kupplung dreht sich der Nippel leicht im Pedal. Das Blech liegt im eingebauten Zustand zwischen Nippel und Pedal und soll verhindern, dass sich der Nippel durch das genannte Drehen in das relativ weiche Kunststoffmaterial des Pedals hineinarbeitet. Freundliche Grüße Teletubby | |||
![]() | ![]() |
![]() | #8 | |||
| ||||
Cruiser | Zitat:
Gruß | |||
![]() | ![]() |
![]() | #9 | |||
| ||||
Modifizierer | Zitat:
nur die kupplung flitschen lassen würde ich jetzt nicht unbedingt ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #10 | |||
| ||||
Gutachten Guru |
Hallo, ich greife das Thema hier mal auf... Ist es eigentlich wichtig die Feder am Kupplungspedal auszuhängen beim Kupplungszug-Wechsel ? Ich habe das Problem dass ich einen Neuen Kupplungszug verbaut habe (mit automatischer Nachstellung) aber das Pedal bleibt beim Kupplung treten unten hängen d.h. wenn ich es "schnalzen" lasse dann kommt es komplett zurück aber wenn ich fahren möchte dann bleibt es unten, Kupplung funktioniert dann auf den ca. 2cm... Deshalb die Frage ob es an der Feder liegt. Danke. Mfg Sven | |||
![]() | ![]() |
![]() | #11 | |||
| ||||
Forenseele | Zitat:
Ich habe das Seil bisher (zweimal) durch die Öffnung des Kombiinstrumentes gewechselt. Die Übertotpunktfeder habe ich nie angerührt | |||
![]() | ![]() |
![]() | #12 | |||
| ||||
Gutachten Guru | Zitat:
Wenn du es schon gemacht hast dann schreibe mir mal genau das vorgehen, Schritt für Schritt bitte... Danke... ich verzweifel mit dem Scheiss Ding noch ![]() Mfg Sven | |||
![]() | ![]() |
![]() | #13 | |||
| ||||
Forenseele |
Ja wo hängst du gerade? Aus der Erinnerung... 1. Ausrückhebel nach oben drücken und Sicherungsblech abnehmen. Seil kann man entnehmen, wenn es nicht schon eh durchgerissen ist. 2. Intakte Seile muss man vor dem Aushängen sichern. 3. Verkleidung der Lenksäule unten (Im Fußraum) abnehmen 4. Kombiinstrument ausbauen 5. Pedal eindrücken, es darf jetzt nicht mehr nach vorne schauen. 6. Nun von unten das Ende des Seiles ertasten und aushängen (Fummelei³!!!) oder eben von oben (Schmale Hände!) 7. Kühlmittelausgleichsbehälter abschrauben 8. Kupplungszug aus den Halter hängen und herausziehen 9. Neuen Kupplungszug einführen und mit viel Gefluche und Gefummele einsetzen. Ich hab es über die Öffnung des Kombiinstruments gemacht Es war sowiet ich weiß, der vordere Rastpunkt. 10. Zug im Motorraum straff ziehen (Nur den Draht!! Nicht an den Gummi/Plastikteilen ziehen) 11. Das Kupplungspedal müsste nun zurückspringen. 12. Ausrückhebel hochdrücken, Seil einführen und sichern. Evtl. Ausrückhebel mit Wagenheber nach oben drücken. 13. Prüfen ob das Zugende im Pedal richtig sitzt 14. Alles zusammenbauen. 15. Kuppplung ein paar Mal treten und schauen ob er Ausrückhebel sich bewegt. 16. Halte-/Sicherungsband über der Nachstellvorrichtung abnehmen 17. Kupplungspedel 5-Mal treten 18. Ausrückhebel nach unten drücken, das muss um einen Betrag von ca. 10mm möglich sein, ansonsten ist die automatische Vorrichtung defekt. Vorher aber immer die Sperre aufheben durch 5-maliges Kupplung betätigen. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #14 | |||
| ||||
Gutachten Guru | Zitat:
Mfg Sven | |||
![]() | ![]() |
![]() | #15 | |||
| ||||
Gutachten Guru |
@GTFahrer Es könnte aber auch sein im schlimmsten Falle, dass die Druckstange die Druckplatte durchbohrt hat... wenn ich nämlich zurück denke habe ich beim 1 Versuch den Kupplungszug einzuhängen mit dem Wagenheber den Hebel so hoch gedrückt dass ich einhängen konnte und das war glaube ich über den Begrenzer hinaus ![]() Ich werde das heute anhand deiner Anleitung nochmal versuchen, wenn es dann nicht klappt dann muss ich dem oben beschriebenen Problem nachgehen oder ? Kann ich das auch von Aussen feststellen ob das oben geschriebene passsiert ist oder muss da zwingend das Getriebe raus ? Desweiteren habe ich ja noch die Übertotpunktfeder im Hinterkopf dass es an der liegt aber die kann man ja nicht großartig anderst verbauen... Danke... Mfg Sven | |||
![]() | ![]() |
![]() | #16 | |||
| ||||
Forenseele |
Es könnte genauso gut sein, dass die "Klinke" im Getriebe gebrochen ist und dadurch nicht betätigt wird. Ist ein "Klassiker" und kommt gar nicht so selten vor. Wenn der Nachstellautomat spinnt hat man auch seine Freude. Die Klinke: http://www.golf3.de/werkstatt/67303-...tml#post761582 Geändert von GTFahrer (29.07.2019 um 17:58 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #17 | |||
| ||||
Forenheiliger |
Hallo! Zitat:
Ansonsten kann das doch nicht so schwer sein: Ich würde das Kupplungsseil mit seinem speziellen kabelbinderähnlilchen Teil fixieren und es dann am Getriebe aushängen. Der Ausrückhbel muss dann durch die Kraft der Drehfeder hinter dem grünen Deckel bis auf seinen unteren Anschlag am Getriebe heruntergehen. Das nicht nur durch seine Gewichtskraft, sondern auch durch die Kraft der genannten Feder. Wenn man dann am ausgehängen Kupplungsseilende zieht, muss das Kupplungspedal bis in seine unbetätigte Position zurückgehen. Wenn es hier eine Schwergängigkeit gibt, müsste sich das durch das Ziehen eigentlich bemerken lassen. Grüße Teletubby | |||
![]() | ![]() |
![]() | #18 | |||
| ||||
Gutachten Guru |
Also ich habe es jetzt nochmal alles überprüft und es passt alles... Kupplung funktioniert wieder, was es genau war... kein Plan ![]() Vielen Dank nochmal. Mfg Sven | |||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
Rückbank rastet nicht ein | Golf Allgemein | |||
[Getriebe] Kupplungsseil spannt nicht mehr nach wieder einhängen | Werkstatt | |||
Golf 3 Kupplungsseil stellt nicht mehr nach | Golf Allgemein | |||
Dringendste Hilfe -> Kupplungsseil (jeder der kann helfen!!) | Werkstatt | |||
Kupplungsseil wo am Pedal einhängen? | Werkstatt |