Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Werkstatt Golf kaputt? Fragen und Antworten zum Thema Reparatur |
Antwort |
| Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() | #81 | |||
| ||||
Forenheiliger |
Hallo! Der Wechsel der ATF (= Automatic Transmission Fluid = "Automatik-Öl") beim Golf 3 erfordert baujahrabhängig einiges an Ausrüstung und Kenntnissen. Bist Du Dir darüber im Klaren? Ich würde damit erst anfangen, wenn Du Dich mit den Abläufen genau vertraut gemacht hast. Ganz abgesehen davon würde ich bei Problemen mit dem Automatikgetriebe erstmal den Fehlerspeicher des Getriebesteuergerätes auslesen (lassen). Freundliche Grüße Teletubby Geändert von Teletubby (10.06.2019 um 11:28 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #82 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Vielen dank für den Hinweis. Dessen bin ich mir bewusst. Ob es nun tatsächlich das Problem ist oder nicht. Ein Öl Wechsel mit Filter kann ja nicht schaden. erst recht nach 28,5 Jahren nicht. Es könnte ja auch der Drehzahlgeber sein. Trotzdem ist ein Ölwechsel mit Filter mal fällig. Ich wollte nur eine Info dazu haben ob ich dann auch noch eine Ölwannen Dichtung benötige. Die Frage wo der Filter sitzt vom Getriebe Öl ist ja damit leider noch nicht beantwortet. LG Marko | ||
![]() | ![]() |
![]() | #83 | |||
| ||||
Forenbibel |
Ja, meines Wissens nach ist der Filter mit im Getriebe unter der Ölwanne. Und ja, die Ölwannendichtung brauchst du so oder so! Ich empfehle dir, dir das "Jetzt helfe ich mir selbst" Buch zu besorgen und sich den Prozess erst mal anzulesen. Und wenn in den letzten fast 30 Jahren wirklich KEIN Wechsel vorgenommen wurde, dann sehe ich allgemein eher schwarz für das Getriebe... Geändert von franz-werner (10.06.2019 um 13:53 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #84 | |||
| ||||
Forenbibel |
Ein Hexenwerk ist es nicht. Nur was ich selbst schon festgestellt habe, wenn zu lange gewartet wurde, fängt das Getriebe nach nicht mal 10.000km wieder mit den selben Symptomen an. Zwar nicht so stark aber es fängt wieder an. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #85 | |||
| ||||
Forenheiliger | Zitat:
Ich auch. Mit der Folge, dass Du dann mit dem Umstand konfrontiert sein kannst, dass es an etwas anderem liegt und dass Dein schöner AFT-Wechsel möglicherweise für die Katz´war. Deshalb würde ich unter allen Umständen vorher den Fehlerspeicher auslesen. Fehlerspeicher sind extra dazu erfunden und eingebaut worden, beim Auffinden von Fehlern behilflich zu sein. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #86 | |||
| ||||
Forenbibel |
Das Equipment zum Speicher auslesen gibt es für gute 10€ in der großen Bucht. Du brauchst nur einen Windows Laptop. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #87 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Hi Teletubby, kannst du mir die Skizze bitte schicken? Grüße Steven Zitat:
| ||
![]() | ![]() |
![]() | #88 | |||
| ||||
Forenbibel |
Was für eine Skizze suchst du denn? | |||
![]() | ![]() |
![]() | #89 | |||
| ||||
Forenheiliger |
Hallo! Such dazu mal im Internet nach "VW SSP 172". "SSP" ist die Abkürzung für "Selbststudienprogramm". Das sind fortlaufend numerierte Hefte zu allen möglichen neueren Technologien, mt denen sich die Werkstattmitarbeiter der VW-Organisation zu Hause oder am Arbeitsplatz damit vertraut machen können, ohne dazu gleich auf einen Lehrgang geschickt werden zu müssen. Das SSP 172 beschäftigt sich mit dem Viergang-Automatikgetriebe AG4. Dort findest Du auf Seiten 32 und 33 einiges über die Magnetventile und im Rest des Heftes viele interessante Sachen über dieses Getriebe. Freundliche Grüße Teletubby | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Teletubby für den nützlichen Beitrag: | mollygrew (17.08.2019) |
![]() | #90 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Hi ich bin gerade auf deine nachricht gestossen das du ein reperaturleidfaden für das automatikgetriebe bzw die sollwerte für die magnetventile als pdf hast... würde es dir was aus machen, wenn du es noch zur hand hast, es mir zu schicken? Meine email: [email protected] Mfg und danke im vorraus | ||
![]() | ![]() |
![]() | #91 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Ich wünsche schöne Feiertage, ich habe es bis heute nicht geschafft das Automatikgetriebe zum Laufen zu bringen. War dementsprechend auch nicht mehr auf der Rennstrecke. Fehler ist immer noch, dass nur der erste Gang geht –auch kein Rückwärtsgang, bei angesteckten Getriebe Steuergerät. Nach einem Gespräch mit einem Automatikgetriebe Typen, gab er mir den Tipp das Signal zu prüfen ,,ob das Automatikgetriebe das Drehzahlsignal vom Motorsteuergerät. Anschlussplan für das Automatiksteuergerät habe ich jetzt,,, aber kein Schaltplan, diesen könnte ich sehr gebrauchen und ein Belegungsplan für das Motorsteuergerät Bosch 028906021GG. Hätte jemand von euch was da? Ich kann auch nicht alleine am Autobauen, benötige immer Leute die mir halfen. 1990 nach einem Unfall habe ich beide Arme verloren. Ja ich Fahre mit einer Fußlenkung und deswegen auch Automatik. Deshalb dauert dass alles so lange, ich benötige immer Hilfe. Ich bin schon am Überlegen eine Automatik vom Golf 2 einzubauen, aber für einen Diesel bekommt man nix Liebe Grüße | ||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
Motor springt nicht an | Werkstatt | |||
[Motor] Motor startet nicht mkb ABS 1,8L Automatik | Werkstatt | |||
Automatik schaltet nicht | Werkstatt | |||
Automatik schaltet unnötig hin und her | Werkstatt |