Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Werkstatt Golf kaputt? Fragen und Antworten zum Thema Reparatur |
Antwort |
| Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() | #41 | |||
| ||||
Forenheiliger |
Hallo! Das ist völlig in Ordnung so. Hier in Beitrag 23 steht es: Zitat:
Freundliche Grüße Teletubby Geändert von Teletubby (20.04.2017 um 22:02 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #42 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Hallo Zusammen, Aktueller Stand: Getriebeproblem behoben. Nachdem ich mir ein Diagnose Interface bestellt habe und auch nen alten Rechner mit XP wieder zum Leben erwecken konnte, ließ sich auch der Fehlerspeicher auslesen bzw. zurücksetzen. Hatte den Wagen aufgebockt weil ich das ATF warm "fahren" wollte und siehe da.... Er schaltete sauber von H1 bis H4....... Bingo. !!! Etwas original ATF nachgefüllt...(ca. 100ml), Wagen abgelassen und erste Probefahrt vorm Haus ergab eine doch spürbare Verbesserung... Leider kann ich nicht bis in den 4. hochbeschleunigen, gehe aber davon aus, daß er auch in den 4. schalten würde.... Ohne Anmeldung fahre ich aber nicht weiter als vor unserem Haus (Sackgasse...Kein Verkehr) Fehlerspeicher danach noch mal überprüft ergab keine Einträge..... Hoffe es bleibt so....;-)) So kann ich nur die Schweißarbeiten in Auftrag geben.... Leider fehlt mir dazu das passende Werkzeug sonst würde ich es lieber eigenhändig machen... Hoffe bis Ende Mai alles geschweißt zu bekommen...Auto anmelden (hat noch bis September TÜV) und schauen ob sich die Investition bezahlt macht.... Die eingetragene Gasanlage funktioniert zumindest einwandfrei....!!! Dann kann ich mich auch an die kleinen Schönheitsreparaturen machen..... Dank an alle die mit Rat und Tat mir geholfen haben dem Problem zu Leibe rücken zu können. Insbesondere Teletubby, der ein sehr fundiertes Wissen um den Wagen und Automatikgetrieben hat. Ich werde einigen Beiträgen hier weiter folgen und mir soweit nötig Rat und Unterstützung wieder holen... Ein sehr informatives Forums...einfach Klasse !! Gruß R. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #43 | |||
| ||||
Forenheiliger |
Hallo! Was soll denn jetzt bitte die Ursache des Problems gewesen sein? Fehler kommen nicht ohne Grund in den Fehlerspeicher. Freundliche Grüße Teletubby | |||
![]() | ![]() |
![]() | #44 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Hallo Teletubby, Diese, deine Frage kann ich dir nicht zuriedenstellend beantworten. Gibt verschiedene Möglichkeiten wieso ein Fehler eingetragen wird.... Erst einmal scheint es ein sporadischen Fehler zu sein. Werde das weiterhin im Auge behalten und berichten.... Gruß R. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #45 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Tag zusammen, kommt sehr spät aber ich hatte null Zeit mich darum zu kümmern. Habs mal durchgemessen am runden Stecker. 1-3 80ohm 1-4 80,5ohm 1-5 70,5ohm 1-6 5,5ohm 1-7 75,4ohm 1-8 20mohm 1-10 90,1ohm 1-12 19kohm 2-8 nix Weißt du welches der Megnetventile das N93 ist? Steht das drauf wenn man die Getriebeölwanne usw abnimmt. Werde mir das ganze mal genauer ansehen. Kann ja sein das da einer dieser Stecker der Leiterfolie wackelig ist. Dann könnte ich N93 mal genau untersuchen. Anhand dieses Fotos welcher ist N93? Danke an VR669 für das Foto! Genialer Beitrag! ![]() Geändert von Syy (29.06.2017 um 12:52 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() | #46 | ||
| |||
Hilfesuchender |
An Alle einen erholsamen Feiertag, hab die Zeit genutzt meine Ölwanne zu demontieren. Leider Gottes hat sich doch immer wieder der gleiche Fehler eingeschlichen.... Magnetventil 1 Fehlereintrag. Hab nun alle Kabel inkl. der Leiterkarte in der Ölwanne durchgemessen. Nichts auffälliges gemessen. Hat wer von euch eine Beschreibung, Bild oder Zeichnung welches MV wo im Schieberkasten sitzt MV 1 - 7 ? Möchte die MV einmal direkt durchmessen. Kann es sein, daß das MV 1 unter Temperatureinwirkung fehlerhaft arbeitet ? Nach Löschen den Fehlerspeichers und kaltem Motor kann ich ca. 8 km fahren, danach treten wiederholt die Fehlereinträge auf. In kurzen Abständen auch nach Löschen der Einträge..... Gibt es die MV`s auch einzelnd zu kaufen ? Oder muss ich dieses aus einem alten Schieberkasten entnehmen ? Wäre dankbar für sachdienliche Hinweise :-)... Dank euch im Voraus gruß Der Rostwandler...... | ||
![]() | ![]() |
![]() | #47 | |||
| ||||
Forenheiliger |
Hallo! Zitat:
Bei VW jedenfalls nicht für die Automatikgetriebe des Golf 3. Ich habe aber mal irgendwo etwas von jemandem gelesen, der sie irgendwo in den USA einzeln gefunden hat. Wenn Du diese Möglichkeit hast, würde ich das so machen. VW hat übrigens ein spezielles Werkzeug, um die Leiterfolie von den Magnetventilen zu lösen. Freundliche Grüße Teletubby Geändert von Teletubby (31.10.2017 um 22:33 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Teletubby für den nützlichen Beitrag: | Rostwandler (01.11.2017) |
![]() | #48 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Hallo Zusammen, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Musste an meinem Automatikgetriebe (Golf 3 Bj. 97/ 1,8l; 75 PS\ Getriebekennzeichen CKX) 2 Magnetventile im Schieberkasten tauschen. Konnte diese aus einem Austauschgetriebe entnehmen. Die Magnetventile tauschen war kein Problem musste nur eine Schraube vor dem MV 2 lösen um das Magnetventil entnehmen zu können . (War etwas schwierig sie wieder zu platzieren, war ganz schön Zug drauf) Hinweis ich hab den Schieberkasten in der Ölwanne gelassen. Magnetventile getauscht, elektrisch alles bis zum Steuergerät nachgemessen, Ölwanne drunter geschraubt und Getriebeöl ( Castrol ATF Dex 2) Ablasschraube weggelassen und so viel Öl eingefüllt, bis es übergelaufen und herausgelaufen ist. Wagen gestartet…. In D geschaltet… => nichts tat sich…. Ein schleifendes Geräusch (leise aus dem Motorraum….) Etwas Öl weiter nachgefüllt, wieder Wagen gestartet und ich konnte ihn aus der Garage herausfahren wenden und dann war Schluss … kein Fortkommen nur wieder Schleifgeräusche … Nach 2 Stunden hab ich versucht den Wagen wieder zu starten, Gangposition D und der Wagen bewegte sich (nicht so wie normal, aber er bewegte sich) nach ein paar Fahrbewegungen wieder Stillstand…. Hab das Gefühl das wenn das Öl etwas warm wird gibt es keinen Kraftschluss nicht mehr ….??????? Hat da jemand was ähnliches schon mal erlebt ? Ist ein falsche Öl eingefüllt worden ? Wollte neues Öl nehmen um das Getriebe zu spülen…. Kann mir da keinen Reim draus machen. Elektrisch soll alles nach Tester i.O sein. Keine Fehlermeldung mehr, alle Magnetventile lassen sich ansteuern, Gangwahlhebelposition wird richtig erkannt …… Nur es kommt kein Kraftschluss zu Stande …keine Idee oder Ahnung warum ?? Hat wer ne Idee woran es liegen könnte …… ????? Oder was hab ich eventuell falsch gemacht ? Dank im Voraus .... | ||
![]() | ![]() |
![]() | #49 | |||
| ||||
Forenheiliger |
Hallo! Zitat:
Zitat:
Nach VW-Angaben ist ein vorschriftsmäßiger ATF-Stand für die einwandfreie Funktion des Automatikgetriebes kolossal wichtig. Ob da stimmt, weiß ich nicht. ATF von VW hat die Bezeichnung G 052 162 A2 (= 1 Liter). Woanders beschaffte ATF sollte mit dieser kompatibel sein. Angaben wie immer ohne Gewähr! Ich habe übrigens zwischenzeitlich eine VW-Skizze gefunden, aus der hervorgeht, welches Magnetventil am Schieberkasten welche Bezeichnung hat. Freundliche Grüße Teletubby Geändert von Teletubby (03.11.2017 um 23:02 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #50 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Hallo Teletubby.... "Hast Du die Magnetventile aus dem Austauschgetriebe aus denselben Einbaupositionen genommen wie die im eingebauten Getriebe? Ich frage deshalb, weil die Ventile nicht alle gleich sind, weil es On-Off-Ventile und Modulationsventile gibt. Die darf man nicht vertauschen." Ja es gibt normale Ein/Aus MV mit einem Spulenwiederstand zwischen 59 und 65 Ohm und PWM MV mit einem Spulenwiederstand von (4,5 bis 6,5 Ohm) Hab genaustens drauf geachtet. Sollte also passen... ist vorhanden und passend eingeschraubt . | ||
![]() | ![]() |
![]() | #51 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Hallo, zu schnell auf Antworten gedrückt ...:-) "Zweitens muss die ATF-Temperatur bei der Kontrolle des ATF-Standes 35° ... 45° C betragen, die man dazu mit einem Diagnosegerät aus dem Getriebesteuergerät auslesen muss" und Drittens habe ich auch leider nicht beachtet.....:-( Werde ich morgen nachholen !! Das alles unter laufenden Motor war mir nicht ganz bewusst..... ATF Temp. kann ich mit Diagnosegerät überprüfen.... kein Problem... Ja die Belegung der MV am Schieberkasten hab ich jetzt auch.... Was man nicht alles auf You Tube lernen und erfahren kann....Top !!! Dank noch einmal für die wiederholte Rückmeldung und detaillierte Beschreibung ! Muss mir das mal notieren, kann ja ein wiederkehrender Akt werden ..:-)... Hoffe dann alles richtig zu machen und das der Wagen dann wieder fährt.... Wird langsam eine Herausforderung der Kleine...... Werde auf jeden Fall Rückmeldung geben.... Dank noch einmal gruß d. Rostwandler | ||
![]() | ![]() |
![]() | #52 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Hallo Teletubby.... können wir die Angaben einmal miteinander vergleichen ? Schicke dir im Laufe nächster Woche einmal die Belegung im Schieberkasten wie ich sie herausbekommen habe....sollte ja mit deiner identisch sein... gruß d. Rostwandler | ||
![]() | ![]() |
![]() | #53 | |||
| ||||
Forenheiliger |
Hallo! Zitat:
Bei meinem Golf 3 mit Automatikgetriebe hatte ich die Getriebeölwanne mal ab und sie später nach Einbau eines neuen ATF-Filters wieder angebaut. Und dann die ATF nach Werksvorschrift eingefüllt mit anschließender Füllstandskontrolle. Es funktioniert alles wunderbar. Hier noch zwei Fotos davon. Weil das ja alles bei laufendem Motor passieren muss, was ich nicht gerade eine angenehme Arbeitsumgebung finde, habe ich mir das so einfach wie möglich gemacht: ![]() Freundliche Grüße Teletubby Geändert von Teletubby (04.11.2017 um 11:14 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #54 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Hallo Zusammen, Berufsbedingt komme ich leider erst jetzt dazu zu antworten. Danke noch einmal an Teletubby ! Mit deiner Anleitung und Hinweisen hab ich meinen Kleinen wieder zum Rennen gebracht. Deinen Tip mit dem Trichter und Einfüllschlauch hat sich auch bestens bewährt. Keine "Sauerei" beim Einfüllen des Getriebeöls. Sehr hilfreich der Tip. Danke noch einmal Hoffe ich komme dazu meine Belegung der MV zu scannen und hier einzustellen. Denke ist für jeden hilfreich und nützlich. Euch schon mal ein schönes, erfolgreiches und erholsames Wochenende..... Keep you updated..... ;-) Gruß Rostwandler..... | ||
![]() | ![]() |
![]() | #55 | |||
| ||||
Forenheiliger |
Hallo! Zitat:
Zitat:
Freundliche Grüße Teletubby Geändert von Teletubby (18.11.2017 um 11:04 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #56 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Hallo Teletubby, Ist für mich die einzige Schlussfolgerung. Er läuft und bewegt sich ja jetzt wieder.... Wobei eine Einschränkung muss ich noch machen.... Hab am Samstag eine etwas längere Tour gemacht... in Summe 100 km. Habe dabei feststellen müssen, saß mit längerer Fahrt der Kraftschluss abnimmt. War so doll, saß ich einen kleinen Anstieg nur mit Mühe und hoher Drehzahl bewältigen könnte.. Mein erster Gedanke war ... das Getriebeöl das Falsche ? Heißes Getriebeöl....=> dünnflüssiger und damit schlechteren Kraftschluss ? Im kalten Zustand greift es wie es soll..... Zudem dreht der Wagen beim Übergang vom 3. in den 4. Gang kurzzeitig hoch. (Scheint aber Ansteuerptoblem der MV zu sein) Dann an einem Kreisverkehr mal stehend den Rückwärtsgang eingelegt, kurz rückgesetzt und wieder in D geschaltet.. Siehe da der normale Kraftschluss, auch bei warmen..heißen Getriebeöl, war wieder da !!?? So ganz erschließt sich mir das noch nicht.... Ob ich doch mal den kompletten Schieberkasten samt Magnetventile und Federn demontiere, reinige und mir die Mechanik mal anschaue.... Bin mir da noch nicht ganz schlüssig..... Mal sehen eventuell übern Winter...der Kleine ist bis Ende des Jahes angemeldet... Hält mich ganz gut auf Trab und verlangt von mir mich immer tiefer in die Automatik einzuarbeiten....;-) Bin leider noch nicht dazu gekommen die MV Belegung (Skizze) einzuscannen. Versuche es diese Woche... Soweit für heute... diese Woche.... kann mich erst wieder in 2 Wochen um den Kleinen kümmern. Mal während der Fahrt die Schaltzustände der MV mittels Diagnose beobachten... Einfach mal Daten sammeln und dann Rückschlüsse ziehen. Euch noch ein schönes WE Gruss d R. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #57 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Hallo Zusammen, Nach nun ein paar Kurzstreckenfahrten gehe ich davon aus, daß das Getriebe ein mech. Problem im Schieberkasten hat. Werde mal einen Autauschschieberkasten montieren. Frage. Wer kann mir die Anzugsmomente (Nm) für die Befestigungsschrauben des Schieberkasten nennen ? Der Schieberkasten hat auch eine metallische Abdeckung... Wer hat hierfür die Anzugsmomente ? Hat wer Erfahrung mit dem Zerlegen und Überprüfen des Schieberkasten ? Worauf ist zu achten ? Dank schon mal im Voraus..... Gruß d R. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #58 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Hallo ich habe mich hier angemeldet, weil ich verzweifelt bin. Ich fahre ein Golf 3 TDI Automatik als Sandrennauto. Jetzt haben wir ein gebrauchten Motor samt Automatikgetriebe eingebaut, lief im Spenderfahrzeug einwandfrei.. Es geht jetzt nur die erste Fahrstufe rein, sonnst nix. Vor zwei Jahren hat alles funktioniert, bis ich mein Diffi zerschossen habe. Was könnte es jetzt sein? Alle Stecker sitzen. Ich muss dazu sagen, das das Auto oft bei den Rennen einsaut und Staub an der Tagesordnung ist. Rep.Häfte habe ich bestellt. Vielen Dank für mögliche Hilfen LG Maik | ||
![]() | ![]() |
![]() | #59 | |||
| ||||
Tuning-Freak |
Ich rate Dir, den Fehlerspeicher einmal auszulesen (Steuergerät für Automatikgetriebe) Dann können wir auch helfen. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #60 | |||
| ||||
Forenbibel |
Passen motoren buchstabe und Getriebe kennbuchstabe zu den alten? | |||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
Motor springt nicht an | Werkstatt | |||
[Motor] Motor startet nicht mkb ABS 1,8L Automatik | Werkstatt | |||
Automatik schaltet nicht | Werkstatt | |||
Automatik schaltet unnötig hin und her | Werkstatt |