Hilfe |
Kalender |
![]() | #21 | |||
| ||||
¼-Meile-Fahrer | Zitat:
![]() Jein - Das ist die Sonderheit an dem FW, die Federspannung bleibt immer gleich stark man dreht das untere Teil um die Höhe zu verstellen, und an der Hinterachse ist auf der einen Seite der Tank im Weg, an der anderen Seite der Endschalldampfer um die untere Bracket vernünftig drehen zu können ohne die vorgeschriebene Vorspannung zu verstellen. Vorne ist das alles etwas einfacher Geändert von Frank22 (21.08.2019 um 08:13 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #22 | |||
| ||||
¼-Meile-Fahrer |
endlich mal ein paar Tage frei - größtes Ziel das Ding hier endlich mal Richtung Strasse zu bekommen, soweit zur Theorie Wenn einem die eigenen Fehler nicht immer auf die Füße fallen würden ![]() Ich lege so unterm Auto um den Aggregate Träger fest zu schrauben da fällt mir leider was auf, was so nicht bleiben kann …….. ![]() echt jetzt ? ach nööö - meine Laune fiel in den Keller - leider konnte ich da keinen ausser mir selbst dafür verantwortlich machen also ran ans Werk - dürfte sich ja nix wehren, alle Schrauben sind ja Neu ![]() zum Glück reichte es den AGT abzusenken, so konnte ich den Stabi nach hinten raus nehmen und drehen so sieht es doch gleich viel besser aus mit dem Platz ![]() ![]() hätte einem hier schon auffallen können - aber wie heißt es doch so schön, hinterher ist man immer schlauer ![]() was solls, wer nix falsch macht, macht nix ? ![]() mit doch relativ geringem Zeitverlust geht's jetzt weiter mit Schrauben festdrehen ![]() Edit : ich glaub für heute sollte ich es sein lassen Schrauben zu drehen ![]() noch nicht einmal die 35 NM hat es gehalten, so weit kam ich erst gar nicht - und am schönsten, diese Schraube ist Ersatzlos aus dem Teileprogramm entfallen und auch nicht über CP zu bekommen ( N0195043 ) Geändert von Frank22 (21.08.2019 um 14:29 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Frank22 für den nützlichen Beitrag: | Felix_Passat (21.08.2019), nrgracer17 (21.08.2019) |
![]() | #23 | |||
| ||||
Forenabhängiger |
35 NM ist schon etwas heftig für das Gewinde oder ist das eine Schraube mit höherer Festigkeit? Und das mit dem Stabi kann ja mal passieren, da bist du nicht der erste hier im Forum ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #24 | |||
| ||||
¼-Meile-Fahrer |
die 35 nm sind das vorgeschriebene Drehmoment, und die Festigkeit der Schraube liegt bei 8.8 | |||
![]() | ![]() |
![]() | #25 | |||
| ||||
Forenheiliger |
Hallo Frank, Zitat:
Zitat:
Ich vermute, diese Schraube ist die Verbindungsschraube zwischen der Koppelstange und dem Querlenker beim Plus-Fahrwerk. Laut Reparaturleitfaden "Fahrwerk" (Seite 40-36) berträgt das Anzugsdrehmoment der Mutter 25 Nm. Das stimmt exakt mit den im vorigen Absatz genannten 25 Nm für M8-Schrauben mit Regelgewinde und der Festigkeitsklasse 8.8 überein. M8-Schrauben mit Regelgewinde und Anzugsmoment 35 Nm gibt es an der Vorderachse des Golf 3 auch: Die Befestigungsschrauben des Achsgelenks am Querlenker. Aber das sind Schrauben mit der Festigkeitsklasse 10.9! Das musst Du aber alles noch üben! Sei froh, dass es keine Schraube in ein Innengewinde irgendwo war, am besten noch in Leichtmetall. Zitat:
Grüße Manfred Geändert von Teletubby (21.08.2019 um 19:29 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Teletubby für den nützlichen Beitrag: | Frank22 (21.08.2019) |
![]() | #26 | |||
| ||||
¼-Meile-Fahrer |
ja Manfred, Asche auf mein Haupt - ich hab mich in der Liste mit den Drehmomenten verguckt. 25 NM ist der Richtige Wert für diese Koppelstangenschraube. Die von Dir genannte Schraube habe ich eben mal noch bestellt, ist am Freitag morgen dann abholbereit, ich werde berichten was geliefert wird wenigstens gibt's die selbst sichernden Muttern noch nebenbei hab ich heute einige Schraubenhändler in Berlin kontaktiert - ist nicht so einfach so eine bekloppte Schraube zu organisieren. Ein Händler rief mich später zurück und hätte mir Tensilock Schrauben in einer 10.0 Güte liefern können - der Haken dabei, ich hätte 200 Stück nehmen müssen für 43,30 Netto pro 100 Stück - das Schnäppchen überlasse ich dann doch lieber anderen ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #27 | |||
| ||||
Forenabhängiger |
Falls es dir hilf Ich habe beim vr6, die Schrauben die ich brauchte Online bestellt, bei (ich hoffe es ist gestattet das man das hier schreibt) "Frantos" Das Gute bei denen ist, es gibt sogut wie alles, du kannst selber die Güteklasse wählen und auch die Stückzahl, also du musst keine 200 bestellen sondern z. B 3Stück. Vielleicht könnt ihr damit ja was anfangen, bin zufrieden mit den Schrauben, bisher Rosten die nicht etc, also besser als beim Freundlichen jedesmal 2€ für ne einzelne Schraube auf den Tisch zu legen | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 90.MusicForLife für den nützlichen Beitrag: | Frank22 (22.08.2019) |
![]() | #28 | |||
| ||||
Forenheiliger | Zitat:
N 106 645 03, EUR 0,96 N 907 172 02, EUR 0,99 N 102 683 04, EUR 0,96 N 106 645 02, EUR 0,96 WHT 005 512, EUR 0,96 Von den meisten dieser Schrauben gibt es bei Google Bilder. Ich würde die N 102 683 04 nehmen. Sie hat ein Gewinde bis zum Kopf. Die, die ich Dir schon genannt hatte (N 010 345 10) ist eine Sechskantschraube ohne Bund. Sorry für meinen Irrtum. Die N 010 345 10 kannst Du natürlich auch nehmen und zusätzlich eine Unterlegscheibe unter dem Schraubenkopf verbauen. Geändert von Teletubby (22.08.2019 um 08:22 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Teletubby für den nützlichen Beitrag: | Frank22 (22.08.2019) |
![]() | #29 | |||
| ||||
¼-Meile-Fahrer |
heute konnte ich die bestellten Schauben holen, Frauchen war beim freundlichen und hat abgeholt ![]() und nun geht's weiter mit festschrauben ![]() Danke Manfred für die Ersatznummern : N 102 683 04 ist die bessere Wahl | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Frank22 für den nützlichen Beitrag: | Teletubby (23.08.2019) |
![]() | #30 | |||
| ||||
¼-Meile-Fahrer |
hier mal a bissl Staub wegputzen Anfang Dezember entdeckte ich am linken Rad eine Pfütze unterm Auto, die Ursache war auch schnell gefunden, eine Undichte Stahlflexleitung - noch keinen Meter gefahren, aber schon undicht ? Hab dann mal bei Kaido angerufen, Problem erklärt - kein Thema, schick uns die kaputte Leitung. ![]() mal schauen wann die Ersatzleitung kommt, die Leute waren aber Nett und freundlich in der Zwischenzeit hab ich mal ein paar Stoßstangen organisiert, der Wagen soll ja voll Lackierte bekommen ![]() Junior bei der Vorbereitung fürs lackieren ![]() unter leichten Protest hat er aber brav angepaddet ![]() in der Zwischenzeit hab ich mich um eine Tür gekümmert, hab da noch einen Rostfleck gefunden, kurz Sand gestrahlt und erst einmal a bissl Rostschutz drauf Dann kann Junior noch fleißig alles anpadden, dann gibts noch ne andere Motorhaube, die jetzige hat eine starke Delle drin, die finden wir nicht so schön, also ne andere rauf - dann wird wieder mit Farbe gespielt .... | |||
![]() | ![]() |
![]() | #31 | |||
| ||||
¼-Meile-Fahrer |
heute mal mit einer vorderen Stoßstange experimentiert, eine Teillackierte die ich besorgte war ja in LC5L nach langen Diskussionen wurde aber entschieden, daß es voll lackierte Stoßstangen geben wird, wir lassen ja auch die Radlaufverkleidung weg - eventuell gibts die Schwellerverkleidung, aber mehr auch nicht. mal abwarten was am Ende alles rankommt und was nicht ![]() ![]() | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Frank22 für den nützlichen Beitrag: | nrgracer17 (06.01.2020) |
![]() | #32 | |||
| ||||
¼-Meile-Fahrer |
hier gehts mal wieder in die Vorbereitung zur Farbphase ![]() ![]() hatte ich schon lange nicht mehr ... schleifen ... soll ja nicht langweilig werden ![]() ![]() jetzt fehlt mir nur noch ne hintere Stoßstange, die die ich mir besorgte ist leider nicht verwendbar, ersten fehlt ein Halter, zweitens ne Delle drin, der Aufwand das zu richten ist uns zu hoch ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #33 | |||
| ||||
Golfumbaufertigsteller |
Moin, ihr scheint ja echt Freude am Lackieren gefunden zu haben. Viel Erfolg Felix | |||
![]() | ![]() |
![]() | #34 | |||
| ||||
¼-Meile-Fahrer |
naja, meine Freude hält sich in Grenzen, Sniper brauch das wohl eher ![]() aber was willst machen, mir sind einfach zu viele Dellen in der Haube und in der Tür, des Weiteren gefallen mir die unlackierten Stoßstangen überhaupt nicht an dem Schrubber - also andere Teile besorgen, Farbe drauf und freuen ![]() Geändert von Frank22 (16.02.2020 um 21:50 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Frank22 für den nützlichen Beitrag: | Felix_Passat (17.02.2020) |
![]() | #35 | |||
| ||||
¼-Meile-Fahrer |
Edit : doppelpost Geändert von Frank22 (17.02.2020 um 15:12 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #36 | |||
| ||||
Golfumbaufertigsteller |
Moin, wie schaut es hier aus? Ist der Golf fertig lackiert? Viele Grüße Felix | |||
![]() | ![]() |
![]() | #37 | |||
| ||||
Forenabhängiger |
Würde mich auch interessieren... | |||
![]() | ![]() |
![]() | #38 | |||
| ||||
¼-Meile-Fahrer |
so, na dann werd ich hier mal den Staub Weghusten und die Story hier mal auf den neuesten Stand der Dinge bringen Eric hat sich aus diesem Projekt zurückgezogen, den Wagen haben wir dann übernommen und ich mach ihn jetzt für unseren Jüngsten fertig, dem Lütten gehts natürlich nicht schnell genug voran, am liebsten würd er ja schon gestern damit fahren wollen, aber ich kann mich nicht Teilen - Zeit für unseren Fuhrpark ist im Moment absolute Mangelware, da muss alles warten bis es dran ist. Ich bin im Moment sehr stark auf unserem Grundstück eingespannt. Hier haben wir im Moment sehr viel zu tun, letztes Jahr verstarb mein Vater recht plötzlich, und wir haben hier noch ne Menge Arbeit vor uns, daher hab ich für "Luxusproblem Golf" ganz ehrlich wenig Zeit. und unser Jüngster hat natürlich auch seine Vorstellung von dem Wagen die mit meiner nicht zusammen paßt ![]() aber nun "schnell" ein paar Bilder .... Sniper voll im Element ![]() weiter mit der Fahrertür ![]() ![]() ![]() und wenns dann irgendwann mal so weit ist, gibts nun doch Leder drinnen ![]() Zierleisten in Wagenfarbe sind noch in Arbeit, und auch die hintere Stoßstange in Volllackierung, da aber jeder von uns mit mindestens einem Fahrzeug ausgestattet ist, muss ich hier auch nichts übers Knie brechen ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #39 | |||
| ||||
Forenabhängiger | | |||
![]() | ![]() |
![]() | #40 | |||
| ||||
Golfumbaufertigsteller |
Moin, schön das es hier weitergeht. Der Besitzerwechsel kommt unerwartet, dein jüngster wird sicherlich Spaß mit dem Golf haben. Deine Innenausstattung gefällt mir richtig gut. Schwarze CC Recaros sind halt einfach edel. Wann kommt der Variant? Ist ja jetzt die einzige Karosserieform die ihr noch nicht habt. Viele Grüße Felix | |||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
Vom Golf 3 CL zum GTI VR6 | Showroom | |||
Daily CL TDI | Showroom |