Hilfe |
Kalender |
![]() | #81 | ||
| |||
Gast |
Moin Norner, hinten am Auspuff hört man es halt deutlicher dass er eben nicht son sonoren gleichmäßigen 4-zylinder Leerlauf hat sondern eher einer etwas fehlt. Habe die grünen Febi-lager drin. Laut meinen Arbeitskollegen (Conti-Motorlager) ist das auch das richtige Lager bzw. die korrekte Farbkennung (Gummi-Mischung/Shorehärte) allerdings habe ich auch nur das vordere Stützlager bisher getauscht - ohne erfolg. Am Hydrolager ist auch nichts zu erkennen, dass dort Flüssigkeit ausgetreten ist oder irgendwas ausgeschlagen ist. Was eben so komisch ist - das eine Mal läuft er total unruhig und wackelt und die ganze Karre wackelt gleichmäßig mit, dann fährt man ein Stück und beim nächsten mal Stehen läuft er wieder ruhig. | ||
![]() |
![]() | #82 | |||
| ||||
Golfumbauplaner |
Das ist Sau schwierig langsam, weil du ja eig. schon alles geprüft hast. Auf Verdacht und um einfach alles nochmal zu prüfen: Kompression messen und nochmal Einspritzpumpe checken.... Beim Zusammenbau vll. schmutz in das Kraftstoffsystem gelangt? | |||
![]() | ![]() |
![]() | #83 | ||
| |||
Gast |
Ich werd morgen nochmal Kompression messen und die Einspritzleitungen lösen an den Düsen um zu prüfen ob alle Düsen laufen. Sind halt generalüberholte über Ebay gewesen von nem Shop dort... Schmutz glaube ich eher weniger dran a) bin ich super penibel was das angeht und b) lief er ja genauso vorm der Zylinderkopfüberholung Er verbraucht auch gewohnheitsgemäß nicht viel (500km mitm halben Tank) Habe ihn nicht ausgefahren aber bis 140 zieht er ohne Murren. Da er aber schon so lief als ich ihn bekommen habe, habe ich halt auch keinen Vergleich. | ||
![]() |
![]() | #84 | |||
| ||||
Golfumbauplaner | Und da ist vielleicht die Fehlerquelle! Ich kenne den Ebayshop nicht und erlaube mir deswegen auch kein Urteil; aber bin bei generalüberholt immer skeptisch wenn ich es nicht selbst gemacht habe. Habe in meinem Lehrbetrieb oft Düsen überholt und eingestellt. Abdrückgerät hast du nicht zufällig oder? | |||
![]() | ![]() |
![]() | #85 | ||
| |||
Gast |
Moin Hannes, hab gestern mal wieder mein Sorgenkind durchgeprüft. Motor warmlaufen lassen, und dann nacheinander die Einspritzleitungen an den Düsen gelöst. Bei jeder Düse ist der Motor gleichmäßig abgefallen von der Drehzahl zudem läuft er außer im Leerlauf auch sauber und zieht 1a hoch. Somit schließe ich die Düsen eher aus. Wurden auch als ich die Pumpe damals hab machen lassen, abgedrückt beim Bosch-Service und war alles ok. Thermoschalter noch getauscht - hat auch nichts gebracht. Vielleicht mach ich nochmal das Sieb im Tank sauber bzw. prüfe ob das verstopft ist aber eigentlich kann es nicht an Spritmangel liegen.... ![]() Heute morgen beim Starten gabs dann ein deutliches Zeichen - kurze blau-weiße Wolke und widerwilliges Starten. Kurbelwellenrad. Werd heute Teile und den besagten Fräser bestellen und dann wird was gegen diese total Fehlkonstruktion unternommen - gleich mit zwei Kegelstiften noch zusätzlich fixieren. Ich weiß nicht wer sich damals diese Konstruktion und auch die nachfolgende bei den TDIs überlegt hat aber ne dynamische Belastungsanalyse hat der sicherlich nicht gemacht. ![]() mal sehen ob das dann auch die Lösung meines Leerlaufproblems ist. ![]() | ||
![]() |
![]() | #86 | |||
| ||||
Golfumbauplaner |
Wurde die nicht erst gemacht? :O Ich hoffe daran liegt's. Auch wenn schon die 12.9er Schraube verbaut ist, ist es keine Garantie, dass die auch dauerhaft hält. MfG | |||
![]() | ![]() |
![]() | #87 | ||
| |||
Gast |
Ja letztes Jahr im Dezember aber halt "ohne Rechnung". ![]() Hab mir gerade das Werkzeug zum Kurbelwellenstumpf planen bestellt. Dann noch ein neues Stirnrad mit 12.9er Schraube das werde ich dann zusätzlich noch mit 5mm Kegelstiften mit der Kurbelwelle verstiften. Dann evtl. noch eine neue Keilrippenriemenscheibe (falls die Alte ausgejackelt und rissig ist) und dann sollte da unten Ruhe sein. Ist halt das leidige Thema bei den Motoren. Sollte es dann wiederkommen... k.A. Ich glaube dann werd ich mich wohl von ihm trennen. | ||
![]() |
![]() | #88 | |||
| ||||
Golfumbauplaner | | |||
![]() | ![]() |
![]() | #89 | ||
| |||
Gast |
Naja es ist jetzt das 3. Mal, dass das Kurbelwellenrad getauscht wird und die letzten beiden Male war immer die Verzahnungs-Nase angeschlagen. Die 12.9er Schraube ist serienmäßig schon verbaut gewesen. Wie ich bereits schon erwähnte, ist das ganze ein absoluter Konstruktionsfehler. ![]() Über dieses kleine Rad, das lediglich mit dieser einer Schraube und torsionsmäßig mit dieser recht winzigen Nase gesichert ist, werden alle Nebenaggregate angetrieben. Nockenwelle, Einspritzpumpe, die ~2kg schwere Riemenscheibe, die dann über den Keilrippenriemen, Lichtmaschine , (Klimakompressor) und über den Keilriemen Wasserpumpe und Servopumpe antreiben. ![]() ...und das ganze noch unter dem grundlegend rauen Motorlauf des Dieselmotors. Ich habe gestern Abend schonmal Zahnriemen und Co demontiert und werde wohl morgen oder am Wochenende dann das Kurbelwellenrad angehen. Selbst wenn es nicht ausgeschlagen sein sollte, was ja klasse wäre aber leider nicht auszuschließen ist, werd ich es diesmal zusätzlich mit 2 4mm Kegelkerbstiften verstiften bzw. gegen Verdrehen sichern. Dann werde ich den Förderbeginn auch nochmal mit der Messuhr überprüfen. Nur das abstecken der Pumpe garantiert nicht, dass der Förderbeginn korrekt ist, da nicht ausgeschlossen werden kann, ob die Nabe auf der Pumpenwelle nicht evtl. in der Vergangenheit mal irrtümlich in einer Werkstatt gelöst und verstellt wurde. | ||
![]() |
![]() | #90 | |||
| ||||
Golfumbauplaner |
Bleibt weiterhin spannend! Halt uns auf dem laufenden. Grüße und viel Glück am Wochenende! | |||
![]() | ![]() |
![]() | #91 | |||
| ||||
Forenabhängiger |
Coole Kiste! Erinnert mich zwischendurch sehr an meinen von vor paar Jahren ![]() | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu FlipsGolf für den nützlichen Beitrag: |
![]() | #92 | ||
| |||
Gast | Zitat:
![]() Bei einem weißen Wagen ist es aber auch sehr auffällig - hab auch immer wieder mit son paar Stellen zu kämpfen. ![]() Habe gestern nun das Kurbelwellenrad abgebaut... Schraube war fest wie sau, was schonmal eher darauf hindeutete, dass da alles in Ordnung sei. Mit 2 in einander gesteckten Rohren auf der Knarre und viel Kraft ging sie dann langsam los. Und dann kam die Ernüchterung ... Schraube raus, Rad vom Kurbelwellenstumpf herrunter genommen und... NIX - alles in Ordnung, nichts ausgeschlagen, kein vernudelter Stumpf, ... alles top in Ordung. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nun hatte ich Freitag in der Firma schon das neue Rad mit 2 4mm Bohrungen versehen um es mit der Kurbelwelle verstiften zu können - das werde ich nun trotzdem tun, sodass da unten definitiv ruhe ist. Was mir aufgefallen ist, das Rad hat grundsätzlich minimales Spiel in der Nut auf dem Kurbelwellenstumpf, sodass sich bei minimalstem Lösung / Setzen der Schraube das Rad langsam in der Nut bewegen kann und somit Arbeiten kann. ![]() Es bleibt dann eigentlich nur noch die Einspritzpumpe (alles andere kann man mittlerweile ausschließen). Mal sehen - werde den Förderbeginn auf jeden fall nochmal direkt mit der Messuhr einstellen. Also den Sensor aus der Pumpe drehen und an der stelle die Uhr rein. Evtl. nochmal beide Sensoren die an der Pumpe hängen abklemmen und gucken ob er dann richtig läuft. Übrigens ist auf der Fahrt bevor ich den Wagen aufgebockt habe, noch der Endschalldämpfer an der schon stark angerosteten Stelle direkt vor dem Topf abgerissen ![]() ![]() ![]() Geändert von AAZ-Schoffeur (09.07.2017 um 15:58 Uhr) | ||
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | FlipsGolf (11.07.2017) |
![]() | #93 | |||
| ||||
Golfumbauplaner |
Gibt es was neues? MfG | |||
![]() | ![]() |
![]() | #94 | ||
| |||
Gast |
Moin, ja gibt es. Hatte nur momentan viel um die Ohren und bin nicht so richtig dazu gekommen das hier alles mal vorzustellen. Das Zahnriemenrad habe ich dann kurz nach meinem letzten Post dann fertig gemacht erstmal auf der Standbohrmaschine die 4mm Löcher gebohrt ![]() ![]() Dann das Radangesetzt und mit der VW Halterung mit dem vogeschriebenen Drehmoment 90Nm + 90° angezogen ![]() ![]() ![]() Zahnriemen wieder drauf inkl. Steuerzeiten einstellen und die Pumpe abstecken für Förderbeginn. ![]() ![]() Was nicht überraschend war... er lief noch genauso wie vorher Ich würde es als 3 & 1/2 Zylinder bezeichnen. Was er übrigens auch, anders als zuvor beschrieben permanent der Fall ist sich aber leistungsmäßig nicht spürbar auswirkt. Nachm Urlaub mess ich endlich mal Kompression... wobei ich da dann auch nix machen kann, denn den Motor komplett zerlegen und Kolbenringe machen etc. wollt ich nun nicht mehr. Naja... er lief also... Dann hab ich den Förderbeginn minimal noch etwas über die Langlöcher im zweigeteilten Pumpenrad nach vorn geschoben. Damit lief er schonmal etwas giftiger (Hatte der Bosch Dienst damals auch so eingestellt) Und dann hab ich noch den Tuningkegel (Abtaststift für die Ladedruckanreicherung in der ESP) eingebaut und das Dampfrad zur Ladedruckerhöhung eingesetzt. ![]() ![]() ![]() ...sorry aber aus irgendeinem Grund dreht er immer automatisch die Bilder ![]() Nun läuft er schon ziemlich knackig und zieht gut los und das mit 0,9bar Ladedruck und einer 1/4 Umdrehung an der Mengeschraube und mit recht geringem Ruß (jeder gechippte TDi wirft mehr Nebel) Dann war da ja noch der Auspuff - Rohr vor dem Endtopf direkt abgerissen. Kerniger aber sonorer Klang. Weil ich den Sound schon ganz cool fand wollt ich dann auch in der Hinsicht noch was kleines Basteln. Also Selbst nen Endtopf gebastelt - Golf 5 TDI Mittelschalldämpfer vom Schrott + eine alte Auspuffklemme und ein passendes 50mm Rohr. Endrohr vorm Originaltopf noch angeschweißt was mein Kumpel aus Langeweile während des Schweißens poliert hat ![]() Klingt kernig aber nicht sonderlich auffällig von Außen komplett unauffällig und ein Absorbtionsschalldämpfer also kein Staudruck ![]() kleines Soundfile kann ich nachm Urlaub nochmal machen. Das mit dem Motorlauf hab ich nun erstmal aufgegeben. Wie gesagt nochmal bei Zeiten die Kompression messen. Hab letzte Woche noch günstig ne alte Pumpe (ohne die schwachsinnigen Sensoren) und ein altes Glührelais erstanden, vielleicht mach ich die wieder fit und probiers damit nochmal. Ansonsten ist es halt so wie es ist - er läuft sonst ja ok. Geändert von AAZ-Schoffeur (21.08.2017 um 20:52 Uhr) | ||
![]() |
![]() | #95 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Moin, Ich bin seit wenigen Tagen die neue Besitzerin deines wunderschönen Golfs. Mehr durch Zufall bzw aus einer Not heraus, aber er macht mich jetzt schon sehr glücklich und nun bin ich durch Zufall auf deinen Beitrag hier gestoßen. Nun hab ich mal eine Frage. Du schriebst das Fahrwerk ist eingetragen. Im Fahrzeugschein steht's aber nicht drin und Unterlagen dazu gibt's auch nicht (mehr)... Wo haste das denn eintragen lassen? 😇 Dann könnte man sich da ja nochmal Unterlagen zu holen und ruhigen Gewissens fahren.. Danke für deine Mühe an diesem tollen Gefährt. Er sieht wirklich immer noch genial aus! | ||
![]() | ![]() |
![]() | #96 | ||
| |||
Forenabhängiger |
Ich bezweifle mal sehr stark das Frau XY Wohnhaft in ab die Eintragungen eines Herrn BC, Wohnhaft in FG bekommt... Für das JOM gibts doch alles im Netz zum runterladen. Halt nochmals 42€ in die Hand nehmen und abnehmen lassen. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #97 | |||
| ||||
Forenseele | Warum? Habe ich auch so schon machen lassen. Es reicht das abnehmende Unternehmen (GTÜ, TÜV Nord/Süd...) zu kennen. | |||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
Brainstorming: Suche Retro Felgen im 90er Jahre Stil | Tuning | |||
05.08 - 07.08.2011 - 2. Rust 'N' Roll - Das Ratten & Retro Car Treffen | Treffen und Termine | |||
retro dachgepckträger bepacken?! | Pimp my Golf |