Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Golf Allgemein Allgemeine Themen des Golfs gehören in dieses Forum! |
Antwort |
| Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() | #1 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Hallo, ich habe schon viel zu dem Thema gelesen, aber es gab nie wirklich eine handfeste Antwort. Ich habe die Schlüssel meines Golfs verlegt oder verloren, um genauer zu sein seit einem Jahr sind die nicht mehr auffindbar und mein Auto steht schon seit etwa 2 Jahren abgemeldet auf einem Hof. Meine Frage ist, falls ich die Schlüssel wirklich nicht mehr finde, ob ich so vorgehen kann: 1. Passendes Motorsteuergerät mit schon dazugehöriger angelernter WFS, mit Schlüssel und Transponder kaufen. 2. Teile austauschen 3. neuen Schlosssatz kaufen und den schon angelernten Transponder in den neuen Schlüssel vom Schlosssatz einbauen. Glücklicherweise habe ich mein Auto offen gelassen und komme daher an alles dran. Hört sich alles sehr simpel an und hoffe das ist eine Möglichkeit, eine andere Möglichkeit gibt es ja anscheinend nicht, jedenfalls habe ich noch nichts davon gehört und gelesen. Liebe den Golf und möchte im Sommer gerne wieder mobil sein ![]() Geändert von ooplayer94 (01.04.2021 um 17:43 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() | #2 | |||
| ||||
Schrauber-Gehilfe |
Wenn es dir das Autowert ist würde ich nen ganzen Schlüssel Satz kaufen und das neu anlernen. Dann ist jedenfalls wieder alles ok. Ich glaube aber auch das man bei VW nen neuen Schlüssel auf Basis der FIN erstellen, bin mir aber nicht 100% sicher. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #3 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Danke für die Antwort, so wie ich das in anderen Beiträgen gelesen habe muss man den Transponder anlernen und das geht nur mit dem 4-stelligen Code den man auf einer Codekarte zugehörig zu den Schlüsseln haben sollte. Den Code habe ich nicht und über die FIN soweit ich weiß, kann VW auch nicht weiter helfen, da das Auto zu alt ist und die keine Daten mehr haben. Wie auch immer, ich möchte kein Vermögen ausgeben und wollte mal hier ein paar Vorschläge einholen, kann jemand eventuell den Code aus dem MSG auslesen. Würde mein Lösungansatz, wie ich ihn anfangs geschildert hatte funktionieren ? Grüße | ||
![]() | ![]() |
![]() | #4 | |||
| ||||
Schrauber-Gehilfe |
Wenn du schreibst: Motorsteuergerät + WFS Steuergerät + Schlüssel zu tauschen funktioniert das natürlich. Da die Komponenten ja nicht merken das sie in nem anderen Auto sind. Für sie ist es quasi wir im alten Auto ^^ Geändert von MysticEmpires (01.04.2021 um 22:09 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MysticEmpires für den nützlichen Beitrag: | ooplayer94 (01.04.2021) |
![]() | #5 | |||
| ||||
16V |
Es reicht auch wenn du einen "neuen" Schlosssatz mit WFS Steuergerät besorgst. Das Mstg lässt sich mit dem WFS Stg einfach via Diagnose "verheiraten". Den Login Code fürs WFS Stg braucht man nur fürs Anlernen neuer Schlüsseltransponder. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #6 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Ich brauche den Code um neue Schlüssel an das Motorsteuergerät anzulernen, wie ist es dann möglich nur mithilfe des WFS Steuergeräts und einem Schlüssel das Auto zum laufen zu bekommen. Der Transponder dieses Schlüssels wäre doch dann auf ein anderes Motorsteuergerät angelernt, auf das aus dem Spenderfahrzeug. Geändert von ooplayer94 (01.04.2021 um 23:26 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() | #7 | |||
| ||||
Forenbibel |
Also das WFS sendet nur ein Signal an das MSTG sobald der Schlüssel erkannt wurde. Nicht welcher Schlüssel oder so sonder nur ok du darfst. Natürlich sprechen WFS und MSTG nicht die selbe Sprache. Dazu muss mittels Diagnose eine Bekanntmachung zwischen den beiden Steuergeräten gemacht werden. Dazu wird kein Code kein nichts gebraucht. Somit braucht man nur ein WFS und ein angelernten Transponder. Edit: Die Schlüsselcodes sind nur dem WFS bekannt und darin abgelegt. | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu aam 90 für den nützlichen Beitrag: | ooplayer94 (01.04.2021) |
![]() | #8 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Danke für die schnelle Antwort. Wenn das funktioniert und ich es so eingebaut habe, wie ist es dann noch möglich neue Schlüssel anzulernen. Kann man einen Schlüssel mit Transponder, bspw. den Schlüssel mit Transponder, den ich mit dem neuen WFS-Steuergerät bekommen habe kopieren ? Ohne Code, nur mit dem Schlüssel einen Ersatzschlüssel herstellen ? | ||
![]() | ![]() |
![]() | #9 | |||
| ||||
Forenbibel |
Es soll Schlüsseldienste geben, welche Transponder kopieren können, was beim Golf 3 ohne Probleme geht wegen Festcode Transponder. | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu aam 90 für den nützlichen Beitrag: | ooplayer94 (02.04.2021) |
![]() | #10 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Das hört sich sehr vielversprechend an, danke. Also mein Vorgehen wäre jetzt folgendermaßen: 1. WFS-Steuergerät mit dazugehörigem Schlüssel kaufen und einbauen. Reicht es wenn ich das WFS-Steuergerät an mein vorhandenes Kabel zur Lesespule anschließe? Würde das Kabel ungern austauschen. 2. Neues WFS-Steuergerät an vorhandenes MSG anlernen (ohne Code möglich) 3. Testen ob der Motor startet und auch anbleibt, in dem ich den Golf kurzschließe und den neuen nicht passenden Schlüssel im vorhandenen Zündschloss stecken habe, wegen des Transponders. 4. Transponder aus neuem Schlüssel duplizieren lassen, falls nicht möglich Transponder an Zündschloss kleben. 5. Neuen Schlosssatz kaufen und einbauen oder eventuell Schlüssel nachmachen lassen mit Schlüsselcode, der angeblich irgendwo stehen soll und die vorhandenen Schlösser öffnet. Ich hoffe, dass das so funktioniert, danke für die ganzen Antworten. Falls jemand noch andere Vorschläge und Erfahrungen hat, nur raus damit. Geändert von ooplayer94 (02.04.2021 um 01:42 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() | #11 | |||||
| ||||||
16V | Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich weiß nicht, ob das noch machbar ist aber ich habe 2010 bei VW 3 Schlüsseltransponder an mein WFS Stg anlernen lassen. Das ging über eine Onlineverbindung direkt ins Werk. Aber keine Ahnung, ob die heute noch die Geräte und vor Allem die Ahnung von sowas haben. Damals war der Wagen ja auch erst 13 Jahre alt ![]() Zitat:
Wichtig ist nur, dass der Schlosssatz aus einem Golf stammt, der ebenfalls WFS hat. Die Modelle ohne WFS haben keinen trennbaren Schlüssel und somit kann man den Transponder auch nicht einbauen. | |||||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mustang80 für den nützlichen Beitrag: | ooplayer94 (02.04.2021) |
![]() | #12 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Danke für den ausführlichen Kommentar. Wenn ich mir jetzt ein neues WFS-Steuergerät bestelle, gibt es da etwas auf das ich achten sollte oder passen alle Golf 3 WFS-Steuergeräte ? Danke schon mal im Vorraus | ||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
HILFE! Golf 4 springt nicht mehr an! WFS? | VW und Audi | |||
ist das der Blinkerhebel | Werkstatt | |||
Umbau auf Zünschloß mit Innenbahn schlüssel vom Golf 4 cabrio neue wegfahrsperre ??? | Elektronik |