Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Golf Allgemein Allgemeine Themen des Golfs gehören in dieses Forum! |
Antwort |
| Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() | #1 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Hallo Leute, ich habe ein Golf 3 1.8 AAM. Leider gibt es beim fahren deutliche Klapper Geräusche. Pleuellager wurden bereits gewechselt. Er fährt sich super und hat auch die Leistung die er haben muss. Er hat auch erst 120 000 km runter. Beim abhorchen kommt das klappern so von der rechten Seite des Motors. Meine Vermutung ist, das die zwischenwelle spiel hat. Gibt es da Lager oder wie ist es dort aufgebaut?!? Im Netz habe ich da noch nichts gefunden. Vielleicht hatte einer von euch schonmal das Problem gehabt. Wäre euch dankbar wenn einer mir einen Tip geben kann. Axo und die Hydros sind es nicht. Er hatte mal Probleme mit der Ölpumpe und Lampe ging an. Pumpe wurde getauscht. Gruß Daniel2019 Geändert von Daniel2019 (30.07.2019 um 18:17 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() | #2 | ||
| |||
Golf-Liebhaber |
Ist das Geräusch drehzahlabhängig? | ||
![]() | ![]() |
![]() | #3 | |||
| ||||
Golfumbauinteressierter |
Das muss nicht unbedingt was Kritisches sein... Wenn du sagst, das Geräusch käme von rechts und vermutest die Zwischenwelle, dann gehe ich mal davon aus, dass du in Fahrtrichtung rechts meinst und damit Riemenseitig am Motor. Und damit kann das alles Mögliche sein. Hatte vor kurzem an meinem 2.0L ADY auch ein Klappern, das ich nicht lokalisieren konnte. Am Ende wr's aber nur eine kaputte untere Zahnriemenabdeckung. Ansonsten noch... - Spannrolle für den Zahnriemen - Spannung des Zahnriemens zu gering - Lichtmaschine - Wasserpumpe Könntest ja mal kurz die ganzen zusätzlichen Riemen runternehmen und den Motor kurz ohne Wasserpumpe und Lichtmaschine laufen lassen. Wenn das Geräusch weg ist, ist es eines von deinen Zusatzaggregaten ![]() Die Zwischenwelle ist an zwei Stellen gelagert, ein mal kurz vor dem Zahnrad, das Zündverteiler und Ölpumpe antreibt. Diese Lagerstelle ist bei ausgebauten Zündverteiler mit einem Spiegel sichtbar. Die zweite Lagerstelle befindet sich unmittelbar hinter dem Antriebsrad des Zahnriemens, dort ist die Welle auch fixiert und könnte (Bei ausgebauten Motor) herausgezogen werden, wenn die beiden Schrauben gelöst werden. Beide Lagerstellen werden mit Drucköl versorgt, wenn also dein Spiel in der Zwischenwelle viel zu groß wäre, würde schnell dein Öldruck zusammenbrechen. Axial weist die Zwischenwelle bei allen meinen Motoren ein Spiel von ca. 1mm auf. Und bisher hat keine geklappert. Radial liegt das spiel bei jeweils nahezu 0. (Kann jeweils nur bei augebauten Zahnriemen sinnvoll kontrolliert werden. Ansonsten vllt. mal ein Video von dem Geräusch machen... Mit Tonaufnahme versteht sich ![]() Geändert von firun (31.07.2019 um 13:20 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #4 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Hallo Edi, Ja ist Drehzahl abhängig. So ab höheren Drehzahlen erst deutlich zu hören. Auch im Leerlauf. Ist Automatik. Hallo Firerun, meinte wenn man vor dem Motor steht dann auf der rechten Seite. Getriebe seitig. Es ist ja noch ein Zahnrad zwischen der Ölpumpe und der Zwischenwelle. Kann da auch Spiel sein? Ansonsten mache ich morgen mal ein Video. Gruß Daniel Geändert von Daniel2019 (01.08.2019 um 12:02 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() | #5 | |||
| ||||
Golftreffenplaner |
Wenn es die zwischenwelle ist dann hast du auch deutlich ablagerungen im öl. Hatte das problem an meinem alten 16V damals auch. Spiel hast du wenn auch nur sollten die lager hin sein. Ersatz bekommst du nur beim motor instandsetzer für kleines geld. Hier mal 3 bilder dazu https://ibb.co/1bCrnFv https://ibb.co/hcpJw6D https://ibb.co/d218n9s Geändert von patric-christin (04.08.2019 um 01:53 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
Leerlauf: klappern, wenn Motor halbwarm-Ursache gefunden | Werkstatt | |||
[Motor] 1,8 90PS klappert kreischende Geräusche vom Motor ??? | Werkstatt | |||
Motor geht nach kurzer Fahrt aus | Werkstatt |