Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Golf Allgemein Allgemeine Themen des Golfs gehören in dieses Forum! |
Antwort |
| Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() | #1 | |||
| ||||
Tuning-Freak |
Hallo! Ich habe kein Thema mit diesen Zusammenhang im Forum gefunden, deshalb dachte ich, eins zu eröffnen. Der Golf 3 wird, zumindest die ersten Exemplare aus dem Jahre 1991, ein Oldtimer. Ab 2021 werden dann jedes Jahr viele folgen. Auf den Straßen ist der Golf 3 eher schlecht anzutreffen, die Warscheinlichkeit, einen gut erhaltenen Golf 3 zu erwischen, wird immer kleiner. Viele sind sehr verbastelt (dabei beziehe ich mich auf übertriebens Tuning, kleine Änderungen und Nachrüstungen von originaler Sonderaustattung ist damit nicht gemeint) und die, die gut erhalten sind, werden in der Zahl immer weniger. Im Forum gibt es jedoch sehr schöne erhaltene Autos. Nur live gesehen habe ich Manfred´Cabrio (obwohl es in Arbeit noch ist, ist der Zustand und seine Liebe zum Detail einfach Spitze) und seinen Variant. Im Forum finde ich auch den VR6 von Redvr6 und von Ben sehr schön. Es gibt ja noch viele Autos im Forum die schön erhalten sind, wie z.B. der blaue Vento vom User GTFahrer. Da die Zahl an gut erhaltenen und nicht verbastelten Golf 3 Fahrzeugen immer abnimmt, würde ich gerne hier eine Diskussion eröffnen: wird der Golf 3 als Oldtimer ein Klassiker sein? Ich freue mich auf eure Meinungen! Freundliche Grüße Ante (Falls es schnomal dieses Thema gegeben hat, bitte ich einen Administrator oder Moderator mein Thema zu löschen, danke) | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu winner für den nützlichen Beitrag: | Mrqbasic (01.05.2019) |
![]() | #2 | |||
| ||||
Schrauber-Gehilfe |
Ich werf einfach mal meine Meinung mit dazu rein ![]() Generell denke ich das der Golf III bzw. Vento jetzt nicht so nen heiliger Gral von Oldtimer Klassiker wird. Allerdings denke ich schon eher das er so ein kleiner Klassik Geheimtipp wird. Meine Denkweise ist da folgend: Er ist nun mal wie sein Vorgänger "DER" Alltagsbegleiter schlechthin geworden. Selbst wenn die Produktionszahlen hinter Golf I und II zurückblieben. Es ist ein weiterhin zeitloses schmuckes Auto was formschön und trotzdem recht simpel geblieben ist obwohl natürlich die technische Entwicklung mit ABS, ESD,VR6 ,Climatronic...etc...etc nicht an ihm vorbeigegangen ist. Dadurch war / ist er schon doch ein recht "Klassenloses" Auto im hinblick auf die Finanziellen Aspekte seiner Eigentümer. Fast jeder VW AG Fahrer hatte schon mal einen, oder ist zumindest mit einem mitgefahren. Das Rostproblem wird natürlich leider weiterhin viele hinraffen aber das wird nur dazu Beitragen, dass er eher nur noch von den Menschen gefahren wird, die ihn wirklich noch wollen. Ich freue mich auch weiterhin jedesmal mit meinem GTI zu fahren und grinse diebisch wenn ich in der Innenstadt sehe wie jmd meinem Auto hinterherguckt weil er es schön fand. Aufgrund seiner zeitlosen Schönheit und extrem hohen Zuverlässigkeit denke ich wird er in ner Gewissen (vllt sogar stabilen) Anzahl die Zeit überdauern und zu einem zumindesz "kleinen Klassiker" werden. Hoffe das war nicht zu wirr...ist schon spät ![]() Cheers ![]() Geändert von Mrqbasic (01.05.2019 um 23:53 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #3 | ||
| |||
Forenabhängiger |
Also als "wertlose" Oldtimerfahrer sag ich es mal so: Wen du mal auf einer Oldtimerrallye vor die irgendeinen schwulen Maseratie von 1999 hast und deu dahinter mit einem 1982er Santana stehst (KBA Zahlen man anschauen....gibt nicht mehr viele) dahinter und der Sprecher sagt "Un dhier gerade zum Oldtimer geworden, ein Santana"....dann weist bescheid! Solange kein Daimler oder Porsche drauf steht, keine Rallye Erfahrung (für die Indsider) vorhanden ist wirds "kein Klassiker" für die breite Masse. Ich hab einen 78er Passat, 82er Santana und einen 89er 2er "GTI"...und KEINER wird wirklich als Klassiker wargenommen. Probelm ist: Die Kisten sind zu verbreitet in den Köper der Deppen die sowas bewerten. Andersrum einn 1989er R5Turbo kennt auch keiner. Is auch kein Klassiker. Wobei ein 1996er 911er natürlich ebens ein Klassiker ist wie ein e Klasse Rost AMG von 1998. Weil eben Daimler und Porsche! | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu onkel-howdy für den nützlichen Beitrag: | daily-driver73 (06.05.2019) |
![]() | #4 | |||
| ||||
Forenheiliger |
Hallo! Ich glaube, dass der Golf 3 eher nicht zu dem wird, was man geminhin als "Begehrten Oldtimer versteht: Ein Auto, nach dem sich die Leute umdrehen. Trotzdem wird er in dem Sinne zum Klassiker, dass er immer seine Liebhaberschar haben wird, die ihn pflegt und in Ordnung hält und damit dafür sorgt, dass er nicht ausstirbt. Diesen Leuten wird es ziemlich egal sein, in welchem Ansehen dieses Auto für andere ist. Wichtig wird sein, was für den Wert und die Nachfrage älterer Autos immer wichtig war und sein wird: Guter und gepflegter Originalzustand. Alle nachträglichen unoriginalen Änderungen wie z.B. Tieferlegungen, Sportauspuffanlagen, dem, was man heute unter "Tuning" versteht usw., wirken wertmindernd und werden von der Zeit aussortiert. In spätestens zehn Jahren will das keiner mehr haben. Dieser Trend ist schon im vollem Gange, was man auch hier im Forum sehen kann: Wenn jemand einen Golf 3 sucht, dann am besten aus Erstbesitz und im Originalzustand. Zitat:
Freundliche Grüße Teletubby Geändert von Teletubby (02.05.2019 um 07:41 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Teletubby für den nützlichen Beitrag: | onkel-howdy (02.05.2019) |
![]() | #5 | |||
| ||||
16V |
Noch sind es über 2 Jahre bis der erste 3er H bekommen würde. Und von den ganz frühen Modellen findet sich quasi keiner mehr, da die zumeist sehr karg ausgestattet waren. Sehr viele (gute) Modelle haben 2009 ihren Weg in die Presse gefunden. Vor 7 Jahren hat man die Anzahl an 3er Golf nicht mehr an beiden Händen zählen können wenn man durch die Stadt lief; mittlerweile hat sich das auch schon stark gewandelt. Der starke Rost trägt den Großteil dazu bei. Ich verbinde mit dem Golf 3 einen Meilenstein des Automobils. Viele Dinge wurden mit dem Golf 3 eingeführt: Erster 6 Zylinder in der Kompaktklasse, erste TDI Motoren in der Kompaktklasse, Einführung des Airbags im Golf.... Zudem der erste Golf bei dem die Stoßfänger Teil des Fahrzeugs sind. Dennoch gilt: Der Großteil fuhr einen Golf 3 weil es ein zuverlässiges, praktisches Auto war, dass sich verhältnismäßig günstig unterhalten ließ und brauchbar aussah. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dennoch ist die prophezeite "Flut an billigen H Dailys" ausgeblieben, die oftmals zu lesen war (gerade nach Einführung der Umweltzone). Wo sind denn die ganzen brauchbaren, gut ausgestatten Fahrzeuge, die man auch mit (über) 30 Jahren Fahrzeugalter noch bequem fahren kann: E34, W124, Volvo 740/760... ? | |||
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mustang80 für den nützlichen Beitrag: | Publicviewer (08.02.2020), Sennator (06.05.2019) |
![]() | #6 | ||
| |||
Forenabhängiger | Zitat:
Ebenso werden eben die "Selberschrauber" immer weniger. Man tauscht sich in früheren Fachforen eher aus wer den beste Räderwechsel anbietet. Kommt jetzt einer um die Ecke und sagt das man das doch einfacher selber machen kann geht die Hexenjagd los. Die Scene wandelt sich brutalst. War das früher noch Opa Fiete der im Keller Nächtelang seinen gammlige Spitfire zusammen geschraubt hat, selbst Kontakte bis in die innere Mongolei hatte um Teile zu besorgen hat der Oldi Liebhaber von Heute eine Rolex am Handgelenk, eine möglichst trendige Jacke an, interesiert sich eher für die Nachspeise beim Oldtimertreffen und lässt die Kiste mit dem Hänger trailern. Ich fahr seit ber 10 Jahren Oldtimer Rallyes mit den "wertlosersten" Autos die es gibt. Wen ich sehe das die Stopuhren teilweise mehr kosten als mein Auto, plus Ausrüstung zusammen nicht mal wert hat und ich dann sehe was unterm Strich bei raus kommt...jo mei. Aber schaut doch einfach mal auf Oldtimertreffen WAS da den so alles rumsteht. Da wirst kaum einen R4, Ford Fiesta etc finden. C Coupes und 1er Gölfe sind da schon die Ausnahme. Der 1er weil er einfach dank der Masse an Autos überebt hat (was auch beim 2er passiert) und das C Coupe weils früher jeder haben wollte. Das wars aber auch schon mit den Brot und Butter Autos. Vom üblichen Käfer mal abgesehen. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #7 | ||
| |||
Forenabhängiger |
Ich geb dir in fast allen Punkten Recht bis auf: Zitat:
Schau mal auf den Oldtimermessen die Preise an ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() | #8 | |||
| ||||
Forenheiliger |
Hallo Ante, interessantes Thema, über das ich mir auch schon öfter meine Gedanken gemacht habe. Erstmal danke, für deine netten Worte zu meinem Auto. ![]() Ich halte den Golf 3 auch für ein sehr interessantes Auto, wenn man mal die Technik betrachtet die damals verfügbar war. Eben wie der erste 6 Zylinder in der Kompaktklasse, der TDI, aber auch die verfügbare Austattung. Ein Golf ist ein Auto, dass wirklich irgendwie zu jedem passt. Für mich fühlt sich jede Fahrt im Golf 3 einfach an wie mein paar Lieblingsturnschuhe. Es passt einfach, es ist bequem und man fühlt sich wohl. Sicher fahre ich schon länger keinen Golf 3 mehr im Alltag. Doch möchte ich ihn trotzdem nie missen. Der Gedanke, ob er mal ein gesuchter Klassiker werden könnte, spielt für mich überhaupt keine Rolle. Ich mag dieses Modell schon allein, weil es mein erstes eigenes Auto überhaupt war. Ich bin schon viele viele Kilometer in diesen Autos gefahren und habe viel dran geschraubt. Ja, im Grunde habe ich das schrauben an so einem Auto gelernt. Auch deswegen mag ich den Golf 3 so gerne. Er ist, wenn man das richtige Modell erwischt, durchaus zeitgemäß und komfortabel ausgestattet (Climatronik, Sitzheizung, EFH, Tempomat etc.) und doch bietet einem die Technik jede Möglichkeit ihn selbst instandzuhalten und zu warten. Also, mein Fazit: Dass er ein gesuchter, hochpreisiger Klassiker, wie aus den von Manfred genannten Hochglanzmagazinen, wird, glaube ich nicht. Aber er hat seine Lieberhaberszene, die ich ehrlich gesagt sehr symphatisch finde. Und dieses Forum repräsentiert das meiner Meinung nach sehr gut. Die "ATU Bastler die sich bei Mc Donalds ihre LED Rückleuchten vorführen werden immer weniger. Übrig bleiben die echten Liebhaber, die ein Interesse daran haben, die Autos selbst zu erhalten und zu verbessern. Ob im Originalzustand oder mit optischen Veränderungen. Aber doch ist eine sehr sehr große Basis an technischem Wissen vorhanden und es beschäftigen sich viele Leute mit echtem Sachverstand mit den Autos. Bei denen zwar auch die Optik eine Rolle spielt, aber nie ohne die Technik zu vernachlässigen. (Ddas finde ich merkt man deutlich, wenn man die Showrooms in letzter Zeit betrachtet!) Ich hoffe ich habe noch lange Freude an meinem Golf. An meinem Willen, ihn instandzuhalten soll es jedenfalls nicht scheitern. ![]() Und vielleicht kann ich den meinen Variant ja in 8 Jahren mit dem H-Kennzeichen versehen?! | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Ben_RGBG für den nützlichen Beitrag: | winner (02.05.2019) |
![]() | #9 | ||
| |||
Forenabhängiger | | ||
![]() | ![]() |
![]() | #10 | |||
| ||||
Modifizierer |
Ob ein Auto ein Klassiker ist oder eben nicht, ist doch eigentlich eine Sache der Empfindung. Die einen mögen lieber die eine Marke - andere Leute bevorzugen andere Marken. Nach meinem Empfinden ist alles, was Golf 1/2/3, Corrado oder Vento ist, ein Klassiker (oder teilweise noch youngtimer), der es einfach verdient hat, erhalten zu werden ![]() Und auffallen tut der Golf 3 ebenfalls - mir zumindest. Ich kenne hier in der Umgebung meines Wohnortes jeden 3er Golf in Farbe, Ausführung und Kennzeichen und diverse kleinere oder größere Unfallschäden an ihnen... Die Sache ist bei mir aber auch ziemlich einfach erklärt: Ich bin Autist und der Golf 3 (Vor allem mein eigener) ist schlicht und einfach mein Spezialinteresse. Ich habe auch lange drüber nachgedacht, ob ich meinen GTI so erhalte, dass er am Ende ein H-Kennzeichen erhält, oder ob ich ein paar Änderungen an ihm vornehme. Ich habe mich dann doch für einige Änderungen entschieden, da mir z.B. das originale Fahrwerk einfach zu hoch ist. Er bekommt auf jeden Fall ein H&R Cup Kit, aber ich habe mich noch einfach nicht entschieden, welches - das mit 30/30 Tieferlegung oder das mit 60/40... Hmmm... Ansonsten kommt noch ein Supersprint Fächerkrümmer rein - und das war es dann auch mit den außen sichtbaren Veränderungen.... Was die Maßnahmen zur Instandhaltung angehen.... Nunja, ich bin eher der Technik-Fanatiker, der das Aussehen nur recht stiefmütterlich behandelt. Autist halt ![]() In den 2 Jahren, in denen ich dieses Auto habe, habe ich knapp 35 Stunden in Schweißarbeiten gesteckt... Und neu gekommen sind: Alle Bremsen, alle Radlager, Querlenker, Stoßdämpfer, Alle Manschetten, alle Verschleißteile und Gelenke des Fahrwerks, Kotflügel und diverse Dichtungen am Motor... Instandsetzung der Elektrik... Noch ausstehend: Reparatur des ABS, Hintere Achslager (hat jemand das Werkzeug dafür? ![]() Optisch... Er hat andere Türen bekommen und ich habe den Innenraum so weit wieder hergerichtet, dass alle Plastikteile ohne das Tape vom Vorbesitzer halten. Sah wirklich schlimm aus! Der Himmel löst sich auf - das soll ggf. diesen Sommer auch noch kommen. Und ich muss mich mehr mit lackierarbeiten beschäftigen, um die Lackmacken endlich ausbessern zu können... Ich habe halt nie einen Showroom eröffnet. Dazu ist dieses Auto zu sehr Projekt denn Vorführstück. Aber wie auch immer. Ein Klassiker für einen selbst - das ist doch im Grunde immer das, was man liebt und erhält. Ob "Wertvoll" oder nicht. Das ist zweitrangig. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #11 | ||
| |||
Forenabhängiger | Zitat:
Die Versicherung geht schon mit 18 Jahren als "Oldtimer". Das H Kennzeichen mit 191€ Steuer ist nur bei einem Diesel oder sonstigen wirklich interesant. Mit Kat und Minikat dürfte sich das bei den meisten kaum lohnen. | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu onkel-howdy für den nützlichen Beitrag: | Teletubby (03.05.2019) |
![]() | #12 | ||
| |||
Frischling |
Das kann dann auch mal ganz schnell gehen , mit der Beliebtheit . Z.b. Habe vor 4-5 Jahren einen T3 Syncro mit Sperren gekauft für 3000€ und komplett zerlegt und bin beim zusammenbauen . Zieht sich ein wenig da 2 andere Autos dazwischen gerutscht sind eine Ente 2CV für mich ein Klassiker und ein Golf GTi 3 Cabriolet . 3000€ waren für mich damals viel , hätte ich ihn aber nur 5 Jahre geparkt könnte ich Heute fast das 3fache erziehlen . Besonders der Golf den ich eigentlich zum Ausschlachten gekauft habe hat es mir angetan . Es ist für mich einfach ein wunderschönes Auto mit Topp Ausstattung alles Original . Die Schweller sind alle schon gemacht . Mike Sanders kommt noch rein . Kotflügel sind unten neu . Zu lackieren sind noch die 2 Kotflügel eine Tür und die Motorhaube . Dann bekommt er ein Kennzeichen von März bis November + Garagenplatz . Wüste nicht was da die nächsten 7 Jahre zum H ( wenn gewollt ) schief gehen sollte . LG Markus | ||
![]() | ![]() |
![]() | #13 | |||
| ||||
Beginner |
Bei mir in der Gegend fahren noch sehr viele 3er rum.Ich freu mich über jeden einzelnen davon.(ausgenommen diese verbastelten GFK /Spachtelbomber,die Autos tun mir jedesmal leid). Mir persönlich ist es völlig egal ob der 3er jemals zum gesuchten Klassiker wird, für mich ist er das schönste und zuverlässigste günstige Auto was ich fahren möchte. Abgeben werde ich meinen niemals freiwillig(hätte gegen einen E30 320i tauschen können,auch ein tolles Auto habs trotzdem nicht gemacht.) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #14 | |||
| ||||
Golftreffenplaner |
Für mich ist der Golf 3 damals wie heute DAS AUTO. Als Oldtimer ihn zu akzeptieren müssen noch einige Jahre vergehen und bin auf ein H-Kennzeichen gar nicht so scharf und fixiert. Die Bezeichnung Youngtimer ist eher was mir besser gefällt. Hier kann ich nur von mir persönlich sprechen, da ich der eine von wenigen nicht ohne Grund, als Erstbesitzer bin. 1996 war es zu der Zeit der schnellste Golf mit TOP (Colour Concept) Ausstattung und damals wie heute erlöst er bei mir immer die Freude am Autofahren, wie hier einigen auch. Natürlich sind davon immer weniger auf den Straßen zu sehen und es erfreut mich immer wieder wenn von den Autofahrern oder Fußgängern der Daumen nach oben gezeigt wird. Zudem ist hier noch das selbst Handanlegen bei Reparaturen möglich ohne teuere Werkstätten aufsuchen zu müssen. Ein Oldtimer liegt im Auge des Betrachters und ich glaube das er dennoch ein begehrter Klassiker sein wird (Zustand und Motorbedingt) allerdings nur für Kenner. Wie schon bereits Ben erwähnt hat, eine Liebhaberszene hatte er alle mal und das Forum hier bestätigt dies. | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Redvr6 für den nützlichen Beitrag: | Publicviewer (08.02.2020) |
![]() | #15 | |||
| ||||
Frischling |
Ist die Frage, was man als Klassiker oder Oldtimer sieht. Ich fahre einen 83er Audi 80 B2 in H-konformem, aber deutlich gebrauchten Zustand. Bei Oldtimertreffen wird natürlich viel nach den opulenten Autos geschaut, beim Audi ist die Reaktion meist: ...guck mal, so einen hatten wir (dein Bruder, dein Onkel etc) auch mal. Da hab ich ja lange keinen mehr gesehen. Und so wird es sicherlich beim G3 auch mal werden... | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu daily-driver73 für den nützlichen Beitrag: | Publicviewer (08.02.2020) |
![]() | #16 | ||
| |||
Forenabhängiger | Zitat:
![]() | ||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
Shadows Golf III GTI 16V - OEM++ | Showroom | |||
Dachgepäckträger Gepäckträger Golf 1 2 retro Oldschool Oldtimer | Externe Angebote | |||
![]() | Showroom |