Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Golf Allgemein Allgemeine Themen des Golfs gehören in dieses Forum! |
Antwort |
| Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() | #1 | |||
| ||||
Wörtherseefahrer |
Mir hats jetzt vorne rechts die Mechanik des Fensterhebers zerlegt, ich vermute das Seil. "Krächzte" auch immer fürchterlich die letzten Tage und ich hatte immer nen Fettfilm auf der Scheibe. Was kauft da am besten als Ersatz? Ich habe in der Garage noch nen originalen, ebenso mit zerfetzten Seil. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man nen billigen Nachbau kauft und aus dem den Seilzug mit dem originalen Gestänge (Diese Führungen) kombiniert. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #2 | |||
| ||||
Sommertreffenplaner |
Ich hab mit damals mit der Fensterhebermechanik von ATP beholfen. Man übernimmt die elektronischen Komponenten vom defekten EFH und schraubt diesen auf den Nachbau von ATP. Diese Mechanik von ATP ist nicht besonders hochwertig. Eine Schwachstelle, die ich ausmachen konnte, ist die Verbindung vom Seilzug-"Nippel" mit der Schlittenmechanik, die an die Fenster geschraubt wird. Dort sind die Kräft zu hoch, und die getanzten Laschen biegen mit der Zeit um, wodurch der Nippel durchrutscht. Dennoch sollten die Fensterheber ein paar Jahre halten. Ich habe aus diesem Grund es vermieden, den Fensterheber immer auf Anschlag laufen zu lassen, um die Mechanik zu schonen. Die Idee, das Seil aus dem alten EFH zu nehmen und ein Nachbau reinzulegen sollte möglich sein, nur ist das nicht besonders schön: Das Seil ist mit relativ viel Vorspannung und mit einer gewissen "voraufwicklung" im Fensterheber eingelegt. Ich würde es nicht machen. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #3 | |||
| ||||
Cruiser |
Das Seil ist ziemlich schwer wieder zu spannen. Habe es allerdings schon bei 2 Fensterhebermechaniken geschafft, diese ordnungsgemäß zu spannen. Aber total nervig. Suche dir originale gebrauchte Teile. Habe ich auch so gemacht. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #4 | |||
| ||||
Golfumbaufertigsteller |
Alle die ich bislang aus dem Zubehör gekauft habe hielten nicht wirklich lange. Der letzte von Van Wezel krächtst nun auch wieder nach ca 2 Jahren. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk | |||
![]() | ![]() |
![]() | #5 | |||
| ||||
Forenheiliger |
Hallo! Ich finde Ein- und Ausbau eines Fensterhebers nicht unbedingt eine angenehme Arbeit. Deshalb würde ich nur Originalteile verbauen, die mit Abstand die höchste Lebenserwartung haben. Die Mechaniken der vorderen elektrischen Fensterheber gibt es beide noch unter den Teilenummern 1H0 837 461 A und 1H0 837 462 A bei VW Classic Parts. Teilenummern wie immer ohne Gewähr! Freundliche Grüße Teletubby | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Teletubby für den nützlichen Beitrag: | winner (20.08.2018) |
![]() | #6 | |||
| ||||
Wörtherseefahrer |
Ah da wurde wohl mal was geändert. Habe nämlich gedacht, das Gestänge ist nicht mehr lieferbar. Auf dem defekten steht 1H0 837 462 und ich ging davon aus, dass der durchgehend verbaut wurde. Habs gerade im Edeka eingetippt, wurde in den 90er Jahren, noch während der Produktion, durch die Revision mit dem "A" ersetzt. EDIT: Kurioserweise taucht der ohne A ebenso bei CPs Web-Verfügbarkeitsabfrage auf. Am Telefon hieß es, dass die den nicht haben. Er kostet auch mehr als die neue Version mit dem "A". Geändert von GTFahrer (21.08.2018 um 07:26 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #7 | |||
| ||||
Wörtherseefahrer |
Hab den neuen geordert, warum 30 Euro mehr zahlen? Der neue ist ja als Ersatz gedacht. Eingebaut, zusätzlich geschmiert und die Führung mit Tunap 104 gereinigt. Der rennt rauf und runter, abnormal... wie Speedie Gonzalez | |||
![]() | ![]() |
![]() | #8 | |||
| ||||
Cruiser | Zitat:
Bei VW's allgemein sind die Fensterheber sehr schnell. Auch im Golf 7. Bei BMW und Mercedes sind manche so langsam. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #9 | |||
| ||||
Hilfesuchender |
Hab nun meine rechte Türverkleidung schon drei mal auf und zu gemacht ;-) Hab vor ca. 2 Monaten den Seilzug von einem "Billiganbieter" eingebaut ins originale Gestänge. Natürlich im Urlaub hat sich der verhaspelt und die Scheibe blieb etwas unten. Dann hab ich sie provisorisch in Stellung gebracht und hab heute das vom Verkäufer umsonst bereitgestellte Ersatzteil (Seilzug) eingebaut. Mal sehen wie lange das hält. Schätze mal das andere war nicht gespannt genug, daher der schnelle defekt. Man darf gespannt bleiben. Wenn das wieder so schnell geht, kaufe ich auch das Originalteil mit Gestänge nach. Verkäufer war glaub ich okzam auf ebay. Sind sehr zuvorkommend. Aber das Teil leider erstmal mau (aber kann auch wirklich an meiner Fingerfertigkeit liegen. Aber auch ne herrliche Übung um mit dem Golf warm zu werden ;-) Geändert von electric2 (13.09.2018 um 18:04 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #10 | |||
| ||||
Wörtherseefahrer |
MagnetiMarelli kann ich auch empfehlen. Sehr gut passend, läuft ebenso schnell, Verarbeitung wirkte auf mich wertig. Der ist aber kein "Nachbau", kommt z.B. ohne diesen Plastikclip aus, der die Seilzüge in Position hält und es braucht andere Schraubenlängen, werden mitgeliefert. Wie lange der sich macht, das wird sich zeigen, bisher richtig gut! Kann dazu aber nur sporadisch berichten, da nicht mein Auto. | |||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |