Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Andere Marken Hier sammeln wir Beiträge, in denen es um andere Marken geht |
Antwort |
| Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() | #1 | |||
| ||||
Forenheiliger |
Moin moin, wollte mich auch mal wieder melden. ![]() Parallel zum "ausmisten" meines Fahrzeugbestandes, habe ich mir einen langehegten Wunsch erfüllt und mich zum Motorradführerschein angemeldet. Soweit alles bestens, am 23.8. die erste Fahrstunde gehabt, am 2.9. die theoretische Prüfung im ersten Anlauf bestanden (0 Fehler! ![]() ![]() Da es für mich ja ziemlich untypisch wäre, irgendwas ganz neues zu kaufen, hab ich mir letzte Woche eine gebrauchte Yamaha Fazer 600 aus dem Baujahr 1999 gekauft. Wie der Name schon andeutet, hat sie 600 ccm³ und 95 PS. Für einen Anfänger mehr als nur ausreichend. Von Vollgas geben bin ich noch weit entfernt. ![]() Die Maschine hat zwar 77k km bereits gelaufen, ist aber technisch gut gepflegt. Der letzte Ölwechsel liegt nicht lang zurück, ebenso wurde anfang der Saison ein neuer Kettensatz und ein neuer Vorderreifen verbaut. Ich möchte die restlichen Saison jetzt noch etwas nutzen und werde im Winter dann auch noch ein paar kleine Arbeiten verrichten. Dazu zählen neue Bremsbeläge vorn und hinten, Ventilspielkontrolle und nochmal n kompletter Service. (Bremsflüssigkeit, Öl, Zündkerzen, Gabelöl, allgemeine Durchsicht..) Die letzten zwei Tage bin ich schon 200 KM gefahren und es macht einfach nuuur Spaß. ![]() ![]() ![]() Geändert von Ben_RGBG (03.01.2021 um 23:55 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Ben_RGBG für den nützlichen Beitrag: | 90.MusicForLife (22.09.2019) |
![]() | #2 | |||
| ||||
16V |
Morgen Ben, exzellente Wahl ![]() Ich wünsch dir viele stressfreie km mit der Kleinen. Ab 8000 Upm schiebt die richtig vorwärts ![]() Aber machste richtig. Langsam rantasten und erstmal warm werden mit der Maschine. Wobei ich finde, die FZS fährt fast von allein ![]() ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #3 | |||
| ||||
Forenheiliger |
Danke Jens! Ach geil, noch einer mit dem Maschinchen. ![]() Nun, ich gestehe, einmal musste ich gestern kurz aufdrehen als ich auf die Autobahn gefahren bin. Da hab ich mich mal getraut, im dritten bis 10k zu drehen. Da hab ich dann aber auch ganz schnell weiter hochgeschalten, das war erstmal genug. ![]() Ich mach ganz piano und roll mich damit erstmal ein.. Aus dem Grunde wollte ich auch noch ne Maschine vor dem Winter haben. Ansonsten, ja, die Fazer fährt sich genial. Die macht echt fast alles von allein. ![]() In der Fahrschule bin ich die suzuki SV 650 gefahren, die war gut zum fahren, ich bin aber aufgrund meiner Größe da etwas unbequem gesessen. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #4 | |||
| ||||
Forenabhängiger |
Oha Ben,diesmal mal was ganz anderes. Wünsche dir viel Spaß damit. Bau mit dem Teil blos kein Scheiß ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #5 | |||
| ||||
Forenseele |
Golf Fahrer, Yamaha Fahrer... Ich sehe hier parallelen. Zitat:
Das war auf der '99er R6 definitiv besser. Hat die Fazer auch so absurde Ölintervalle? 5tkm / 6 Monate, je nach dem, was zuerst eintritt? Allzeit Gute Fahrt, immer erst anhalten, dann absteigen und immer schön grüßen - oder nicht, wenn es einen Grund gibt. ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #6 | |||
| ||||
16V | Zitat:
Ebenfalls alle Bremsschläuche nach spätestens vier Jahren neu und beim Bremsflüssigkeitswechsel alle 2 Jahre die Dichtungen und Manschetten der Bremspumpen und Bremssättel erneuern ![]() Geändert von Mustang80 (24.09.2019 um 15:16 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #7 | |||
| ||||
¼-Meile-Fahrer |
Sichere Fahrt und viel Spaß! | |||
![]() | ![]() |
![]() | #8 | |||
| ||||
Forenheiliger |
Jens, da hast du jetzt mehr gewusst als ich. So tief war ich noch nicht drin. Musste grad erstmal in meinem Reparaturbuch nachschauen, was da alles zu tun ist beim Service. ![]() JK3: Danke! | |||
![]() | ![]() |
![]() | #9 | |||
| ||||
Forenheiliger |
Hier auch mal was neues, wie im anderen Showroom angedeutet. Ich hab es bis Ende Oktober noch auf 1000km gebracht mit der Yamaha. Macht viel viel Spaß das Ding, wirklich toll. Dann bin ich umgezogen und das Wetter wurde schlechter, entsprechend war dann keine Zeit mehr zum Motorrad fahren. Als ich dann doch nochmal fahren wollte, habe ich entdeckt, dass ein Gabelsimmerring undicht ist. Das wurde dann so schlimm, dass das Öl schon bis auf die Bremsen gelaufen ist. Damit kann man natürlich nicht fahren, also wurde die Maschine mittels Anhänger in die Halle gebracht. Die Woche hab ich mal ernsthaft mit den Arbeiten begonnen. ![]() Erstmal wurde der eklige super breite Zubehörlenker gegen ein Originalteil getauscht. ![]() ![]() Dann mal ran an die Gabel.. Ich hab vorn die Kanzel abgebaut, damit man gut an alles ran kommt und ich mal gründlich überall sauber machen kann. ![]() Das Heck ist stabil mit einem Motorradheber angehoben. Dann konnte der Motorkran dran und schon konnte man das Vorderrad und die Bremssättel demontiern und anschließend die Gabelholme: ![]() ![]() So dramatisch war das nicht, dass die Bremssättel verölt wurden. Die sind eh runtergefahren: ![]() Also dann einmal alles neu geholt. Gabelsimmerringe, Staubkappen, Bremsklötze, Gabelöl und Gabelfedern. Dann alles auseinander gebaut: ![]() Insgesamt kein großes Problem. Reparaturleitfaden liegt aber trotzdem vor. Tauchrohre und Standrohre gründlich gereinigt und auf optisch erkennbare Beschädigungen kontrolliert. Vermessen konnte ich die Tauchrohre nicht, es gab aber keine Laufspuren an den Gleitbuchsen die auf verzogene Tauchrohre schließen lassen. Naja beim zusammenbau gilt dann, alles immer kräftig ölen damit man ja nix beschädigt. Mit einem passenden Eintreiber sitzt der Simmerring dann auch gleich perfekt an seinem Platz. Und so sieht einer der Gabelholme frisch gereinigt und bereit zum Einbau aus: ![]() Die Tage kann ich dann wieder alles zusammenbauen. Dann gehts weiter Richtung Motor. Die Vergaser sollen mal gereinigt und synchronisiert werden. Am Ende steht dann noch n großer Service und hinten die Bremsscheiben und Beläge an. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #10 | |||
| ||||
Forenabhängiger |
Sehr schöne Arbeit Das ist das schöne an Motorrädern, man kommt an alles gut ran und muss sich nicht so viel Ärgern wie bei unseren Karren | |||
![]() | ![]() |
![]() | #11 | |||
| ||||
Forenheiliger |
Wem sagst du das.. Es ist ein Traum. ![]() Ich war vorhin in der Halle und hab noch den zweiten Gabelholm grob eingebaut. Ausrichten und vermessen werde ich das ganze morgen aber mit meinem Vater, denke zu zweit tut man sich dann leichter alles sauber einzustellen. Bericht folgt wenn das Teil wieder auf seinen zwei Rädern steht.. Und wenn das Wetter nicht zu schlecht ist, fahre ich zumindest einmal um den Block. Ganzjährig angemeldet ist sie ja. ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #12 | |||
| ||||
Forenheiliger |
Ich war nicht unnötig die letzten Tage.. Wartungsstau abarbeiten war angesagt. DIe Maschine hatte zuletzt Probleme beim starten und einen unruhigen Leerlauf und teilweise schlechte Gasannahme, gerade in höheren Drehzahlen. (> 9000 u/min) Ich war schon drauf und dran die Vergaser auszubauen, zu reinigen und zu synchronisieren wollte aber erstmal die Basics abarbeiten. Also erstmal den Tank runter: ![]() Anders kommt man nicht an den Luftfilter. Der hat schon bessere Zeiten gesehen: ![]() Das lässt mich böses erahnen, was die Zündkerzen angeht. Schön zu erreichen sind die nicht: ![]() Leider hab ich kein Bild von den Zündkerzen, aber die waren komplett fertig. Der Elektrodenabstand war im Vergleich zu den Neuen (alt und neu waren komplett die selben, vom selben Hersteller) fast doppelt so groß! Gespannt hab ich dann noch eine neue Batterie eingebaut und siehe da - die Maschine lief so gut wie noch nie! Ein bisschen Choke dazu und die lief so ruhig und gleichmäßig wie noch nie. Gasannahme ist auch wieder perfekt. Also wieder zusammen bauen. Dabei gleich noch die Tankentlüftungsschläuche erneuert, die brachen wie Streichhölzer: ![]() Fertig: ![]() Und trotz 0 Grad ließ ich es mir gestern nicht nehmen, mich schön dick einzupacken und eine Probefahrt zu machen. 15 km haben dann aber auch gereicht um festzustellen, dass alles prächtig funktioniert. ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #13 | ||
| |||
Forenabhängiger |
Is die Kerze schon lose oder liegt dir nur so drin? | ||
![]() | ![]() |
![]() | #14 | |||
| ||||
Forenabhängiger |
Ich hab bisher nur einmal so ein fertigen luftfilter gesehen Aber umso besser dass nicht mehr nötig war damit die Maschine wieder gut läuft | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 90.MusicForLife für den nützlichen Beitrag: | Ben_RGBG (31.12.2019) |
![]() | #15 | |||
| ||||
Forenheiliger | | |||
![]() | ![]() |
![]() | #16 | |||
| ||||
Forenheiliger |
Dann hier auch mal wieder ne Meldung.. Seit Kauf im September 2019 hab ich mit der Fazer bereits über 3000km abgespult. Mit jedem Kilometer wächst die Erfahrung und damit auch der Spaß. ![]() Ab und zu muss man mal anhalten und sich ein bisschen umschauen.. ![]() ![]() Hier mit der Suzuki Bandit von meinem Dad: ![]() Allerdings war jetzt auch mal wieder etwas handlungsbedarf. Der Hinterreifen war runtergefahren ebenso wie die Bremsscheibe und die Klötze. Also gabs gestern einmal alles neu: ![]() ![]() Wieder einsatzbereit. ![]() ![]() | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Ben_RGBG für den nützlichen Beitrag: | 90.MusicForLife (12.07.2020) |
![]() | #17 | |||
| ||||
16V |
Schick schick. Welche Reifen fährst du auf deiner Maschine und wie ist deine Meinung dazu? Hoffe du hast du den Bremssattel hinten ordentlich gereinigt. Da der ja leider liegend verbaut ist, sammelt sich da massiv Dreck ![]() Meine Kleine ärgert mich aktuell mit Vergaser Inkontinenz... Da ist zeitnaher Handlungsbedarf. | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mustang80 für den nützlichen Beitrag: | Ben_RGBG (12.07.2020) |
![]() | #18 | |||
| ||||
Forenheiliger | Zitat:
![]() Jawohl, der Bremssattel wurde gründlich gereinigt. Allerdings ist der doch schon etwas schwergängig, die Kolben gingen relativ schwer rein. Kann gut sein, dass da bald mal Handlungsbedarf ist. Ah, das ist ärgerlich. Benzin wenn rausläuft ist natürlich immer doof. ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #19 | |||
| ||||
Forenheiliger |
Ich hab mir mal ein Sicherheitsfeature nachgerüstet. LED Blinker mit Positionslicht - ich halte das für sehr gut, weil ich die Motorräder so für optisch wesentlich breiter halte, wenn da drei Lampen auf der ganzen Breite leuchten. Hinten ist es natürlich ohne Positionslicht, da blinkts nur. War nicht ganz billig das Set. 260€ für die Blinker und 25€ für ein lastunabhängiges Blinkrelais. (Da original ja keine LED Blinker verbaut sind..) Denke aber, das Plus an Sichtbarkeit ist das Geld mehr als wert und gut aussehen tuts auch. ![]() Ansonsten war ich anfang Oktober damit in urlaub und habe mir zu dem Behuf noch einen neuen Vorderreifen geholt. Seit etwas über einem Jahr habe ich die Maschine jetzt und bin etwa 7000km damit gefahren. ![]() | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Ben_RGBG für den nützlichen Beitrag: | 90.MusicForLife (22.10.2020) |
![]() | #20 | |||
| ||||
16V |
Wow, seit Mitte Juli 4000 km gefahren? Da saßt du aber sehr viel auf dem Bock. Du kannst/solltest btw. das 2. Abblendlicht aktivieren. Das ist werkseitig total dämlich gelöst, da im Fernlicht eine H4 Lampe drin ist, bei der nur der Fernlichtfaden genutzt wird. | |||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
Ben - Opel Omega B V6 - Kleine Ursache, großer Aufwand | Andere Marken |