Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Andere Marken Hier sammeln wir Beiträge, in denen es um andere Marken geht |
Antwort |
| Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() | #21 | |||
| ||||
Forenheiliger |
Ja, irgendwann hats nochmal richtig "klick" gemacht und ich hab mich sicherer und besser beim fahren gefühlt. Das war eigentlich das erste Mal, als ich mal richtig in den Regen gekommen bin. Dabei hab ich viel Selbstvertrauen getankt und fahre wann immer es geht eigentlich nur mit dem Motorrad. Im September speziell ist das Auto echt viel gestanden. Das ist ein guter Tip. Wie kann ich das am besten umsetzen, damit die mitleuchtet? | |||
![]() | ![]() |
![]() | #22 | |||
| ||||
16V | Neue Leitung von Batterieplus zu den Scheinwerfern legen und dann via Relais an beide Lampen gehen. Die Leitung vom Umschalter der Armatur nimmst du dann zum Ansteuern des Relais. Damit umgehst du dann, genau wie bei Relaisschaltung im Auto auch, auch das Durchströmen des Licht- und Abblend/Fernlichtschalters mit dem kompletten Arbeitsstrom und holst noch etwas mehr aus den Leuchtmitteln raus. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #23 | |||
| ||||
Forenheiliger |
Das ist ein sehr guter Tip. Das werde ich im Winter in Angriff nehmen. Im Dunkeln will man ja wirklich nicht fahren wie mit dieser "Lichtausbeute". | |||
![]() | ![]() |
![]() | #24 | |||
| ||||
Forenheiliger |
So, Winterzeit ist Schrauberzeit. Hab mir mal den Überholsatz für die Bremspumpe des Vorderrades besorgt und einen Satz neuer Bremsschläuche. Yamaha sieht einen Austausch dieser Teile alle 4 Jahre vor. Weiß Gott, wann das das letzte Mal gemacht wurde. Also, Bremspumpe abschrauben und den Bremshebel abschrauben. Dann die Staubkappe vom Kolben abnehmen: ![]() Mit einer Sprengringzange den Sprengring entnehmen und dann sieht man schon das hier vor sich: ![]() Das Gehäuse schön sauber machen und mit neuteilen zusammen setzen. Ein ziemlicher Witz, dass der Kolben, die Feder, paar Dichtungen und Sprengringe 68€ kosten. ![]() Dann hab ich noch die Stahlflexbremsschläuche verbaut, damit das System nicht so lang offen ist. ![]() Ich hätt gern wieder die originalen Gummileitungen verbaut. Die gabs aber nur bei Yamaha original für einen Haufen Geld. Die Stahlflexleitungen (mit ABE) für 100€ waren da günstiger. Als nächstes noch befüllen und entlüften. Edit: Achja, im November hatte ich das Ding noch umgeschmissen. ![]() Quasi auf den letzten Metern der Saison, beim wenden auf dem Hof, kurz irritiert gewesen, bei Lenkeinschlag die Bremse gezogen und dann gings bergab.. In Zeitlupe. ![]() ![]() ![]() Geändert von Ben_RGBG (03.01.2021 um 22:21 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Ben_RGBG für den nützlichen Beitrag: | 90.MusicForLife (03.01.2021) |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
Ben - Opel Omega B V6 - Kleine Ursache, großer Aufwand | Andere Marken |