Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Andere Marken Hier sammeln wir Beiträge, in denen es um andere Marken geht |
Antwort |
| Themen-Optionen | Bewertung: ![]() | Ansicht |
![]() | #541 | |||
| ||||
Forenabhängiger |
Heiße Sache mit den kolbenringen. Aber das bekommst du mit sicherheit schnell wieder in Griff. Schon eine schöne Sache wie du ihn am Leben hälst | |||
![]() | ![]() |
![]() | #542 | |||
| ||||
Forenbibel |
Wie zum Henker ist DAS denn passiert? | |||
![]() | ![]() |
![]() | #543 | |||
| ||||
Helfersyndrom |
Ich denke da hat ein Ring etwas Spiel gehabt und drückte auf den Ring und der hielt das ncith lange aus. Ich würde nicht viel honen. Neuen Kolben in gleicher Maßstufe rein, basta. Ist da der Kolbenbolzen schon mit Flüssigstickstoff eingesetzt? | |||
![]() | ![]() |
![]() | #544 | |||
| ||||
Tuning-Freak |
Grüß euch, 6 neue Kolben sind Bestellt ![]() In meinem Kolbenmaß gibt es sie noch ca. 0,02mm größer. DH kann ich die Zylinder etwas Hohnen und hab auch gleich den Verschleiß der Laufbahnen etwas vermindert. DH der Motor hat wieder eine Höhere Laufleistung bevor er wirklich auf das nächste Kolbenmaß gebohrt werden muss. Die Kolbenbolzen sind einfach mit dem Schonhammer aus und einzubauen. mfg Patrick | |||
![]() | ![]() |
![]() | #545 | |||
| ||||
Tuning-Freak |
Da es jetzt auf Teile warten heist. Viel heut ein Werkstück von der Drehbank ![]() Damit lassen sich die Stößelschutzrohre austreiben um die danach vernünftig abzudichten ![]() 12 Stück ohne Beschädigung ausgebaut ![]() ![]() Dann mal den Kopf auf der Fräse probesitzen lassen. ![]() Wird knapp mal schaun ob ich O-Ringe einsetze oder die Rohre nur neu Eindichte. mfg Patrick | |||
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu pipi für den nützlichen Beitrag: | American-Psycho (26.04.2019), Teletubby (23.04.2019) |
![]() | #546 | |||
| ||||
Tuning-Freak |
Abend, Die Tage gings ans Vorbereiten des Werkzeuges für die O-Ringeinstiche ![]() Schneideinsatz in Form schleifen ![]() Danach den Zylinderkopf aufgespannt und die Erste Bohrung ausgerichtet ![]() Das Werkzeug ausgerichtet ![]() Und mit einem Endmaß die Einstechtiefe am Anschlag fixiert ![]() Dann gabs die ersten Späne ![]() ![]() Die Nut ist drin ![]() Und der O-Ring passt auch ![]() Danach gleich die Nächste Bohrung angetastet und zerspannt ![]() Die Hälfte hab ich schon ![]() Den Rest mach ich Morgen ![]() mfg Patrick | |||
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu pipi für den nützlichen Beitrag: |
![]() | #547 | |||
| ||||
Forenheiliger |
Hallo! Beeindruckend! Sehe ich das richtig, dass es die Nuten für die O-Ringe und damit auch die Ringe selbst vorher nicht gab? Wenn ja: Wie war das denn vorher abgedichtet, damit kein Öl aus dem Ventilraum an den Stößelstangenrohren vorbei austritt? Grüße Teletubby Geändert von Teletubby (28.04.2019 um 09:39 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #548 | |||
| ||||
Tuning-Freak |
Hallo, das Wurde via Presspassung und Dichtmasse abgedichtet. Im Reparaturleitfaden gibt's auch noch ein Werkzeug zum Spreizten der Ölrohre das habe ich auch versucht brachte aber nur mäßig Erfolg. mfg Patrick | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu pipi für den nützlichen Beitrag: | Teletubby (28.04.2019) |
![]() | #549 | |||
| ||||
Tuning-Freak |
Abend, Heut die Einstiche fertig gemacht. Um nicht immer komplett neu enzentrieren zu müssen, habe ich die fertige Bohrung noch einmal mit dem Taster angetastet. Und bin dann zum nächsten Loch gefahren bis ich wieder den selben Tastwert hatte. So brauchte ich meist nur ein bisschen nachkorrigieren und war wieder im Zentrum der zu bearbeitenden Bohrung. ![]() Und nach ein paar Durchgängen war ich dann bei der letzen Bohrung ![]() ![]() Fertig ![]() ![]() Alles voller Einstiche und Späne... ![]() Also wurde der Kopf noch einmal ordentlich gereinigt ![]() Die Stößelschutzrohre vorbereitet ![]() Und die O-Ringe eingesetzt ![]() Danach folgten die Röhrchen, diese bekamen vor den eintrieben noch einen Hauch Dichtungsmasse spendiert ![]() Alle drinn ![]() Sieht von oben auch wieder ganz ordentlich aus soh ganz ohne Dichtungsmassenreparaturversuch ^^ ![]() mfg Patrick | |||
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu pipi für den nützlichen Beitrag: | American-Psycho (05.07.2019), Teletubby (29.04.2019) |
![]() | #550 | |||
| ||||
Tuning-Freak |
Heut die Restlichen Kolben gezogen ![]() Verteiler und Ölfilterabgebaut wenn die Ölwanne runter ist, kann ich auch gleich das Verteilerantriebsstück richtig einsetzen ^^ ![]() mfg Patrick | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu pipi für den nützlichen Beitrag: | American-Psycho (05.07.2019) |
![]() | #551 | |||
| ||||
Tuning-Freak |
Abend, Gestern sind die Kolben gekommen ![]() Nach dem Reinigen gings damit in den Ofen ![]() Danach lässt sich der Kolbenbolzen prima einschieben ![]() Da waren auch schon alle 6 Zusammengebaut ![]() Und fanden wieder zurück in den Block ![]() ![]() Danach den Kopf wieder drauf ![]() Ventiltrieb eingesetzt und Eingestellt ![]() Und noch einiges dran geschraubt ![]() Morgen geht's weiter ^^ | |||
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu pipi für den nützlichen Beitrag: | American-Psycho (05.07.2019), saschki84 (24.03.2020) |
![]() | #552 | |||
| ||||
16V |
Schaut super aus. Hast du neuen Kolben vorher vermessen oder einfach so in die Zylinder gesetzt? Habe mal von einem Motoreninstandsetzer gehört, dass Neukolben auch ab Werk schon Toleranzen besitzen. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #553 | |||
| ||||
Forenheiliger | | |||
![]() | ![]() |
![]() | #554 | |||
| ||||
Tuning-Freak |
Hallo, Kolben sind Markiert mit Einbaulage nach Vorne. Kolben Vermessen, waren aber alle gleich (O-Teile halt)und Bohrungen dazu gehohnt, damit das mindestspiel eingehalten wird. mfg Patrick Geändert von pipi (02.05.2019 um 08:18 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #555 | |||
| ||||
Tuning-Freak |
Abend, Heut den Motor komplettiert und mit Betriebsmittel befüllt ![]() Und dann kam was kommen musste. https://youtu.be/9m8-kpGC-F4 Er läuft. Nach den ersten 19km waren dann auch die Ventile leise. Morgen werd ich die dann im Warmen Zustand einstellen. mfg Patrick | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu pipi für den nützlichen Beitrag: | American-Psycho (05.07.2019) |
![]() | #556 | |||
| ||||
Tuning-Freak |
So, da ich nun wieder aus den Krankenhaus heraußen bin, habe ich wieder Zeit für ein paar Updates. ![]() Ein Örtliches Oldtimer Treffen habe ich besucht da gabs auch Grünzeug ![]() ![]() Für das aufziehen der HA Radnaben habe ich noch eine Montierhilfe gefertigt ![]() Also etwas Gedreht Gerändelt und Ausgedreht ![]() Einen Gewindestahl geschliffen ![]() Gewindegeschnitten ![]() Auf anhieb gepasst ![]() ![]() Die andere Seite noch mit ner Gewindestange versehen ![]() Und mich wie jedes Jahr, auf die Umstrittene Kontrolle der HA Bremse gemacht. ![]() Dieses Jahr wars auch bitter nötig beide RBZs hinten waren undicht. Die jeweils auflaufenden Beläge schon gut zusammengebremst. Die RBZ habe ich wohl beim Restaurieren mit M... Topfmanschetten aufgebaut... Hab mir passende aus Frankreich besorgt die waren fast um 1mm Größer an der Dichtkannte, als die verbauten. ![]() Dann gabs noch einen Satz Frischer Beläge ![]() Und mit Hilfe der neuen Montagehilfe, konnte die Radnabe einfach auf den Lagersitz "geschraubt" werden. ![]() Probefahrt war dann Prima ![]() Letze Woche wurde dann groß eingekauft. ![]() Mit ein paar Freunden und einem T3 gings aufs Novarock, für Borgward Jugendarbeit leisten. ![]() ![]() Caravan Platz bezogen ![]() Die Jugendarbeit funkionierte Prima^^ Leute die von den Bezogenen Pläzen aus rufen: Mit sowas muss man auf ein Sabaton Konzert fahren., : Sowas will ich auch haben. Oder Menschen die am Wegesrand auf die Knie fallen und das Ding anbeten ![]() Ahja das ist Sabaton: ![]() Der Borgi is die 400km Prima gelaufen ![]() Nun sind fast 1000km drauf, er läuft gut, der Motor ist furztrocken und Öl braucht er auch keines ![]() mfg Patrick | |||
![]() | ![]() |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu pipi für den nützlichen Beitrag: | American-Psycho (05.07.2019), Felix_Passat (23.06.2019), m!ck3Y (31.03.2020), Matze941 (24.06.2019), Norner (24.06.2019), saschki84 (24.03.2020) |
![]() | #557 | |||
| ||||
Ventolator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Musste da gleich an deinen Denken ![]() Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit - Teil 44 - Borgward B 2000 A/O 0,75t gl als ehem. Bundeswehr-Kübelwagen (Baujahre 1956 – 1961) https://bos-fahrzeuge.info/news/Die-...it-Teil-44-197 Gibts hier was neues? | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu G3GL90PS für den nützlichen Beitrag: | pipi (26.03.2020) |
![]() | #558 | |||
| ||||
Tuning-Freak |
Ja der Gute is den Sommer über brav gelaufen. Und wartet jetzt auf das Ende von Corona ^^ mfg Patrick | |||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |