Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Andere Marken Hier sammeln wir Beiträge, in denen es um andere Marken geht |
Antwort |
| Themen-Optionen | Bewertung: ![]() | Ansicht |
![]() | #521 | |||
| ||||
Helfersyndrom |
Sag bloß, dass der Prüfer da genau hinguckt oder eher begeistert ist. Wenn an so einer Kiste alles halbwegs passt, sind die doch happy. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #522 | |||
| ||||
Forenheiliger |
Hallo! Sehe ich das richtig, dass dazu der Vergaser abgebaut werden muss? Was heißt den EKG in diesem Zusammanhang? Oder bedeutet dass, dass Du mit einem mobilen EKG-Gerät zur Überwachung des Herzschlages herumläufst? Grüße Teletubby | |||
![]() | ![]() |
![]() | #523 | |||
| ||||
Helfersyndrom |
ich denke auch, dass er ein Langzeit-EKG dabei hat. Und evtl noch Blutdruck, das macht keinen Spaß. Leg dich mehr auf die Couch und lass dich kraulen, wo auch immer. Ihc habe keine Lust wegen dir den schwarzen Anzug anzuziehen. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #524 | |||
| ||||
Tuning-Freak |
So, endlich etwas Zeit für Bilder ![]() Das Treffen war super. ![]() Vielen dank an die Ausrichter und die Unermüdlichen Helferlein, die dafür sorgten, dass alles sauber abläuft und wir definitiv nicht verhungern werden ![]() Für meinen Borgi war es heuer die 2. große Ausfahrt nach Deutschland. Ca 40km vor Ankunft viel mir auf, dass mein Borgi, oben raus, nicht sauber Zieht und im Leerlauf nicht ordentlich läuft. Ich dachte mir das ev. im Vergaser was drinnen ist, angesichts des Wetters, bin ich aber weiter gefahren, um zumindest mal Anzukommen. Freitags hatte ich mir dann mal das Motorproblem genauer angesehen. Vergaser gereinigt, Zündkerzen kontrolliert. Aber nichts auffälliges gefunden, außer ,dass er immer noch nicht sauber läuft. Mich beschlich ein leiser Verdacht, was es sein könnte. Es würde die Regel aber voll erfüllen, dass immer das, was kaputt geht, nicht dabei ist. 2 Jahre lang hatte ich den Motordichtsatz spazieren gefahren und dieses mal lies ich ihn zuhause... Nach Stückweisen abziehen, der Kerzenstecker, bei laufenden Motor, bestätigte sich mein Verdacht. Zylinder 3 und 4 liefen nicht mit. Tja nun brauchte ich aber eine Kopfdichtung, meine lag ja daheim... Wasti hatte aber einen Dichtungssatz daliegen, den er mir zum Einbau überlies. ![]() Auch durfte ich seine Werkstatt beziehen, um die Reparatur durchzuführen. Aber die Baustelle lies ich mal nebenbei und hab den Freitag noch zur Entspannung genutzt. ![]() Hier gabs Essen und Trinken bis zum Umfallen ![]() ![]() Überall tummelten sich die Borgis, so viele auf einen Haufen, hatte ich noch nie gesehen. ![]() ![]() ![]() Samstag Nachmittag gings los. ![]() Um 15:00 fing ich an den Kopf abzunehmen. ![]() Der Kopf hatte ne saubere Holstelle die sich von Zylinder 3 bis 6 zog und am Steg von Zylinder 3/4 am schlimmsten war. ![]() Da hatte er auch die Kopfdichtung durchgeblasen... Also haben wir angefangen, den Kopf auf einer Glasplatte mit Schleifpapier zu Planen. ![]() Mit vielen fleißigen Helfern (Danke dafür ![]() ![]() Hatten wir nach 3,5 Stunden die Delle egalisiert ![]() Danach habe ich wieder alles zusammen gebaut und um 23:30 lief der Motor wieder. Überall standen Borgwards rum, hier schien es wo ein Nest zu geben ^^ ![]() ![]() ![]() ![]() Ein Blick in die Futterfabrik ![]() ![]() Von außen ![]() ![]() ![]() Am Sonntag gings dann wieder Nachhause, mal sehen ob der Borgi hält ^^ Mit den beiden anderen Borgis, gings bis Nach Braunau, in Richtung Nachhause. ![]() Mittagspause. ![]() Der Borgi ist die 430 km wieder brav nachhause gelaufen ![]() Und hat seit der Reparatur schon wieder 800km Abgespult. die Reparatur scheint also ein voller Erfolg gewesen zu sein ![]() @wolfi71 @Teletubby Keine Angst, mit dem Herz passt soweit alles, ich hab mir wohl nur die Modekrankheit Burnout eingefangen. Laut EKG hatte ich beim Schrauben daheim, die schöneren Herzfrequenzwerte ^^ mfg Patrick | |||
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu pipi für den nützlichen Beitrag: |
![]() | #525 | |||
| ||||
Tuning-Freak |
Nach der Heimfahrt wurden dann am Motor die Kopfschrauben nachgezogen und die Ventile nachgestellt. ![]() ![]() Da es nach dem Kopftausch noch eine kleine Undichtigkeit am Thermostadtgehäuse gab, habe ich auch noch dieses Abgedichtet und bei Gelegenheit die Kühlwasserablasshähne und die Heizungsregelventil instandgesetzt da die auch ganz minimal schwitzten. ![]() Im Heizungsregelventil sitz ein O-Ring mit den Maßen innen 10,78 und 2,62 Schnurstärke. ![]() Der passte am besten und hatte mein Baumarkt im Ort da. Das ganze wieder zusammen Gebaut ![]() ![]() Die anderen Dichtkegel der Hähne habe ich mit Autopolitur eingeschliffen ![]() Und wieder Zusammengebaut. ![]() Und jetzt läuft und läuft er ![]() mfg Patrick. | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu pipi für den nützlichen Beitrag: | American-Psycho (26.06.2018) |
![]() | #526 | |||
| ||||
Forenheiliger |
Hallo Patrick, Zitat:
Zitat:
Das ist doch mal schön! Ich weiß ja nicht, ob das Wort "nur" in diesem Satz so angebracht ist. Grüße Manfred | |||
![]() | ![]() |
![]() | #527 | |||
| ||||
Helfersyndrom |
Zum Glück war da doch alles, was für eine feldmäßige Instandsetzung erforderlich ist, vorhanden. Dein Glück auch, dass da eine Menge andere Borgis waren und da hat dann einer immer alles dabei. Und vor allem waren da ja genug Schrauber da, die Erfahrung in solchen Sachen hatten. Wer hatte eigentlich die Idee mit der Glasplatte und dem Schleifpapier? | |||
![]() | ![]() |
![]() | #528 | |||
| ||||
Forenheiliger | | |||
![]() | ![]() |
![]() | #529 | |||
| ||||
Helfersyndrom |
Hast du für den Borgi eigentlich NoVA zahlen müssen, weil der müsste ja davon befreit sein. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #530 | |||
| ||||
Tuning-Freak |
Warum soll ich Nova für ein Auto zahlen das vor mir schon in Österreich zugelassen war? ^^ Außerdem gilt die Nova erst ab 1.Jänner1992 Da war der Borgi schon lange Österreicher. mfg Patrick | |||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |